Zum Jahresbeginn bei frühlingshaften 13°C eine Misteldrossel mit Vollgesang in Lünern.
Neueste Artikel
Fröndenberg: Wasseramselbalz, Gebirgsstelze, Gänsesäger und Sperber am 31.12.2021 (Gregor Zosel)
Heute bei meinem Morgenspaziergang in den Himmelmann Park und zur Hönnemündung konnte ich bei leichtem Hochwasser u.a. folgendes beobachten: 2 Wasseramseln bei der Balz am Kleinen Dachwehr, 1 Gebirgsstelze an der Hönnemündung, 1 Gänsesäger (W) auf der Ruhr, 1 Silberreiher, 2 Dompfaffe sowie 5 Goldammern.
Im eigenen Garten heute wieder 1 Sperber (M) an der Vogelfütterung. Ohne Jagderfolg!
Allen Naturfreunden in nah und fern einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr!!





Fröndenberg: Kanadgänse, Bekassine, Bergpieper, Gänsesäger, Habicht, Sperber u.a. , 29.&31.12.2021 (K.&A.Matull,A.Hünting)
Heute Morgen auf der Kiebitzwiese neben ungezählten Grau und Nilgänsen auch immerhin beachtliche mindestens 248 Kanadagänse. Da bei der Zählung bereits mehrere Gänsegruppen abgeflogen waren, sind es ursprünglich bedeutend mehr gewesen. Zwischen den Kanadagänsen befand sich unter anderem auch ein Streifengans-Hybrid. Bei den Enten heute ausschließlich Stockenten anwesend. Darüber hinaus hier noch 3 Silberreiher und mindestens 15 Graureiher sowie 4 (3:1) Gänsesäger auf der Ruhr.
Leider sorgten gezündete Feuerwerkskörper aus der näheren Umgebung dafür, dass die meisten friedlich ruhenden und nahrungssuchende Wasservögel frühzeitig panisch auffliegend die Kiebitzwiese verlassen haben.
Am Mittwoch unter anderem ein Rothabicht, ein Sperber (m) auf einem Zaunpfahl ansitzend (Mitbeobachter A.Hünting), 55 nach Westen überfliegende Rostgänse, 5 Schnatter-, eine Pfeif und mindestens 2 Krickenten, eine Bekassine (Mitbeobachter B.Glüer), 2 Bergpieper, 2 Eisvögel sowie eine unbestimmte überfliegende Großmöwe erwähnenswert.
Allen Meldern und Besuchern der OAG – Seite wünsche wir einen guten Rutsch und ein friedliches sowie gesundes Jahr 2022.






Fröndenberg: Weißstörche, 31.12.2021 (Andreas Wilke)
Heute um 13.20 Uhr flogen 3 Weißstörche über Fröndenberg/Westick in richtung Nord-Ost.
Fröndenberg: Amselgesang, 30.12.2021 (B.Glüer)
In ähnlicher Vorfrühlingsstimmung wie der von Gregor Zosel beobachtete Kleiber fühlte sich bei knapp 14°C wohl auch eine Amsel vor dem Sparkassengebäude in Fröndenbergs „City“ und ließ – wenn auch noch nicht in voller Lautstärke – anhaltenden Gesang hören.
Fröndenberg: Kleibergesang am 30.12.2021 (Gregor Zosel)
Heute im Hindenburg Hain „Vollgesang“ eines Kleibers nahe seines „Traditionsnistkastens“.
Unna-Hemmerde: Graugänse; Silberreiher, Kranich am 30.12.21 (Alfred Haberschuss)
Bei frühlingshaften Temperaturen versammelten sich heute Nachmittag in den Hemmerder Wiesen u.a. diese Vögel. 5 Silberreiher; 9 Graureiher; 1 Kranich; 36 Graugänse; 2 Kanadagänse; 2 Nilgänse, ca. 38 Stockenten. Während meiner Beobachtungszeit flogen immer noch weitere Graugänse ein.
Bönen: Waldwasserläufer, Habicht u.a. am 29.12.2021 (H. Peitsch)
Im HRB der Seseke waren heute zu sehen: 2 Höckerschwäne, 4 Graureiher, 1 Silberreiher, 2 Nilgänse, 1 Waldwasserläufer, 1 Teichhuhn und ein Habicht flog über das Becken hinweg in Richtung Trimm-Dich- Wald.
Am Sesekeweg / Kleystr. : >5 Misteldrosseln, >6 Amseln, 1 Kernbeißer, ~10 Stieglitze und 1 Rotkehlchen. Die in den letzten Jahren häufigen Rot- und Wacholderdrosseln fehlen bisher in diesem Gebiet völlig!?






Weißwangengänse im Halinger Osterfeld am 28.12.2021 (T.Prünte)
Auf dem Nachhauseweg durchs Halinger Osterfeld fielen mir zu Sonnenuntergang inmitten von ca. 80-100 Nilgänsen helle Köpfe auf. Nachdem ich zu Hause die Kamera geholt hatte, konnte ich – nach Sonnenuntergang an die Stelle zurückgekehrt – wenigstens noch Belegfotos erstellen: 9 Weißwangengänse hatten sich unter die Nilgänse „geschmuggelt“. Weiterhin: Eine Rostgans.

Unna: Kraniche am 28.12.2021 (Gisbert Herber-Busch)
Heute Morgen in den Hemmerder Wiesen 14 Kraniche, die dort offensichtlich übernachtet hatten. Gegen 10:30 Uhr zogen sie weiter. Ansonsten in den sich langsam füllenden Wasserflächen Stockenten, Krickenten, Graugänse und Reiher. Auch der neu gebaggerte Teich füllt sich langsam, obwohl leider immer noch nicht mit Hilfe des Wehrs geflutet wird.
Fröndenberg: Schellenten, Pfeifenten, Löffelenten, Gänsesäger, hohe Rostganszahl, Steppenmöwe, Silbermöwen, Silberreiher und Bergpieper am 28.12.2021 (Gregor Zosel)
Heute am frühen Vormittag konnte ich im wieder „eisfreien“ NSG Kiebitzwiese vom Münzenfund bis zur Rammbachmündung u.a. folgendes beobachten: 7 Gänsesäger (5:2), 1 Haubentaucher, nur 1 Zwergtaucher, 3 Schnatterenten, 27 Reiherenten, 12 Blässrallen, 7 Graugänse, 2 Nilgänse, 7 Silberreiher, 8 Graureiher, 3 Kormorane, 1 Steppenmöwe mit 2 Silbermöwen überfliegend, 2 Bergpieper sowie 2 Kernbeißer.
Im angrenzenden Hammer Wasserwerk u.a. 4 Schellenten (2:2), ca. 40 Pfeifenten, 2 Löffelenten (M), 66 (!!) Rostgänse, 25 Nilgänse, mind. 294 (!) Kanadagänse, 3 Silberreiher, 12 Graureiher, 1 Eisvogel, 1 Bergpieper, 1 Misteldrossel sowie 1 Sperber.
Im Warmer Löhen weiterte 5 Silberreiher.











Fröndenberg: Wanderfalke und Kraniche, 19.&28.12.2021 (K.&A.Matull)
Am Sonntag, den 19.12.21, konnten wir für wenige Minuten einen beringten Wanderfalke im NSG Kiebitzwiese auf einem Strommast beobachten. Leider war die Ablesung des Rings nicht möglich.
Heute ebenda gegen 11:15 Uhr 44 nach Westen ziehende Kraniche.


Fröndenberg / Unna: Singdrossel, Wacholderdrosseln, Kornweihe, Waldwasserläufer, Kraniche, Uhubalz, Waldkauz, Kiebitze u.a., 27.12.2021 (B.Glüer)
In den Hemmerder Wiesen heute erneut „die“ männliche Kornweihe, die offensichtlich im Großraum UN-Hemmerde überwintert und hier schon öfter gemeldet worden ist. Sie zeigte ein ungewöhnliches Jagdverhalten – nämlich die Verfolgung einer Maus zu Fuß (mit erfolgreichem Ausgang!). Außerdem im NSG erwähnenswert eine offenbar ebenfalls überwinternde Singdrossel, >4 Wacholderdrosseln, 3 Kiebitze.
Gestern aus dem Wassergewinnungsgelände (Frdbg.-Langschede) erwähnenswert die weiterhin dort anwesenden 9 Waldwasserläufer, 3 Silberreiher, 2 Bergpieper, 1 Gebirgsstelze und nochmals südwärts ziehende Kraniche (26 Exmpl.).
Gestern Abend im Traditionsrevier des Fröndenberger Westens ein balzrufender Uhu, sowie ein Waldkauz.





Fröndenberg: Wanderfalken u.a. am 27.12.2021 (Hermann Knüwer u. Harald Maas)
Zwischen 12:00 und 14:00 Uhr, teilweise zusammen mit Hermann Knüwer, am Aussichtshügel der Kiebitzwiese, konnten wir folgende Vögel beobachten:
Silberreiher 4, Graureiher 2, Bergpieper >10, Kormoran 1, Sperber 1, Mäusebussard 1, Nilgans 4,
zwei sich kurz bekämpfende Wanderfalken (Jung- und Altvogel) und
ziehende Kraniche in 2 Gruppen mit 35 und 17 Tieren.



Menden: Kraniche am 26.12.2021 (Fabian, Sabine u. Gregor Zosel)
Heute gegen 15:20 Uhr ca. 300 Kraniche über dem Bösperder Bahnhof nach SW ziehend.