Autor: Roben Hirschberg

Unna/Hemmerde: Wiesenweihe, Wespenbussard, Baumfalke, Gelbspötter u.a. am 21.05.2023 (R. Hirschberg)

Am heutigen morgen konnte ich im Umfeld Hemmerde/Unna ein Wiesenweihen-Männchen beobachten, welche schon mehrfach aus dieser Richtung von u.a B.Glüer beobachtet wurde. Dieses mal landete sie in einem Feld, was auf eine mögliche Brut schließen lässt.

In den Hemmerder Wiesen konnte ich, teilweise mit Marvin Lebeus und Bernard Glüer, einen aus dem NSG aufsteigenden Wespenbussard und einen vorbei ziehenden Baumfalken beobachten. Weiter erwähnenswerte 2 Gelbspötter, 1 Sumpfrohrsänger, 2 Kuckucks, 1 Rohrweihe (m), 2 Löffelenten, 1 Bekassine, 2 Mauersegler und 1 Braunkehlchen. Bei den Kiebitzen konnten wir drei Jungvögel entdecken.

Kuckuck in den Hemmerder Wiesen am 21.05.2023 (Foto: R. Hirschberg)
Wiesenweihe bei Hemmerde am 21.05.2023 (Foto: R. Hirschberg)

Bausenhagen: Wendehals am 16.04.2023 (Roben Hirschberg)

Heute konnte ich in der Nähe von Bausenhagen den ersten Wendehals im Kreis beobachten. Leider hatte ich ,wie das Glück es will, keine Kamera dabei als er sich zwei Meter entfernt auf einen Zaun setzte. Als ich dann mit Kamera zurück kam flog er auf ein Privatgrundstück und ich hab ihn nur noch rufen hören. Er ist immer noch im Gebiet.

Unna/Hemmerde: Wanderfalke, Blässgänse, Sperber am 20.02.2023 (R. Hirschberg)

An diesem Tag konnte ich in den Hemmerder Wiesen ein nicht sehr großes Artenspektrum beobachten, dafür waren ein paar Arten dabei die man nicht alltäglich hat. Besonders war der jagende Wanderfalke, erwähnenswert kamen dazu: 16 Kanadagänse, 14 Blässgänse, 8 Graugänse, 5 Rostgänse, 1 Silberreiher, 9 Graureiher, 4 Schwanzmeisen und ein durch sein Verhalten auffälliger Mäusebussard, welcher über einem anliegenden Feld rüttelte.

Im Hemmerder Ostfeld konnte ich einen Sperber sowie die Schwarzkehlchen beobachten die dort überwintern.

Zudem konnte ich in den letzten Nächten wieder Tonaufnahmen machen doch auf diesen ist noch nicht viel vom Vogelzug zu erkennen. Lediglich ein paar Rotkehlchen und 2 Graureiher waren über geflogen.

Sperber in Hemmerde am 20.02.2023 (Foto: Roben Hirschberg)
Jagender Wanderfalke über den Hemmerder Wiesen am 22.02.2023 (Foto: Roben Hirschberg)

Fröndenberg: NocMig: Rotdrossel, Kernbeißer, Schleiereule u.a., 01.11.2022-30.11.2022 (R. Hirschberg)

Viele haben NocMig wahrscheinlich noch nicht gehört: Dabei handelt es sich um die systematische Erfassung des nächtlichen Vogelzuges, wozu ein autonomer Audiorekorder verwendet wird. Somit werden nur die Daten der ziehenden Vögeln erfasst, die während des Überfliegens des Rekorders gerufen haben. Somit geben die Daten nur eine Mindestmenge an, können aber im Jahresverlauf eine gute Übersicht der Arten geben und oft können frühe Beobachtungen mit dieser Methode erzielt werden. Nun zu den Daten: 4 aufgenommene Nächte, also 41,9 Stunden.

Ich konnte 9 Arten und davon 257 Individuen aufzeichnen: ca. 30 Graugänse, 2 Graureiher, 7 Amseln, 36 Singdrosseln, 166 Rotdrosseln, 11 Rotkehlchen, 1 Heckenbraunelle, 1 Kernbeißer, 3 Grünfinken. Im Vergleich zum Oktober waren es diesen Monat nur halb so viele Arten und viel weniger Individuen pro Nacht. Durch viele verregnete Nächte waren mehr Aufnahmen in diesem Monat leider nicht möglich.

Unna/Kamen: Kappensäger, Moorente, Gänsesäger am 29.10.22 (Roben Hirschberg)

Gestern konnte ich am Beversee in begleitung von Frederik H. als Highlite einen Kappensäger (w) und eine Moorente notieren. Leider waren beide recht weit entfernt. Anwesend waren auch 1 Gänsesäger, 12 Krickenten, ca. 15 Tafelenten sowie ungezählte Stockenten und Reiherenten.

Kappensäger auf dem Beversee am 29.10.2022 (Foto: R. Hirschberg)
Moorente am 29.10.2022 (Foto: R. Hirschberg)

Fröndenberg/Kiebitzwiese: Krickenten, Eisvögel, Hohltaube u.a. am 17.09.2022 (R.Hirschberg)

Vom Aussichtshügel der Kiebitzwiese ließen sich, teilweise im Regen, am Nachmittag folgende Arten beobachten: 132 Stockenten unter denen auch 8 Krickenten, 4 Graugans-Hybride unter den gut 210 Graugänsen, 14 Nilgänse, 2 Graureiher, 1 Hohltaube, 2 Turmfalken, 2 Mäusebussarde, 1 Lachmöwe, 2 Eisvögel und in etwa 30 Rauchschwalben

Turmfalke an der Kiebitzwiese…. am 17.09.2022 (Foto: R.Hirschberg)

Fröndenberg: Blaukehlchen, Steinschmätzer, Baumpieper u.a. am 29./30.08.2022(R.Hirschberg)

Gestern(29.08) konnte ich auf einem Feld zwischen auf der Hohenheide 3 rastende Steinschmätzer, 1 Neuntöter, 2 Baumpieper, 2 Grünspechte, 1 diesjährigen Hausrotschwanz, 1 Goldammer, 1 Rotmilan und 4 Turmfalken beobachten wobei einer von ihnen versuchte seine Beute schon im Flug zu verspeisen.

Heute Morgen(30.08) saß ein rastendes Blaukehlchen vor unserem Haus, zischen Bausenhagen und Hohenheide, auf dem Zaun. Danach verschwand es wieder in einem Busch. Eine Nachsuche konnte erst mehrer Stunden später erfolgen, weshalb sie auch erfolglos blieb.

Steinschmätzer auf der Hohenheide….am 29.08.2022 (Foto: R.Hirschberg)
Neuntöter auf der Hohenheide….am 29.08.2022 (Foto: R.Hirschberg)