• Startseite
  • OAG 2001-2018
  • Impressum – Datenschutz

OAG Kreis Unna

Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Kreis Unna

Menü
  • Startseite
  • Gesehen – Gehört
  • Aktuell
  • Projekte
  • Phänologie UN
  • OAG-Treffen
Menü schiessen
Gesehen - Gehört
Veröffentlicht am 25. März 2020

Unna: Fischadler am 25.03.2020 (B. Nikula)

Heute, gegen 17:10 Uhr überflog ein Fischadler unseren Garten in nördlicher Richtung.

Kategorie: Gesehen - Gehört
Vorheriger ArtikelFröndenberg: Bekassinen, Spießente, Rostgänse, Streifengans, Bergpieper, Gebirgsstelze, Singdrosseln und Schwarzmilane am 25.03.2020 (Gregor Zosel)
Nächster ArtikelBönen: Knäkenten, Kernbeißer u.a. am 25.03.2020 (H. Peitsch)

Neueste Artikel

  • Fröndenberg/Menden: Kiebitzbalz, Wasseramsel, Grünspechte und Sperber am 27.02.2021 (Gregor Zosel)
  • Bönen: Kiebitze, Wintergoldhähnchen u.a. am 27.02.2021 (H. Peitsch)
  • Lünen: Weißstorch, Zilpzalp am 27.02.21 (Th.Prall)
  • Fröndenberg: Kappensäger, Gänsesäger, Pfeifenten, Schellenten, Höckergänse und Rostgänse am 26.02.2021 (Gregor Zosel)
  • Hemmerde/Bönen: Bekassine, Kranich, Kiebitz, Rohrammer, Goldammer, Rebhuhn, Buntspecht, Sumpfmeise etc. am 26.02.21 (C. Rethschulte).
  • Fröndenberg: Grauammer am 25.02.2021 (B. Nikula)
  • Fröndenberg / Unna /Bönen: Kraniche (Herkunftsklärung des Farbberingten), Schwarzspechte, Rebhühner, Kiebitze, Silberreiher, Bekassine, Waldohreulen, Steinkäuze, u.a., 24./25.02.2021 (B.Glüer)
  • Fröndenberg: Uhu am 25.02.2021 (H. Knüwer)
  • Menden: Schwarzspecht, Mittelspechte, Hohltaube, Wasseramsel, Gebirgsstelze und Erstgesang von Zilpzalp am 25.02.2021 (Clemens Rethschulte und Gregor Zosel)
  • Lünen: Kraniche am 25.02.2021 (M. Scholz)

Vogelarten zur besonderen Beachtung UN 2021

Im allgemeinen Abwärtstrend vieler Vogelarten verschwinden manche unauffällige oder kleine Arten still und fast unbemerkt. Deshalb seien alle Beobachter gebeten, bei ihren Meldungen neben allen anderen Vögeln auf folgende Arten verstärkt zu achten:

1.Weidenmeise

2.Wintergoldhähnchen

3.Kleinspecht

4.Grauschnäpper

5.Trauerschnäpper

6.Feldschwirl

7.Waldlaubsänger

8.Schafstelze

9.Girlitz

10.Gelbspötter

Danke!

Nachbars Garten

Birdnet
Euro Bird Portal
Falsterbo
Hamm
Kranichschutz EU
Kreis Soest
Münster
Naturgucker
Observation.org
Ornitho
Paderborn/Senne
Schwerte

Geoservice Kreis Unna

Naturschutz im Kreis Unna

AGON Schwerte
Arbeitskreis für Umwelt und Heimat Lünen
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kreisgruppe Unna
Naturschutzbund Kreisverband Unna

Beobachtungsmeldungen bitte an:

info@oagkreisunna.de

Das nächste OAG-Treffen:

OAG-Online-Stammtisch nach der Kiebitzkartierung am 27.03.2021
Um die Zeit etwas zu überbrücken und uns nicht aus den Augen und Ohren zu verlieren, laden wir zu einem kurzen, lockeren Online-Stammtisch am Samstag, 27. März 2021 im Anschluss an die Kiebitzkartierung um 19 Uhr ein. Meldet Euch bitte per Mail unter info@oagkreisunna.de an, damit wir eine Einladung verschicken können.

Wir hoffen, im Frühjahr 2021 erneut zu einem Treffen vor Ort in Bergkamen einladen zu können

19 Uhr

Ökologiestation Bergkamen-Heil

Westenhellweg 110

59192 Bergkamen

Seiten

  • Kiebitzkartierung 2021
  • Gesehen – Gehört
  • Projekte
    • Kiebitzkartierung 2020
    • Bestandsschätzung der Brutvogelarten im Kreis Unna 2019
  • Phänologie UN
  • OAG-Treffen
    • OAG-Treffen – Protokolle
  • Impressum – Datenschutz

Themen

  • Aktuell (24)
  • Gesehen – Gehört (1.936)

Beobachtungen ab 2019

OAG-Archiv 2001 – 2018

OAG-Archiv 2001 - 2018

Meta Informationen

Zugang für Melder
RSS-Feed abonnieren
Das ist neu - OAG-Seite 2019
Das ist alt - OAG-Archiv 2001 - 2018

OAG Kreis Unna

Die ornithologische Arbeitsgemeinschaft ist der lockere, vereinsübergreifende Zusammenschluß von im Kreis Unna ehrenamtlich tätigen OrnithologInnen.

Sie haben eine Meldung für diese Seite? Kurze Mail mit Angabe des Beobachters, des Melders, des Beobachtungsortes, des Beobachtungsdatums und der beobachteten Art an die OAG:

info@oagkreisunna.de

Bitte melden Sie Ihre Beobachtungsdaten auch auf Ornitho.de, der Datenplattform des DDA, um sie nationalen und internationalen Auswertungen unterziehen zu können.

Urheberrechte

Denken Sie bitte daran, dass die MelderInnen und BeobachterInnen einen erheblichen Teil ihrer Zeit dafür einsetzen, dass wir alle immer aktuell informiert sind.

Bitte bewahren Sie deshalb den Respekt vor den Urheberrechten und den Leistungen der hier veröffentlichenden OrnithologInnen – nutzen Sie die Daten ausschließlich zu Ihrer privaten Information.

Danke!

Draussen

Zum Schutz der Vogelwelt und der Natur bitten wir Sie um ein besonders rücksichtsvolles Verhalten.

Das Ornitho-Portal hat dazu maßgebliche Informationen zusammengestellt.

Wir bitten Sie bei der Vogelbeobachtung und der Vogelfotografie darum, diese Regel strengstens einzuhalten.

Herzlichen Dank!

Nachbars Garten

Birdnet
Euro Bird Portal
Falsterbo
Hamm
Kranichschutz EU
Kreis Soest
Münster
Ornitho
Paderborn/Senne
Schwerte

.

Geoservice Kreis Unna

OAG Kreis Unna

  • Startseite
  • Gesehen – Gehört
  • Aktuell
  • Projekte
  • Phänologie UN
  • OAG-Treffen
  • Impressum – Datenschutz
  • ——
  • Titelbild Bernhard Glüer
  • Das ist neu – OAG-Seite 2019
  • Das ist alt – OAG-Archiv 2001 – 2018

Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Kreis Unna

  • Copyright © 2019 OAG Kreis Unna Impressum – Datenschutz