Heute Vormittag hielten sich 24 Krickenten, 13 Bekassinen, vier Flußregenpfeifer und zwei Waldwasserläufer in den überschwemmten Flächen der Hemmerder Wiesen auf. Ebenfalls rasteten dort sieben Bergpieper. Vier anwesende Kiebitze zeigten nur zögerliche Ansätze eines Balzverhaltens. Für etwas Unruhe sorgte eine zweimal das Gebiet überfliegende, männliche Rohrweihe. Bei den Nilgänsen gibt es den ersten Nachwuchs. Ein Paar führte mindestens sieben Junge aus.
Autor: Björn Nikula
Unna: Fischadler am 25.03.2020 (B. Nikula)
Heute, gegen 17:10 Uhr überflog ein Fischadler unseren Garten in nördlicher Richtung.
Unna: Mönchsgrasmücke am 23.03.2020 (B. Nikula)
Heute Vormittag zeigte sich auch in den Hemmerder Wiesen die erste männliche Mönchsgrasmücke.
Unna: Bekassinen, Kampfläufer, Waldwasserläufer u.a. am 20.03.2020 (B. Nikula)
Neben den schon gemeldeten Arten waren heute Nachmittag an der großen Wasserfläche in den Hemmerder Wiesen noch ein einsamer Krickerpel, zwei in den überfluteten Wiesen kauernde Bekassinen sowie ein Kampfläufer zu beobachten. Von einem der kleinen Amphibiengewässer flog ein laut rufender Waldwasserläufer auf. Außerdem drei tief überfliegende Rotmilane und mindestens acht Zilpzalpe in den Büschen entlang der Ameke.
Dortmund / Lünen: Seidenschwänze am 06.02.2020 (B. Nikula)
Heute Vormittag rasteten fünf Seidenschwänze in einem Baum an der Autobahnauffahrt Dortmund Lanstrop Richtung A2, direkt an der Grenze zwischen Dortmund und Lünen.
Unna: Wiesenschafstelzen und Großer Brachvogel am 12.07.2019 (B. Nikula)
Heute Vormittag hielt sich in der Feldflur westlich des Bornekamptals eine Gruppe von mindestens fünf Wiesenschafstelzen auf. Darunter waren wenigstens zwei Männchen und zwei Jungvögel. Möglicherweise fanden hier im Gebiet zwei Bruten statt.
Am späten Nachmittag überflog dann ein Großer Brachvogel unseren Garten in westlicher Richtung.
Unna: Wespenbussarde, Kiebitze u.a. am 24.06.2019 (B. Nikula)
Heute Vormittag hielten sich auf den Hemmerder Wiesen 13 Graureiher und 25 Kiebitze auf. Entlang des Weges warnten zwei Nachtigallen und noch ein rufender Kuckuck war zu hören. Zwei Wespenbussarde überflogen das Gebiet in östlicher Richtung und schienen zum Steiner Holz zu fliegen. Möglicherweise findet dort doch noch eine Brut statt.
Fröndenberg: Kleinspecht am 18.02.2019 (B. Nikula)
Heute Vormittag zeigte sich ein mittlerweile seltener Gast an der Kiebitzwiese. In der Baumreihe, direkt an der Ruhr, machte ein weiblicher Kleinspecht, zunächst durch Rufe, auf sich aufmerksam. Nach kurzer Suche konnte ich ihn eine Weile in der Krone einer Erle beobachten, bevor er nach einigen Minuten nach Südwesten abflog. Der letzte Nachweis von der Kiebitzwiese stammt wohl vom 16.07.2016.