Autor: Clemens Rethschulte

Kreis Unna/Bönen: Habicht-Nachwuchs, Buntspecht, Eichelhäher, Rabenkrähe, Ricke mit Kitz, Blaumeise (+), Wiesenschafstelze etc. vom 03.-07.06.2023 (C. Rethschulte)

Erfolgreicher Habichtnachwuchs in einem Traditionsrevier nördlich von Bönen. Bei genauem Hinsehen ist links neben dem auf dem Horstrand sitzenden Jungvogel etwas verdeckt ein weiterer Junghabicht zu erkennen (06.06.23, Foto: C. Rethschulte).
Nicht immer verläuft eine Habichtbrut erfolgreich, wie diese Eier-und Nestreste aus dem NSG Mühlhauser Mark zeigen. Ob Prädation oder (verbotener) menschlicher Eingriff hier zum Tragen kamen, bleibt wohl ungewiss (07.06.23, Foto: C. Rethschulte).
Wirkt noch etwas ungeschmeidig an der Futterstelle, kann sich aber schon selbst versorgen: diesjähriger Buntspecht im Garten (06.06.23, Foto: C. Rethschulte).
Ein weiterer Jungvogel aus diesem Jahr: ein Rabenkrähe an der Seseke (07.06.23, Foto: C. Rethschulte).
Auch dieses Bild gehört dazu: diese junge Blaumeise flog gegen unser Wohnzimmerfenster, brach sich das Genick und war auf der Stelle tot (06.06.23, Foto: C. Rethschulte).
Nicht häufig in freier Natur zu beobachten: eine Ricke säugt ihr Kitz (Kuhholz, 05.06.23, Foto: C. Rethschulte).
Auch dieser Eichelhäher – sich gerade am Futterhaus bedienend …
… diese Wiesenschafstelze …
… und dieser Amselhahn dürften derzeit mit der Nachwuchsversorgung beschäftigt sein (05./06.06.23, Fotos: C. Rethschulte).
Dieser Fund könnte auf einen nicht unbedingt erwünschten Besuch (Fuchs/Waschbär??) in unserem Garten schließen lassen (03.03.23, Foto: C. Rethschulte).

Bönen: Mäusebussard-, Bachstelzen-, Blaumeisen-Nachwuchs, Kernbeißer, Goldammer, Rotmilan, Feldhase und Zwergfledermaus (+) am 01./02.06.2023 (C. Rethschulte)

Mäusebussard-Nachwuchs nördlich von Bönen …
… mit einem Elternteil im Anflug am 01.06.23 (Fotos: C. Rethschulte).
Eben dort auch diese junge Bachstelze (01.06.23, Foto: C. Rethschulte).
Im Garten Blaumeisen-Nachwuchs (02.06.23, Foto: C. Rethschulte).
Am Grenzweg dieser Rotmilan am 02.06.23 (Foto: C. Rethschulte).
Dort auch dieser singende Goldammer-Hahn …
… und einer von mehreren Feldhasen (02.06.23, Fotos: C. Rethschulte).
Diese mit Obsidentify bestimmte Zwergfledermaus fand ich leblos auf der Alten Hammer Straße in Altenbögge liegend (02.06.23, Foto: C. Rethschulte).
Auch heute wieder ein männlicher Kernbeißer an der Fütterung im Garten (02.06.23, Foto: C. Rethschulte).

Bönen: Weiteres Neuntöter-Revier, Türkentaube am 24.05.2023 (C. Rethschulte)

Heute Nachmittag fand ich das bekannte Neuntöter-Revier nördlich von Altenbögge (Am Telgenbusch) erstmalig besetzt vor; auf einem Bauernhof am Telgenbusch auch eine rufende Türkentaube.

Männlicher Neuntöter im letztjährigen Revier nördlich von Altenbögge (24.05.23, Foto: C. Rethschulte)
Auf einem Scheunendach (Am Telgenbusch) eine Türkentaube unter mehreren Ringeltauben (24.05.23, Foto: C. Rethschulte).

Bönen: Baumfalke, Mäusebussard, Wespenbussard am 22.05./17.05.23 (C. Rethschulte)

Heute im Bereich des NSG Lettenbruch erneut eine Baumfalkenbeobachtung: das Paar ist vor Ort. Dort auch ein rufender Mäusebussard; am Nachmittag über unserem Garten ein Sperber.

Bereits am 17.05.23 östlich von Bönen ein Wespenbussardpaar.

Baumfalke mit Beute ….
…. jetzt auf dem Weg zur Partnerin (22.05.23, Fotos: C. Rethschulte).
Ebenfalls vor Ort dieser Mäusebussard (22.05.23, Foto: C. Rethschulte).
Bereits am 17.05.23 zeigte sich dieses Wespenbussardpaar östlich von Bönen …
… hier vermutlich das Männchen (Fotos: C. Rethschulte).

Bönen: Braunkehlchen, Fitis, Mönchsgrasmücke, Wiesenschafstelze, Habicht, Rotmilan, Turmfalke, Silberreiher und Reh im Garten am 06.05.2023 (C. Rethschulte)

Heute Vormittag in Bönen/Am Eckey u.a. ein Braunkehlchenpaar (hier das Männchen), mehrere Wiesenschafstelzen und eine Nachtigall am 06.05.23 (Foto: C. Rethschulte).
Im NSG Lettenbruch und dessen Umfeld heute u.a. dieser Fitis – nicht einfach abzulichten, da er sich „wieselflink“ im Geäst bewegt …
… diese weibliche Mönchsgrasmücke …
…. eine von ca. fünf Wiesenschaftstelzen …
… ein Turmfalke …
… ein Rotmilan …
… und ein Beute tragender Habicht (06.05.23, Fotos: C. Rethschulte).
Im Bereich des HRB Bönen u.a. drei Silberreiher (06.05.23, Foto: C. Rethschulte).
Heute Morgen gegen 04.45h ein Reh in unserem Garten – von der Wildkamera festgehalten (06.05.23, Foto: Wildkamera)

Kreis Unna/Bönen: Baumfalke, Braunkehlchen, Feldschwirl, Grasmücke, Rotmilan, Steinkauz, Hohltaube, Kleiner Fuchs, Span. Hasenglöckchen etc. am 03./04.05.23 (C. Rethschulte)

Heute im NSG Lettenbruch ein erster Baumfalke, dazu u.a. ein Feldschwirl, ein Gimpel, mehrere Dorn-, Mönchs- und eine Gartengrasmücke, ein Kernbeißer, drei Goldammern, ein Fitis, mehrere Zilpzalpe, zwei Schwanzmeisen, zwei Distelfinken, eine Singdrossel; im Umfeld des NSG ein Steinkauz, ein Rotmilan und neben anderen Schmetterlingen auch ein Kleiner Fuchs.

Gestern im Bereich Rottum ein Steinschmätzer, eine Hohltaube, eine Wiesenschafstelze, drei Mäusebussarde und Span. Hasenglöckchen.

Ein einzelnes Braunkehlchen (m) heute am Telgenbusch/Altenbögge (04.05.2023, Foto: C. Rethschulte).
Dort auch – zum Vergnügen von Bernhard Glüer, der ihm vor geraumer Zeit sein Zuhause schuf, dieser Steinkauz, den es bei wunderschönem Frühlingswetter nicht mehr in seinem Nistkasten hält (04.05.2023, Foto: C. Rethschulte).
Am Telgenbusch auch dieser Kleine Fuchs (04.05.2023, Foto: C. Rethschulte).
In Kamen/Rottum eine Hohltaube gemeinsam mit einem Steinschmätzer auf diesem Acker (03.05.2023, Foto: C. Rethschulte).
Am Waldrand dort fand ich diese schönen Blüher, laut Obsidentify „Hyacinthoides x massartiana“ oder auch Span. Hasenglöckchen (03.05.2023, Foto: C. Rethschulte).

Bönen/Altenbögge: Bluthänfling, Hausrotschwanz, Girlitz, Heckenbraunelle, Buntspecht, Kernbeißer etc. am 01.05.2023 (C. Rethschulte)

Heute Nachmittag auf dem Friedhof Altenbögge – zeitweise mit Bernhard Glüer – ein weiblicher Bluthänfling …
… ihr männlicher Partner …
… ein männlicher Hausrotschwanz …
… sowie einer der gestern von Hartmut Peitsch bereits gemeldeten Girlitz-Hähne (01.05.23, Fotos: C. Rethschulte)
Im Garten u.a. erneut das Kernbeißer-Paar, diese singende Heckenbraunelle (m) …
… und (wieder einmal) ein männlicher Buntspecht am 01.05.23 (Fotos: C. Rethschulte).

Altenbögge: Begegnung mit einer Füchsin/ einem Fuchs am 01.05.2023 (C. Rethschulte)

Als eigentliches Ziel hatte ich heute Mittag vorgesehen, in den Rapsfeldern am Telgenbusch in Altenbögge nach Braunkehlchen zu suchen. In den letzten zwei Jahren hatten sie jeweils dort auf ihrem Zug Station gemacht, eine mehrtägige Rast eingelegt und sich von den Insekten am Raps ernähert. Braunkehlchen zeigten sich heute nicht, dafür aber drei Wiesenschafstelzen, mehrere Wildbienen und Schmetterlinge, darunter zwei Tagpfauenaugen – und (vermutlich) eine Füchsin.

Meine unerwartete Begegnung mit der Füchsin dauerte genau eine Minute (12.39 – 12.40h). Ich sah die Füchsin zuerst beim Stöbern nach Nahrung im frisch aufbereiteten Acker. Dann nahm auch sie mich wahr und versetzte sich für ca. eine halbe Minute in eine scheinbar angenehme, aufrechte Sitzhaltung, schaute zu mir rüber, bevor sie letztlich im Rapsfeld verschwand.

Habe später erfolglos versucht, im Internet etwas über die mir entgegengebrachte Körpersprache der Füchsin zu erfahren. Das fand ich schade. Dennoch bleibt der Eindruck, dass es eine relaxte, unaufgeregte Begegnung zwischen uns beiden war.

Die Füchsin bei der Suche nach Nahrung am 01.05.23 …
… in diesem Augenblick scheint sie auch mich wahrgenommen zu haben …
… für ca. eine halbe Minute bringt sie sich in diese Sitzposition und beobachtet mich …
… um sich dann in das nahegelegene Rapsfeld zurückzuziehen (Fotos: C. Rethschulte).
Tagpfauenauge im Rapsfeld am Telgenbusch (01.05.23, Foto: C. Rethschulte).

Kreis Unna: Rohrweihe, Mäusebussard, Braunkehlchen, Schwarzkehlchen, Wiesenschafstelze, Dorngrasmücke, Silberreiher, Nachtigall, Kernbeißer, Kleiber am 30.04.2023 (C. Rethschulte)

In den Hemmerder Wiesen am späten Nachmittag u.a. eine …

… weibliche Rohrweihe …
… ein Mäusebussard …
… zwei Silberreiher sowie mehr als sechs Nachtigallen (30.04.23, Fotos: C. Rethschulte).
Im Bereich Steinen eine Dorngrasmücke …
… ein männliches Braunkehlchen …
… zwei Schwarzkehlchen – hier das Männchen – …
… sowie vier Wiesenschafstelzen (30.04.23, Fotos: C. Rethschulte).
Im Garten/NSG Lettenbruch ein Kernbeißerpaar. Unregelmäßig sind es bis zu vier Individuen, die sich an unserer Futterstelle bedienen (29.04.23, Foto: C. Rethschulte).
Ebenfalls regelmäßig an der Futterstelle: ein Kleiber (30.04.23, Foto: C. Rethschulte).

Kreis Unna: Braunkehlchen, Schwarzkehlchen, Wiesenschafstelze, Goldammer, Hausrotschwanz, Sumpfmeise, Schwanzmeise, Kernbeißer, Haussperling, Buchfink etc. am 27.04.23 (C. Rethschulte)

Im Bereich Steinen/Trotzburgstraße heute u.a. ein Braunkehlchen- und ein Schwarzkehlchenpaar; dort auch eine Goldammer, eine Nachtigall und zwei Wiesenschafstelzen; ebenfalls zwei Wiesenschafstelzen am Gnadenweg.

Im eigenen Garten/NSG Lettenbruch heute u.a. zwei Schwanzmeisen, eine Sumpfmeise, ein Kernbeißerpaar, ein Hausrotschwanz, ein Kleiber, ein Grünfink, ein Buchfink und ein Eichelhäher.

Männliches Braunkehlchen im Bereich der Trotzburgstraße/Steinen am 27.04.23 …
…. dort auch ein Schwarzkehlchenpaar – hier der männliche Partner (Fotos: C. Rethschulte).
Am Straßenrand in Steinen zwei Wiesenschafstelzen …
… und eine weibliche Goldammer (27.04.23, Fotos: C. Rethschulte).
Im Garten an der Fütterung heute u.a. dieser Grünfink …
… ein Kerrnbeißerpaar – hier der männliche Part …
… und eine Sumpfmeise (27.04.23, Fotos: C. Rethschulte).
Auf dem Dach des Nachbarn ein Hausrotschwanz (27.04.23, Foto: C. Rethschulte).
Gestern im Garten ein männliches Exemplar der etwa zehnköpfigen Haussperlingsschar …
… sowie ein weiblicher Buchfink (26.04.23, Fotos: C. Rethschulte).

Kreis Unna: Rotmilan, Mäusebussard-Brut, Steinkauz und Türkentaube am 10.04.2023 (C. Rethschulte)

Ein Rotmilan scheint bereits wieder in seinem Traditionsrevier östlich von Hemmerde angekommen zu sein (10.04.23, Foto: C. Rethschulte).
Brütendes Mb-Weibchen nördlich von Bönen-Flierich am 10.04.23 (Foto: C. Rethschulte).
Steinkauz bei Steinen: einmal schaut er weg …
… einmal schaut er hin (10.04.23, Fotos: C. Rethschulte).
Scheinbar auch wieder in ihrem Revier in Altenbögge, eine der beiden Türkentauben am 10.04.23 (Foto: C. Rethschulte).

Bönen: Kernbeißerpaaar, Buntspecht, Heckenbraunelle, Kleiber, Rotmilan, Mäusebussard etc. am 06.04.2023 (C. Rethschulte)

Heute waren im Verlauf des Tages im Garten bzw. im NSG Lettenbruch u.a. folgende Vögel zu sehen und zu hören: ein Rotmilan, ein Mäusebussard, drei Buntspechte (2m+1w), ein Kleiber, eine Heckenbraunelle, zwei Rotkehlchen, drei Buchfinken und ein Kernbeißerpaar.

Männlicher Kernbeißer an der Fütterung am 06.04.23 …
… seine Partnerin schien nicht so hungrig zu sein und bewegte sich vornehmlich in unserer Garteneibe (Fotos: C. Rethschulte).
Einer der beiden männlichen Buntspechte, die sich immer wieder an der Fütterung stritten (06.04.23, Foto: C. Rethschulte).
Männliche Heckenbraunelle auf ihrer Lieblings-Singwarte (obere Spitze des Holunderstrauchs) am 06.04.23 (Foto: C. Rethschulte).

Kreis Unna: Kanadagans-Hybrid, Nilgans-Nachwuchs, Rostgans, Rohrammer, Wiesenschafstelze, Bachstelze, Zilpzalp, Kiebitz etc. am 03.04.2023 (C. Rethschulte)

Heute Nachmittag zeigte sich im HRB Bönen unter mehreren Kanada-und Grauganspaaren auch ein Kanada/Graugans-Hybrid ….
… dazu führte ein Nilganspaar ihre sechs Gössel aus …
… während die anwesende Rostgans ein „Nickerchen“ machte (03.04.23, Fotos: C. Rethschulte).
Ebenfalls zu beobachten waren u.a.: eine männliche Rohrammer …
… eine Wiesenschafstelze …
…. und mindestens zehn Bachstelzen (03.04.23, Fotos: C. Rethschulte).
Östlich des Bönener Industriegebietes/Am Eckey riefen mindestens drei Zilpzalpe (03.04.23, Foto: C. Rethschulte).
Am Rande des Industriegebietes u.a. auch vier Kiebitze ….
… davon ein brütendes Weibchen …
… sowie ein Blässrallenpaar ….
… mit Gelege (03.04.23, Fotos: C. Rethschulte).
In Altenbögge am gestrigen Montagabend u.a. ein Amsel-Hahn beim Abendgesang …
… und mindestens zehn Stieglitze (02.04.23, Fotos: C. Rethschulte).
Im Garten heute u.a. ein Rotkehlchen …
… und drei Buntspechte (03.04.23, Fotos: C. Rethschulte).