Gesehen - Gehört

Fröndenberg / Unna: Grauammer (!), Zilpzalp, Sperber, Wanderfalke, Rotmilan, Feldlerchen, Wiesenpieper, Schwarzkehlchen, Rebhühner, Wacholderdrosseln, Rotdrosseln u.a., 07.-12.12.2020 (B.Glüer)

In der Strickherdicker Feldflur am Morgen unter anderem ein diesjähriger Wanderfalke vergeblich jagend – ebenso ein diesjähriges Sperbermännchen und ein südwärts ziehender Rotmilan. Weiterhin im Gebiet (teils seit Tagen): >40 Feldlerchen, >60 Bluthänflinge, ~15 Stieglitze, >60 Goldammern (am Montag, 07.12., konnte darunter mindestens 1 Grauammer ausgemacht werden).

Im Hemmerder Ostfeld ließen sich in diesen Tagen mindestens 19 (!) Rebhühner gezählen: am 09.12. zwei Ketten nah beieinander mit 8 und 9 Vögeln. Am 01.12. ein Einzelpaar an anderer Stelle im Gebiet. Außerdem einzelne Wiesenpieper, Feldlerchen und mehrfach auch vermutlich jeweils dieselben 2 Schwarzkehlchen (1,1).

In den Hemmerder Wiesen gestern an der Amecke ein Zilpzalp. Heute >200 Wacholderdrosseln, ~30 Rotdrosseln, ~300 Stare, 8 Wiesenpieper, 1 Grünspecht, 1 Silberreiher, 1 Sperber (w, ad).

Leider weit weg und nicht leicht zu fotografieren: Grauammer in der Strickherdicker Feldflur …, 07.12.2020 (Foto: Bernhard Glüer)
… vermutlich werden Grauammern hier und da übersehen – vor allem dann, wenn sie gemeinsam mit Goldammern unterwegs sind …, 07.12.2020 (Foto: Bernhard Glüer)
… ebenfalls in der Strickherdicker Felfdlur – auf Hochspannungsmast lauernd: diesjähriger Wanderfalke, 07.12.2020 (Foto: Bernhard Glüer)
… solange sie sich am Boden nicht bewegen, sind sie kaum zu sehen: Feldlerchen (Strickherdicker Felfdlur) …, 12.12.2020 (Foto: Bernhard Glüer)
… zwischen geschredderten Maisstoppeln ist die Feldlerche fast unsichtbar (Strickherdicker Felfdlur)…, 12.12.2020 (Foto: Bernhard Glüer)
… fast unsichtbar ist auch dieses in der Feldvogelschutzfläche lauernde Sperbermännchen (diesj.) 12.12.2020 (Foto: Bernhard Glüer)
… auch nach einem Standortwechsel verschwimmt der „Vogeljäger“ gut getarnt mit den Umgebungsfarben …, 12.12.2020 (Foto: Bernhard Glüer)
… trotzdem scheinen alle potentiellen Beutevögel die Gefahr längst erkannt zu haben und bleiben in der Deckung …, 12.12.2020 (Foto: Bernhard Glüer)
… immerhin erweist sich das Spermännchen als ausgesprochen entspannt und übt sich in Geduld, 12.12.2020 (Foto: Bernhard Glüer)
Eine neunköpfige Rebhuhnkette im Hemmerder Ostfeld – nur ca. 50 m von einer zweiten Kette mit 8 Vögeln entfernt …, 09.12.2020 (Foto: Bernhard Glüer)
… ein isoliertes Rebhuhnpaar, das sich in einiger Entfernung von den größeren Rebhuhnketten abgesondert hat (Hemmerder Ostfeld), 10.12.2020 (Foto: Bernhard Glüer)