Autor: Andreas Hünting

Fröndenberg, Kiebitzwiese/Warmer Löhen Bekassinen, Bachstelzen, Silberreiher und Graureiher am 29.09.2020 (Andreas Hünting)

Am Abend bei schlechten Lichtverhältnissen und leichtem Nieselregen konnte ich vom Aussichtshügel der Kiebitzwiese u.a. 3 Bekassinen, 1 Eisvogel, 1 Silberreiher, 1 Graureiher, 26 Graugänse, nur 2 Kanadagänse und ca. 50 in mehreren Trupps überfliegende Bachstelzen beobachten.

Im Warmer Löhen am Abend immer noch 11 Silberreiher (siehe Meldung von Gregor Zosel), allerdings nur noch 9 Graureiher und keine Rotmilane.

Im heimischen Garten an der Futterstelle neben den üblichen Gästen heute 8 Grünfinken und unter vielen Haussperlingen ein ganz besonders cleverer! Außerdem noch eine Singdrossel auf der Suche nach Asseln in den Ritzen der Terrassenpflasterung.

Rabenkrähe und Bekassine
Rabenkrähe und Bekassine an der Kiebitzwiese scheinbar Auge in Auge ….. am 29.09.2020 (Foto: A. Hünting)
Rabenkrähe und Bekassine
Ganz geheuer scheint der Bekassine die Anwesenheit der Rabenkrähe nicht zu sein. Sie bringt sich lieber in Sicherheit. …. am 29.09.2020 (Foto: A. Hünting)
Silberreiher
Fragt sich dieser Silberreiher, ob ich bei Nieselregen nichts besseres zu tun habe, als ihn zu fotografieren? Und zeigt er mir deshalb den Vogel? …. am 29.09.2020 (Foto: A. Hünting)
Haussperling
Ein cleverer Haussperling! Statt sich von außen mühsam vom Fettfutter zu picken, klettert er einfach in den Metallring! …. am 29.09.2020 (Foto: A. Hünting)

Fröndenberg, Kiebitzwiese: Bekassinen u.a. am 28.09.2020 (Andreas Hünting)

Bei meinem Besuch der Kiebitzwiese am heutigen Abend konnte ich u.a. folgende Vogelarten beobachten: 3 Bekassinen, 1 Eisvogel, 1 Zwergtaucher, 1 Grünspecht, 1 Braunkehlchen, 2 Rostgänse, 2 Silberreiher, 2 Graureiher, etwa 50 Graugänse, und einen Trupp von ca. 20 überfliegenden Bachstelzen.

Bekassine
Zwei von mindestens drei Bekassinen bei stark bewölktem Himmel und einsetzender Dämmerung …. am 28.09.2020 (Foto: Andreas Hünting)

Wickede-Echthausen: Weißstörche, Taubenschwänzchen u.a. am 12.09.2020 (Andreas Hünting)

Am gestrigen Nachmittag konnte ich insgesamt 7 Weißstörche über dem Echthausener Wasserwerk kreisend beobachten. Vermutlich sind diese auch dort zur Rast gelandet. Neben den üblichen Gästen an der Futterstelle im eigenen Garten wie etwa 15 Haussperlinge, Günfinken, Buchfinken, Kohlmeisen, Blaumeisen und Ringeltauben auch noch überfliegende Bachstelzen, Mehlschwalben, 1 Mäusebussard, 1 Turmfalke u.a. Regelmäßiger Besucher im Garten ist in diesem Jahr auch ein Taubenschwänzchen, ein Tagpfauenauge suchte die letzten Blüten des Sommerflieders nach Nektar ab.

Weißstorch
Fünf der insgesamt sieben Weißstörche, über dem Echthausener Wasserwerk kreisend ….. am 12.09.2020 (Foto: A. Hünting)
Taubenschwänzchen
Taubenschwänzchen …. am 12.09.2020 (Foto: A. Hünting)
Tagpfauenauge
Tagpfauenauge …. am 12.09.2020 (Foto: A. Hünting)

Fröndenberg, Obergraben westl. Wickede: Rotmilane, Mäusebussarde, Silberreiher und Graureiher am 12.09.2020 (A. Hünting)

Auf dem Rückweg von der Kiebitzwiese nach Wickede, noch auf Fröndenberger Gebiet auf vor zwei Tagen gemähtem Grünland konnte ich 8 Mäusebussarde, 4 Rotmilane, 2 Silberreiher und 15 Graureiher beobachten.

Rotmilan
Rotmilan (juv.?) ….. am 12.09.20 (Foto: A. Hünting)
Rotmilan
Rotmilan mit Beute ….. am 12.09.20 (Foto: A. Hünting)
Rotmilan
Rotmilan . … am 12.09.20 (Foto: A. Hünting)
Graureiher
Drei von insgesamt 15 Graureihern …. am 12.09.20 (Foto: A. Hünting)

Fröndenberg, Kiebitzwiese: Bekassinen, Silberreiher, Zwergtaucher, Eisvögel, Kolkrabe, Reiherenten u.a. am 12.09.2020 (Gregor Zosel, Andreas Hünting)

Am heutigen Morgen, kurz nach Sonnenaufgang, konnten wir vom Aussichtshügel der Kiebitzwiese und Gregor Zosel später im östlichen Teil u.a. folgende Vogelarten beobachten: 11 Bekassinen, die kurz aufflogen und ihren Standort wechselten, 1 nach Süden überfliegender Kolkrabe, 2 Silberreiher, 12 Reiherenten (1 ad., 11 juv.), insgesamt 4 Eisvögel, mehrere Zilpzalpe, 1 Hohltaube, 2 Zwergtaucher.

Eisvogel
Eisvogel mit Beute im Landeanflug auf seinen derzeitigen Lieblingsansitz …. am 12.09.2020 (Foto: A. Hünting)
Eisvogel
Eisvogel mit relativ großer Beute …. am 12.09.2020 (Foto: A. Hünting)

Fröndenberg, Kiebitzwiese: Zwergtaucher, Rostgänse, Hohltaube, Braunkehlchen, Schwanzmeisen, Waldwasserläufer u.a., 09.09.2020 (Andreas Hünting)

Am heutigen Abend konnte ich vom Aussichtshügel der Kiebitzwiese aus u.a. folgende Vogelarten beobachten: 2 Zwergtaucher, 2 Rostgänse, ein Trupp von 13 Schwanzmeisen, 2 Braunkehlchen bei der Jagd auf Insekten, 1 kurz auf der Hochspannungsleitung rastende Hohltaube, rd. 60 Kanandagänse, 33 Graugänse, rd. 30 Nilgänse, 2 Silberreiher und 1 Waldwasserläufer.

Zwergtaucher
Diese beiden Zwergtaucher forderten das Nutria immer wieder zum Fangenspiel auf…..am 09.09.2020 (Foto: Andreas Hünting)
Zwergtaucher
Sie ließen das Nutria jeweils auf wenige Zentimeter herankommen, ….. am 09.09.2020 (Foto: Andreas Hünting)
Zwergtaucher
… um dann für ein kleines Stück weit zu flüchten. Dann begann das Spielchen erneut. … am 09.092020 (Foto: Andreas Hünting)

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Gregor Zosel für die Anleitung zur Veröffentlichung auf dieser Seite!