Autor: ap

Lünen: Distelfalter am 24. und 25.06.2019 (A. Pflaume)

Auf dem Grundstück des AK für Umwelt und Heimat im Lippetal in Alstedde flogen am 24.06. zahlreiche Distelfalter. An einer Stelle hatten sich viele Exemplare auf einer kleinen Pflanzengruppe versammelt. Als ich mich der Stelle näherte, flogen mindestens hundert Falter auf. Da sie nicht auf den Blüten sondern auf den Blättern saßen, ging es hier nicht um Nahrungsaufnahme. Alle Tiere waren stark abgeflogen und hatten sicherlich schon eine lange Reise hinter sich. Erst später kam die Vermutung auf, dass es sich hier um einen Eiablegeplatz handeln könnte. Ein erneuter Besuch dieser Stelle am 25.06. brachte dafür aber keine Anhaltspunkte. Für mich ist deshalb weiter unklar, welchem Zweck diese Ansammlung so vieler Tiere auf engstem Raum diente.

Dichte Ansammlung von Distelfaltern, Lünen, 24.06.2019 Foto: Achim Pflaume

Lünen: Steinkauz, Schleiereule und Turmfalke am 24.06.2019 (A. Pflaume)

Ende Mai bis Anfang Juni haben Manfred Scholz und Peter Wurm die Steinkauzröhren, Schleiereulen- und Turmfalkenkästen kontrolliert, die vom Arbeitskreis für Heimat und Umwelt betreut werden.Die Ergebnisse sind recht spektakulär. Offenbar gibt es Mäuse ohne Ende.

Beim Steinkauz wurden 6 erfolgreiche Bruten festgestellt: 1x4Junge ,1×3, 1×2, 1x2Junge +2Eier, 1×1, 1x2Eier.

Beim Turmfalken waren es 9 erfolgreiche Bruten: 2x5Junge, 2×4, 3×3, 1×2, 1x ausgeflogen.

Die Schleiereule hat 19 erfolgreiche Bruten: 5x8Junge, 5×7, 1×7 +1Ei, 1×6 +2Eier, 2×5, 3×4, 1×2, 1x ausgeflogen,

Lünen: keine Kiebitze am 15.03.2019 (A. Pflaume)

Im Vorfeld der Kiebitzkartierung am 6.4. habe ich heute versucht, mir einen Überblick über die Situation der Art in Lünen zu verschaffen. Dazu habe ich alle traditionellen (ehemaligen) Brutplätze besucht. Es ist mir nicht gelungen, auch nur einen Kiebitz zu sehen! Aber vielleicht finden wir am 6.4. doch wieder ein einsames Paar.

Lünen: Blässgänse am 28.01.2018 (A. Pflaume)

Schon vorgestern waren aus einigen Gruppen kreisender Gänse über dem Lippetal in Alstedde auch die Rufe von Blässgänsen zu hören. Trotz des schlechten Lichts konnte man auch einzelne Tiere erkennen. Eine gezielte Suche in diesem Bereich brachte heute nun genauere Zahlen. 52 Blässgänse konnte ich neben etwa gleich vielen Graugänsen ausmachen. Ansonsten sind die Gänsezahlen im Lüner Bereich in diesem Winter auffallend gering.