In vier Trupps überflogen insgesamt ca. 200 Kraniche die Kiebitzwiese Fröndenberg. In den Hecken Goldammern. Auf dem Stück von der alten Eiche bis zum Anglerparkplatz ca. 5-8 Exemplare. 5 und 2 Höckerschwäne überfliegend. Eine singende Singdrossel, ein Rotmilan. X Graugänse, 2 Rostgänse, x Kanadagänse. 1 Silberreiher, 5 Graureiher, x Stockenten.
Über dem Betriebsgelände der Firma BEGA Leuchten, unweit der Ruhrwiesen der für mich erste Rotmilan dieses Jahres. Als wäre er vom Sturm herangeweht worden tauchte er mit Abklingen auf normales Wind-Niveau plötzlich auf.
Kleiner Nachtrag zum Sonntag: Gregor Zosel hat ja schon umfangreich Gänse erwähnt. Zudem an der Kiebitzwiese Fröndenberg der verletzte Eisvogel, Pfeifenten im Flug über der Ruhr, ein Stieglitz nahe des Aussichtshügels, drei Silberreiher, X Stockenten, ein Rotkehlchen und ein Zaunkönig.
Eigentlich wollte ich gar nicht losziehen, sondern im Rahmen der „Stunde der Wintervögel“ eine Stunde vor dem Gartenfenster verbringen. Da aber im Grau des Morgens relativ wenig los war, bin ich doch noch an die Hönne und anschließend zur Kiebitzwiese.
An der Hönne nennenswert: Die zwei altbekannten Wasseramseln (Danke Gregor Zosel für den Tipp) und ein Eisvogel-Weibchen. In den Erlen ein Trupp von ca. 10 Gimpeln beider Geschlechter, mittendrin 2 Stieglitze. Auf dem Weg in Höhe der Aral Tankstelle ca. 10 Schwanzmeisen die Ruhrbrücke überfliegend.
Anschließend im hinteren Teil der Kiebitzwiese ein Eisvogel aus dem Gebiet Richtung Ententeich die Ruhr überfliegend. Auf dem Weg zurück dann eine heftige Schallkulisse: Ein großer Trupp Stieglitze zog nahrungssuchend durch die Erlen zwischen Ententeich und Ruhr. Ich konnte leider nur mehr hören als sehen – bzw. fotogafisch festhalten. Aber mit den Ohren gefühlt eine dreistellige Zahl. Folgend in der Luft: Gut 40 Lachmöwen.
Bei einem kurzen Halt am Aussichtsturm konnte ich dann noch einen männlichen Eisvogel aus nächster Nähe fotografieren. Ich denke nicht, dass es das verletzte Tier ist, was H. Knüwer gemeldet hat.
Eisvogel am Beobachtungsturm der KiebitzwieseGimpel entlang der HönneWasseramsel entlang der HönneEisvogel Weibchen entlang der HönneLachmöwen über der Ruhr an der Kiebitzwiese
Während einer Runde um den Ardeyer Wald (Thabrauck) konnte ich heute bei eisigen Temperaturen zwischen Kohlmeisen, Kleibern und Wintergoldhähnchen einen Mittelspecht in den Bäumen beobachten – und natürlich ablichten. Mehr Bilder vom Morgen gibt es hier zu sehen.
Mein erster Beitrag hier, daher vorab nur schnell ein freundliches „Hallo!“. Und jetzt zum Wesentlichen: Mindestens drei Eisvögel beider Geschlechter heute Morgen am Aussichtshügel der Kiebitzwiese. Wer mag, darf mich virtuell auch gerne hier besuchen: naturfotografie-blog.de