Im Rahmen der Wasservogelzählung konnte ich von der Hönnemündung bis zur Wickeder Ruhrbrücke in den einzelnen Abschnitten u.a. folgendes notieren. Nach dem Nachtfrost (-4°C) waren die Kiebitzwiese und die Filterbecken des Wasserwerkes größtenteils zugefroren. Nur Ruhr und Hönne waren eisfrei, sodass die meisten Wasservögel auf den eisfreien Gewässern anzutreffen waren.
Hönnemündung/Himmelmann Park: 9 Reiherenten, 12 Stockenten, 5 Blässrallen, 1 Zwergtaucher, 1 Silberreiher, 1 Graureiher, 1 überfliegende Großmöwe (unbestimmt), 2 Wasseramseln, 1 Gebirgsstelze, ca. 10 Erlenzeisige sowie 1 Dompfaff.
Hindenburg Hain: 17 Stockenten, 3 Blässrallen, 2 Nilgänse, ca. 5 Kernbeißer, 3 Schwanzmeisen sowie 1 Rothabicht.
NSG Kiebitzwiese: 3 Bekassinen, 6 Gänsesäger (4:2), 2 Pfeifenten, 3 Löffelenten (2:1), 1 Tafelente (M), 28 Reiherenten, 4 Schnatterenten, mind. 86 Stockenten, 46 Blässrallen. 21 Kanadagänse, 6 Graugänse, mind. 25 Nilgänse, 4 Silberreiher, 8 Graureiher, 11 Kormorane, 7 Lachmöwen überfliegend, 2 Eisvögel sowie 1 Bergpieper.
Hammer Wasserwerk: 3 Krickenten, 12 Stockenten + 1 Hybrid, 28 Rostgänse, 13 Kanadagänse, 16 Nilgänse, 73 Graugänse, 5 Zwergtaucher, 1 Silberreiher, 3 Kormorane, 1 Eisvogel sowie ca. 20 Erlenzeisige.
NSG Obergraben westlich Wickede: 1 Krickente, 1 Reiherente, 30 Stockenten + 3 Hybride, 7 Zwergtaucher, 4 Nilgänse, 1 Kormoran, 1 überfliegende Großmöwe (unbestimmt), 2 Wasseramseln (balzend an Fischtreppe), 2 Misteldrosseln sowie ca. 50 Erlenzeisige.
Ruhrabschnitt zwischen Fröndenberger Stadtgrenze und Wickeder Ruhrbrücke: mind. 36 Krickenten, mind. ca. 130 Stockenten, 18 Reiherenten, 1 Höckerschwan, 141 Kanadagänse, 5 Teichrallen, 8 Zwergtaucher, 1 Silberreiher, 2 Graureiher, 11 Lachmöwen zusammen mit 1 Großmöwe (unbestimmt) überfliegend sowie 2 Kormorane.











