Folgende Beobachtung aus dem eigenen Garten:
Um 18.45 Uhr mindestens 200 zeihende Wespenbussarde. Um 20.00 Uhr 15 rastende Weißstörche und um 20.45 Uhr 1 überfliegender Waldkauz richtung Ruhr.





Folgende Beobachtung aus dem eigenen Garten:
Um 18.45 Uhr mindestens 200 zeihende Wespenbussarde. Um 20.00 Uhr 15 rastende Weißstörche und um 20.45 Uhr 1 überfliegender Waldkauz richtung Ruhr.
Heute auf meiner Rundtour konnte u.a. folgendes beobachten:
Aussichtshügel Kiebitzwiese: 1 Weißstorch, 2 Krickenten, 42 Kanadagänse, 16 Graugänse, 31 Nilgänse, 3 Silberreiher, 4 Graureiher sowie ca. 200 Stare.
Hammer Wasserwerk: 6 Flussuferläufer, 9 Kiebitze, 1 Weißwangengans, 18 Rostgänse, 21 Graugänse, ca. 185 Kanadagänse, 22 Nilgänse, 21 Graugänse, 1 Silberreiher, 4 Graureiher, 6 Gebirgsstelzen, >100 Bachstelzen, 1 Gartenrotschwanz, 2 Hausrotschwänze, 1 Klappergrasmücke, 2 Dorngrasmücken, 1 Mönchsgrasmücke, 4 Hohltauben, ca. 100 Dohlen sowie 3 Saatkrähen.
Warmer Löhen: 3 Weißstörche, 5 Graureiher, mind. 4 Braunkehlchen, 3 Neuntöter, 2 Hausrotschwänze, ca. 50 Distelfinken sowie ca. 100 (!) Grünfinken.
Neuenkamp/Grünenbaum: 1 Rebhuhn (W) mit 4-5 Juv., mind. 11 Braunkehlchen, 3-4 Neuntöter, 3 Dorngrasmücken, 4 Schafstelzen, ca. 20 Bachstelzen, ca. 20 Bluthänflinge, ca. 30 Goldammern, ca. 500 Stare sowie 4 Rotmilane.
Passionsweg bei Bausenhagen: 4 Braunkehlchen
Zwischen Vinning und südlich Siddinghausen: 2 Braunkehlchen, 1 Steinschmätzer sowie ca. 20 Distelfinken.
Büdericher Haar bei Schlückingen: 2 Braunkehlchen und 5 Steinschmätzer.
Am Morgen war über dem Holzplatz eine Rohrweihe zu sehen, die im Suchflug langsam Richtung Westen dahinzog.
Nachmittags zeigten sich 2 Trupps Wespenbussarde, die sich kreisend mehr Höhe verschafften um dann in Richtung SW weiter zu ziehen. Insgesamt konnte ich 34 Ex. zählen.
Zum Sonnenuntergang 18 Bachstelzen und 3 Hohltauben auf dem Solarzellendach einer Scheune, sowie einer Rostgans unter 32 Nilgänsen auf einem Acker, am Strandweg in Selm-Ternsche.
Auf dem Fröndenberger Golfplatz „Am Winkelshof“ konnte erstmals seit seinem 30jährigen Bestehen auf einer künstlichen Teichanlage eine Zwergtaucherbrut festgestellt werden. Drei schon recht agile Jungvögel folgten unter fiepsendem Betteln ständig einem ununterbrochen nach Beute tauchenden Altvogel.
Bei Frdbg.-Frömern eine jagende diesj. Rohrweihe.
In der Strickherdicker Feldflur heute beachtliche 9 Braunkehlchen und das hier ansässige Schwarzkehlchenpaar. Ebenda auch in zwei Trupps ca. 30 Distelfinken und ~ 25 Bluthänflinge.
Heute am Vormittag auf meiner „Rundtour“ konnte ich u.a. folgendes beobachten:
Hammer Wasserwerk: 2 Weißstörche, 5 Flussuferläufer, 9 Kiebitze, 1 Silberreiher, 6 Graureiher sowie 2 Gebirgsstelzen.
Warmer Löhen: mind. 3 Braunkehlchen und ca. 10 Bluthänflinge.
Neuenkamp/Grünenbaum: 5 Braunkehlchen und 2 Schafstelzen
Büdericher Haar bei Schlückingen: 1 Wiesenweihe, 2 Braunkehlchen und 2 Steinschmätzer.
Im HRB war heute eine Bekassine zu sehen, die im flachen Wasser stocherte sowie >5 Wiesenpieper. Am Sesekeweg zeigten sich 1 Braunkehlchen, 1 Wespenbussard und gemischte Trupps aus Bach- und Schafstelzen.
Heute konnte ich im östlichen Teil der Kiebitzwiese u.a. folgendes beobachten: 1 Löffelente (W), 3 Krickenten, 3 Schnatterenten, 21 Nilgänse, 45 Kanadagänse, 7 Graugänse, 2 Silberreiher, 4 Graureiher, 1 Eisvogel, 1 Braunkehlchen sowie 1 Neuntöter.
Im angrenzenden Hammer Wasserwerk u.a.: 2 Weißstörche, 11 Kiebitze, 5 Flussuferläufer, 15 Rostgänse (darunter die EF beringte), 155 Kanadagänse, 14 Graugänse, 13 Nilgänse, 1 Silberreiher, 4 Graureiher, 1 Eisvogel, 1 Braunkehlchen, 1 Hohltaube sowie 2 Hausrotschwänze.
Im Warmer Löhen 1 Steinschmätzer.
Am Neuenkamp 4 Braunkehlchen, 1 Neuntöter, 1 Dorngrasmücke, 2 Schafstelzen sowie 1 Rohrweihe (W). Am Passionsweg nahe Bausenhagen mindestens 9 weitere Braunkehlchen sowie ca. 20 Bluthänflinge.
Zwischen Vinning und Siddinghausen 3 Braunkehlchen.
An der Büdericher Haar bei Schlückingen 7 Steinschmätzer sowie 1 Rohrweihe (M).
Im Hemmerder Ostfeld bei starkem Wind und immer wieder Regenschauern konnte ich folgendes beobachten: 1 Braunkehlchen, 5 Goldammern, 1 Klappergrasmücke, 3 Turmfalken, ein Trupp von 70 bis 100 Bluthänflingen.
In den Hemmerder Wiesen 3 Graureiher, 1 Kiebitz, 1 Dorngrasmücke.
Mehr Bilder und Text dazu habe ich in mein Blog eingestellt.
Über dem Fliericher Friedhof zeigte sich ein jagender Baumfalke. Der mögliche Partner und 2 Jungvögel saßen am Fußweg zwischen Kamener- und Fröndenberger Straße in Lenningsen. Als ein Turmfalke zu nahe kam wurde er vom Baumfalken angegriffen und vertrieben ebenso erging es einem Sperber.
Auf der Büdericher Haar bei Schlückingen (Kr. SO) unter anderem 6 Braunkehlchen, 2 Steinschmätzer, 1 Schafstelze unter 11 Bachstelzen. Sehr erfreulich: auch hier (nahe den Windrädern auf der Haarkuppe) eine erfolgreiche Rebhuhnbrut mit 10 (!) Küken – insgesamt 13 Vögel. Interessanterweise wurde die Schar von 3 adulten Tieren geführt – eines von zwei Männchen hinkte stark und wurde offensichtlich von den Eltern der Kükenschar als „Betreuungshilfe“ akzeptiert.
An windgeschützter und sonnenexponierter Stelle einer Hecke in den Hemmerder Wiesen unter anderem mindestens 2 Trauerschnäpper, mindestens 2 Grauschnäpper, 1 Klappergrasmücke.
In der Strickherdicker Feldflur unter anderem 5 Steinschmätzer, 2 Braunkehlchen.
Im Wassergewinnungsgelände bei Frdbg.-Langschede unter anderem 1 Schwarzstorch (ad), 3 Silberreiher, 26 Graureiher, ~150 Reiherenten, ~25 Schnatterenten, >2 Krickenten, ~50 Stockenten, 1 Grünschenkel, 1 Waldwasserläufer, 1 Flussuferläufer, ~25 Uferschwalben, ~150 Mehlschwalben, ~ 50 Bachstelzen, 3 Mäusebussarde, 1 Turmfalke.
Am Abend nördlich von Frdbg.-Hohenheide an einer Hecke 1 Gartenrotschwanz (m), über angrenzenden Feldern eine jagende, diesjährige Rohrweihe.
Im HRB der Seseke machen sich die Vögel rar. Bis auf 3 Graugänse, 8 Stockenten, 5 Blässhühner, 4 Teichhühner fallen besonders die Graureiher auf, heute 8Ex. Am Sesekeweg, wie fast immer, mindestens 1 Turmfalke.
Bei Bramey zeigte sich heute ein Gartenrotschwanz.
Über unserem Wohngebiet kreisen immer noch 4 Mauersegler.
Auf dem Teich am Fuchsbach waren heute mal wieder 2 Rostgänse zu Besuch. Diese Art ist in unserem Bereich eher selten zu sehen. Nilgänse waren heute mit immerhin 62 Exemplaren anwesend. Ansonsten nur noch einige Kanadagänse, Graugänse, Stockenten und Lachmöwen .
Heute auf der Kiebitzwiese konnten neben >50 Kanadagänsen, 1 Graugans, 5 Nilgänsen, 6 Graureiher, 1 Silberreiher, 2 Schafstelzen, >10 Mehlschwalben, >50 Stare, >20 Stockenten, ein Zwergtaucher und eine weibliche Löffelente, zwischen den weiblichen Stockenten, gesehen werden.
Später im Bereich der großen Wand ein Rotmilan und 4 Mäusebussarde.
Am Neuenkamp (Frdbg.-Bausenhagen) in einem Rübenfeld >2 Dorngrasmücken, 3 Braunkehlchen.
Knapp jenseits der Kreisgrenze auf der Büdericher Haar bei Schlückingen (Kr. SO) unter anderem 2 Brachpieper (2x diesj), 3 Braunkehlchen, 2 Steinschmätzer, 1 Schafstelze und 1 jagende Rohrweihe (diesj.).
Am östlichen Ortsrand von Schlückingen ein Schwarzkehlchenpaar.
Im Hemmerder Ostfeld ein erster erfolgreicher Brutnachweis von Rebhühnern in dieser Saison: ein Paar mit 7 (!) halb erwachsenen Jungvögeln nahe den beiden Feldvogelschutzflächen, denen vermutlich bei diesem Erfolg eine Schlüsselfunktion zukommt. – Denn Rebhühner brauchen in der Aufwuchszeit große Mengen an Insekten, die im Intensivackerland kaum zu finden sind.
Im eigenen Garten (Frdbg.-Hohenheide) eine Klappergrasmücke.