Bei den Besuchen der Oeseteiche mit angrenzendem Waldgebiet Haunsberg konnten wir u.a. folgendes beobachten: 1 Grauspecht, 1 Schwarzspecht, 2 Fichtenkreuzschnäbel (Paar), mind. 2 Kernbeißerreviere, 2 Dompfaffe (Paar), 3 Singdrosseln mit Gesang, 1 Misteldrossel, 2 Rohrammern (M), 3 singende Goldammern, einige Grünfinken und Stare, 2 Gebirgsstelzen (Paar), 1 Bachstelze, 1 Bergpieper (an der Oese), 1 Eisvogel, 2 Schwanzmeisen, 1 Silberreiher, 4 Graureiher, 1 Habicht und 1 Rotmilan. Auf den Teichen schwammen neben Stockenten auch 9 Krickenten, 7 Reiherente, 1 Zwergtaucher, 15 Blässrallen, 6 Kanadagänse, 4 Graugänse sowie 1 Höckerschwan.
Die Oese mit angelegter Flutmulde (links) am 27.02.2018 (Foto: Gregor Zosel)
Wassereinlauf am oberen Oeseteich am 27.02.2019 (Foto: Gregor Zosel)
Blick auf den oberen Oeseteich am 27.02.2019 (Foto: Gregor Zosel)
Blick auf unteren Oeseteich am 27.02.2019 (Foto: Gregor Zosel)
Highlight war sicherlich dieser Grauspecht am angrenzenden Haunsberg am 27.02.2019 (Foto: Bernhard Glüer)
Leider kam er aus den hohen Baumkronen nicht herunter am 27.02.2019 (Foto: Bernhard Glüer)
Fichtenkreuzschnabelweibchen ruft aus dem Nadelwald am 28.02.2019 (foto: Gregor Zosel)
In mindestens 2 Revieren an den Oeseteichen sangen die Kernbeißer. Im Waldgebiet Haunsberg weitere Kernbeißer, allerdings umherziehend am 28.02.2019 (Foto: Gregor Zosel)
Auch der ausdauernde Gesang der Singdrossel war mehrfach zu hören am 27.02.2019 (Foto: Gregor Zosel)
Auf einem Kahlschlag im Wald nutzte dieser Mäusebussard einen vergessenen Fichtenstamm als Ansitz am 28.02.2019 (Foto: Gregor Zosel)
Silberreiher mit Schneeglöckchen am Oeseufer am 28.02.2019 (Foto: Gregor Zosel)
Silberreiher eine Etage höher in den Erlen am 28.02.2019 (Foto: Gregor Zosel)
Graureiher gleitet vorbei am 28.02.2019 (Foto: Gregor Zosel)
Gebirgsstelze auf einer Kiesbank in der Oese am 28.02.2019 (Foto: Gregor Zosel)
Bergpieper flüchtet aus der Flutmulde ans Oeseufer am 28.02.2019 (Foto: Gregor Zosel)