Balve: Baumpieper, Neuntöter, Grauschnäpper,Kolkraben, Hausrotschwänze, Dorngrasmücke, Habicht, Schmetterlinge sowie Blauflügelige Sandschrecke Bei Exkursion am 06.08.2022 (Ornithologischer Stammtisch Fröndenberg)
Heute starteten die 9 Teilnehmer des Ornithologischen Stammtisches Fröndenberg zu ihrer monatlichen Exkursion ihren etwa 4 stündigen Rundweg bei Balve/Eisborn. Nach kühlen Nachttemperaturen waren die Insekten am Wegesrand zunächst sehr rar. Mit zunehmender Erwärmung bei traumhaften Wanderwetter kamen auch diese zum Vorschein. Insgesamt konnten die Orni-Truppe u.a. anderem folgendes beobachten: 1 Baumpieper, mind. 3 Neuntöter, 1 Grauschnäpper, mind. 4 Kolkraben, mind. 10 Hausrotschwänze, 1-2 Habichte, 4 Rotmilane sowie Distelfinken, Grünfinken, Bluthänflinge, Goldammern, Dompfaffe, Grünspecht, Buntspechte, Mönchsgrasmücken sowie mind. 1 Dorngrasmücke. Auf dem Steinbruchsee der „Blauen Lagune“ konnten wir, von der Aussichtsplattform aus, 1 Nilgans und 1 Kormoran ausmachen. Neben Schwalbenschwanz, Kaisermäntel und Mauerfüchse war unter den Insekten sicherlich die Blauflügelige Sandschrecke (Sphingonotus caerulans) das Highlight.
Diese Türkentaube zeigte und den richtigen Weg……am 06.08.2022 (Foto: Gregor Zosel)Zunächst nur auf den Kies-und Schotterflächen am Steinbruch ab und zu kurz zu erblicken: ein Baumpieper……am 06.08.2022 (Foto: Andreas Wilke)So frei saß er dann doch einige Minuten vor uns in einem Baum. Wir Ornithologen hatten uns anfangs für einen Baumpieper entschieden, dann aber auf eine Heidelerche „eingeschossen“. Auch mit Hilfe des ornithologischen Fachwissens aus einem befreundeten Nachbarkreises wurde dann doch, nach nochmaliger Prüfung des „Rätselvogels“, wieder ein mausender Baumpieper……am 06.08.2022 (Foto: Bernhard Glüer)Einer der Neuntöter auf unserem Weg……am 06.08.2022 (Foto: Andreas Hünting)Es waren wieder mal nur noch Jungvögel bei den Neuntötern, die wir heute zu Gesicht bekamen. Die meisten Altvögel haben ihre Reviere bereits verlassen und machen sich nach und nach auf den Weg in die Winterquartiere……am 06.08.2022 (Foto: Gregor Zosel)
Grauschnäpper am Aussichtsturm an Ebberg……am 06.08.2022 (Foto: Andre Matull)
Silhouette eines Kolkrabens am Morgenhimmel……am 06.08.2022 (Foto: Gregor Zosel)Heute die Wiesenmahd rund um Eisborn lockte natürlich auch Rotmilane an……am 06.08.2022 (Foto: Harald Maas)Neben der Heidelerche war die Blauflügelige Sandschrecke (Sphingonotus caerulans) heute eines der Highlights. Sie wird auf der Roten Liste unter der Katergorie 2 als „stark gefährdet“ geführt……am 06.08.2022 (Foto: Fabian Zosel)Bei diesem Schwalbenschwanz sind wohl die letzten Tage gezählt. Ist eigentlich ein Schwalbenschwanz ohne Schwanz dann nur eine Schwalbe? ……am 06.08.2022 (Foto: Gregor Zosel)Auch die meisten Kaisermäntel sahen schon ein wenig zerrupft aus……am 06.08.2022 (Foto: Andreas Hünting)Mauerfüchse am Wegesrand. Oben ein Weibchen, unten ein Männchen……am 06.08.2022 (Fotos: Andreas Hünting)Hauhechel-Bläuling (oben) und Grünader-Weißling (unten)……am 06.08.2022 (Fotos: Gregor Zosel und Harald Maas)Einige der heutigen Schwebfliegenarten: oben links Gemeine Sumpfschwebfliege (Helophilus pendulus); oben rechts Totenkopfschwebfliege (Myathropa florea) und unten Mistbiene auch Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege (Eristalis tenax)……am 06.08.2022 (Fotos: Fabian Zosel)Wanzenfliege (Phasia hemiptera; oben) und Reh-Rachendasselfliege (Cephenemyia stimulator). Letztere entdeckten wir auf dem Aussichtsturm am Ebbberg. Die Weibchen spritzen ihre Eier in die Nasenlöcher von Rehen.Die Larven entwickeln sich im Rachen von den Wirts-Säugern…….am 06.08.2022 (Fotos: Gregor Zosel und Andreas Hünting)Eine unbestimmte Schlupfwespe der Unterfamilie Pimplinae (oben) und eine Gelbschwarze Blattwespe (Tenthredo vespa)……am 06.08.2022 (Fotos: Harald Maas)Streifenwanze (Graphosoma italicum) und Nördliche Fruchtwanze, auch Gelber Enak (Carpocoris fuscispinus) genannt……am 06.08.2022 (Fotos: Harald Maas)Veränderliche Krabbenspinne mit unbestimmten Insekt (links) sowie Rothalsbock (Leptura rubra, rechts)……am 06.08.2022 (Fotos: Fabian Zosel)Wespenspinne im meist vertrocknetem Gras ……am 06.08.2022 (Fotos: Andreas Hünting)Junger Hase auf unserem Wanderweg am Steinbruch……am 06.08.2022 (Fotos: Fabian Zosel)