Neueste Artikel

Menden: Sperber am 02.01.2022 (Fabian Zosel)

Heute hat mich ein Sperber an meiner Futterstelle auf der Terrasse besucht. Ein Haussperling, den der Sperber schon fast erbeutete, konnte sich in letzter Minute in die Kirschlorbeerhecke retten.

Sperber
Sperber an meiner Vogelfütterung…..am 02.01.2022 (Foto: Fabian Zosel)
Sperber
Dieses Mal hat der Spatz gewonnen,der sich in letzter Minute retten konnte ….am 02.01.2022 (Foto: Fabian Zosel)

Unna-Hemmerde: Bläss-, Rost- und Graugänse, Silber- und Graureiher, Kiebitz, Wacholderdrosseln und Schwarzkehlchen am 02.01.2022 (Hartmut Brecher)

Heute Mittag konnte ich in den Hemmerder Wiesen die enorme Anzahl von 25 Graureihern und 8 Silberreihern beobachten. Zudem mindestens 5 Blässgänse, 2 Rostgänse, mindestens 30 Graugänse, 4 Kanadagänse und mehr als 10 Nilgänse. Weiterhin heute nur 1 Kiebitz -(Vorgestern waren noch 6 Kiebitze anwesend) mindestens 6 Krickenten und zahlreiche Stockenten. Bis auf die ca. 120 rastenden Wacholderdrosseln waren auffällig wenige Kleinvögel zu beobachten: mehrere Kohl- und Blaumeisen und das bereits mehrfach gemeldete Schwarzkehlchen im Osten der Hemmerder Wiesen (Ortsrand von Steinen).

Ansammlung von Grau- und Silberreihern (Ausschnitt) an den Hemmerder Wiesen am 02.01.2022 (Foto: Hartmut Brecher)

Fröndenberg: Kornweihe am 01.01.2022 (Marvin Lebéus)

Nachmittags eine jagende männliche Kornweihe in den Altendorfer Ruhrwiesen. Sie flog mehrmals ruhrauf- und abwärts zwischen Kuh- und Schoofbrücke. Auf dem Friedhof in Dellwig noch ein kleiner umherstreifender Trupp aus >10 Erlenzeisigen.

Dieses Belegfoto konnte ich mit meinem Smartphone aufnehmen, 01.01.2022 Foto: Marvin Lebéus

Fröndenberg/Menden: Frühlingshafter Neujahrsmorgen mit Gänsesägern, Schellenten, Löffelenten, Pfeifenten, Blässgänse, Rostgänse, Silberreihern, Bergpieper und Wasseramsel am 01.01.2022 (Gregor Zosel)

13°C, zunächst stark bewölkt, später mal Sonne, Gesang von Amsel, Zaunkönig, Kohlmeise und Wasseramsel: so zeigte sich der Neujahrsvormittag. Bei meiner ersten Exkursion des Jahres konnte ich im NSG Kiebitzwiese vom Münzenfund bis zur Rammbachmündung u.a. folgendes beobachten: 8 Gänsesäger (7:1), 2 überfliegende Löffelenten, 1 Pfeifente, 4 Schnatterenten, 21 Reiherenten, mind. 116 Stockenten, ca. 70 hoch überfliegende Blässgänse (rufend in westliche Richtung), 66 Graugänse überfliegend, mind. ca. 260 Kanadagänse vom Schlafplatz (Mendener Ententeich und Ruhr) in nördliche Richtung (Haarstrang) abfliegend, 12 Nilgänse, 5 Höckerschwäne, 1 Teichralle, 10 Blässrallen, kein Zwergtaucher!, 4 Silberreiher, 9 Graureiher, 1 Wasseramsel singt am Wehr, 1 Eisvogel sowie 1 Bergpieper.

Im angrenzenden Hammer Wasserwerk u.a.: 7 Gänsesäger (6:1), 14 Pfeifenten, 2 Schellenten, 4 Reiherenten, 26 Stockenten, mind. 54 Rostgänse (eine kleinere Gruppe von ca. 15 Ex. fliegt mit Kanadagänsen ab), ca. 130 Kanadagänse (ein Teil fliegt in östliche Richtung ab), 26 Graugänse, 10 Nilgänse, 2 Höckerschwäne, 1 Silberreiher sowie 11 Graureiher. Kein Zwergtaucher!

Im Warmer Löhen 12 Graugänse, 2 Nilgänse, 1 Silberreiher sowie 2 Graureiher.

Gänsesäger
Gänsesäger auf Ruhr im Hammer Wasserwerk….am 01.01.2022 (Foto: Gregor Zosel)
Schellente
Schellentenpaar auf einem Filterbecken ….am 01.01.2022 (Foto: Gregor Zosel)
Pfeifente
Pfeifenten im Wasserwerk ….am 01.01.2022 (Foto: Gregor Zosel)
Rostgänse
Auch heute lag die Zahl der Rostgänse im Wasserwerk über 50 Ex. ….am 01.01.2022 (Foto: Gregor Zosel)
Wasseramsel
Wasseramsel singt im Morgengrauen am Überlauf des Wehres ….am 01.01.2022 (Foto: Gregor Zosel)
Biber
Der Biber auf der Kiebitzwiese hat neue Bissspuren hinterlassen. Auch auf Mendener Ruhrseite sind Spuren vom Biber zu erkennen. Letzte Woche gab es im Hammer Wasserwerk sogar eine Sichtung! ….am 01.01.2022 (Foto: Gregor Zosel)

Fröndenberg: Wasseramselbalz, Gebirgsstelze, Gänsesäger und Sperber am 31.12.2021 (Gregor Zosel)

Heute bei meinem Morgenspaziergang in den Himmelmann Park und zur Hönnemündung konnte ich bei leichtem Hochwasser u.a. folgendes beobachten: 2 Wasseramseln bei der Balz am Kleinen Dachwehr, 1 Gebirgsstelze an der Hönnemündung, 1 Gänsesäger (W) auf der Ruhr, 1 Silberreiher, 2 Dompfaffe sowie 5 Goldammern.

Im eigenen Garten heute wieder 1 Sperber (M) an der Vogelfütterung. Ohne Jagderfolg!

Allen Naturfreunden in nah und fern einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr!!

Wasseramsel
Wasseramsel mit Vollgesang……am 31.12.2021 (Foto: Gregor Zosel)
Wasseramsel
Ein Stückchen weitet lauscht wahrscheinlich das Weibchen ……am 31.12.2021 (Foto: Gregor Zosel)
Dompfaff
Dompfaff an der Hönnemündung ……am 31.12.2021 (Foto: Gregor Zosel)
Mäusebussard
Mäusebussard am Himmelmann Park ……am 31.12.2021 (Foto: Gregor Zosel)
Sperber
Sperber an der eigenen Vogelfütterung ……am 31.12.2021 (Foto: Gregor Zosel)

Fröndenberg: Kanadgänse, Bekassine, Bergpieper, Gänsesäger, Habicht, Sperber u.a. , 29.&31.12.2021 (K.&A.Matull,A.Hünting)

Heute Morgen auf der Kiebitzwiese neben ungezählten Grau und Nilgänsen auch immerhin beachtliche mindestens 248 Kanadagänse. Da bei der Zählung bereits mehrere Gänsegruppen abgeflogen waren, sind es ursprünglich bedeutend mehr gewesen. Zwischen den Kanadagänsen befand sich unter anderem auch ein Streifengans-Hybrid. Bei den Enten heute ausschließlich Stockenten anwesend. Darüber hinaus hier noch 3 Silberreiher und mindestens 15 Graureiher sowie 4 (3:1) Gänsesäger auf der Ruhr.

Leider sorgten gezündete Feuerwerkskörper aus der näheren Umgebung dafür, dass die meisten friedlich ruhenden und nahrungssuchende Wasservögel frühzeitig panisch auffliegend die Kiebitzwiese verlassen haben.

Am Mittwoch unter anderem ein Rothabicht, ein Sperber (m) auf einem Zaunpfahl ansitzend (Mitbeobachter A.Hünting), 55 nach Westen überfliegende Rostgänse, 5 Schnatter-, eine Pfeif und mindestens 2 Krickenten, eine Bekassine (Mitbeobachter B.Glüer), 2 Bergpieper, 2 Eisvögel sowie eine unbestimmte überfliegende Großmöwe erwähnenswert.

Allen Meldern und Besuchern der OAG – Seite wünsche wir einen guten Rutsch und ein friedliches sowie gesundes Jahr 2022.

Graureiher und Kanadagänse auf der Kiebitzwiese. 31.12.2021 (Foto:Andreas Hünting)
ob zu Wasser….. 31.12.2021 (Foto:Andreas Hünting)
oder zu Land: Eine beachtliche Anzahl von (vor allem) Kanadagänsen heute auf der Kiebitzwiese. Abgeschossene Feuerwerkskörper aus der näheren Umgebung beendete ruckartig dieses friedliche Bild ruhender und nahrungssuchender Vögel. 31.12.2021 (Foto:Andreas Hünting)
Rothabicht im Überflug unterhalb vom Aussichtshügel. 29.12.2021 (Foto:Andre Matull)
Über einen längeren Zeitraum konnte der ansitzende Sperber (zusammen mit A.Hünting) in weiter Entfernung auf der Kiebitzwiese beobachtet werden. 29.12.2021 (Belegfotos: Andre Matull)
Bekassine unterhalb vom Aussichtshügel. 29.12.2021 (Foto:Andre Matull)

Fröndenberg: Amselgesang, 30.12.2021 (B.Glüer)

In ähnlicher Vorfrühlingsstimmung wie der von Gregor Zosel beobachtete Kleiber fühlte sich bei knapp 14°C wohl auch eine Amsel vor dem Sparkassengebäude in Fröndenbergs „City“ und ließ – wenn auch noch nicht in voller Lautstärke – anhaltenden Gesang hören.

Bönen: Waldwasserläufer, Habicht u.a. am 29.12.2021 (H. Peitsch)

Im HRB der Seseke waren heute zu sehen: 2 Höckerschwäne, 4 Graureiher, 1 Silberreiher, 2 Nilgänse, 1 Waldwasserläufer, 1 Teichhuhn und ein Habicht flog über das Becken hinweg in Richtung Trimm-Dich- Wald.

Am Sesekeweg / Kleystr. : >5 Misteldrosseln, >6 Amseln, 1 Kernbeißer, ~10 Stieglitze und 1 Rotkehlchen. Die in den letzten Jahren häufigen Rot- und Wacholderdrosseln fehlen bisher in diesem Gebiet völlig!?

Waldwasserläufer im HRB. 29.12.21. Foto: Hartmut Peitsch
Waldwasserläufer im HRB. 29.12.21. Foto: Hartmut Peitsch
Habicht mit vollem Kropf fliegt über das HRB. 29.12.21. Foto: Hartmut Peitsch
Habicht mit vollem Kropf fliegt über das HRB. 29.12.21. Foto: Hartmut Peitsch
Nilgänse, 29.12.21. Foto: Hartmut Peitsch
Nilgänse, 29.12.21. Foto: Hartmut Peitsch
Misteldrossel, 29.12.21. Foto: Hartmut Peitsch
Misteldrossel, 29.12.21. Foto: Hartmut Peitsch
Leider versteckt er sich, Kernbeißer am 29.12.21. Foto: Hartmut Peitsch
Leider versteckt er sich, Kernbeißer am 29.12.21. Foto: Hartmut Peitsch
Rotkehlchen am Sesekeweg. 29.12.21. Foto: Hartmut Peitsch
Rotkehlchen am Sesekeweg. 29.12.21. Foto: Hartmut Peitsch

Weißwangengänse im Halinger Osterfeld am 28.12.2021 (T.Prünte)

Auf dem Nachhauseweg durchs Halinger Osterfeld fielen mir zu Sonnenuntergang inmitten von ca. 80-100 Nilgänsen helle Köpfe auf. Nachdem ich zu Hause die Kamera geholt hatte, konnte ich – nach Sonnenuntergang an die Stelle zurückgekehrt – wenigstens noch Belegfotos erstellen: 9 Weißwangengänse hatten sich unter die Nilgänse „geschmuggelt“. Weiterhin: Eine Rostgans.