In den Hemmerder Wiesen unter anderem >95 Kiebitze, 5 Weißstörche, 34 Kraniche, 6 Krickenten, 7 Rostgänse, 53 Blässgänse, 5 Höckerschwäne, 4 Bekassinen, 1 Zilpzalp (Mitbeobachter: Björn Nikula). Sowohl unter den Kranichen als auch unter den Weißstörchen war je ein beringter Vogel. Der Kranich konnte über das ICORA-Meldeportal bereits identifiziert werden: beringt am 04.07.2012 in Pyöräniemi (Finnland) nahe Lahti (=> den Wintersportbegeisterten eher bekannt!). Der Weißstorch wurde auch gemeldet – dort muss eine Rückmeldung abgewartet werden.
Im Hemmerder Ostfeld >70 Wiesenpieper, ~15 Bachstelzen und ein Schwarzkehlchenpaar.
Eine weniger schöne Randbeobachtung war eine sehr auffällige Verunreinigung des Bachwassers in der Amecke und der einmündenden Rüsche. Das Wasser hatte eine milchige Eintrübung. Der Versuch, die Ursache durch Ablaufen entgegen der Bachströmung zu erkunden, blieb erfolglos. Ein Spaziergänger hatte die Verschmutzung bereits bachaufwärts in der Rüsche bemerkt. Die Einleitung der Verschmutzung könnte in Hemmerde im Bereich der Trotzburgstraße erfolgt sein. Nach ca. einer Stunde war die Verschmutzung, die über mehrere Hundert Meter zu sehen gewesen war, abgeflossen.








