









Heute Nachmittag fand ich das bekannte Neuntöter-Revier nördlich von Altenbögge (Am Telgenbusch) erstmalig besetzt vor; auf einem Bauernhof am Telgenbusch auch eine rufende Türkentaube.
Heute im Bereich des NSG Lettenbruch erneut eine Baumfalkenbeobachtung: das Paar ist vor Ort. Dort auch ein rufender Mäusebussard; am Nachmittag über unserem Garten ein Sperber.
Bereits am 17.05.23 östlich von Bönen ein Wespenbussardpaar.
Heute im NSG Lettenbruch ein erster Baumfalke, dazu u.a. ein Feldschwirl, ein Gimpel, mehrere Dorn-, Mönchs- und eine Gartengrasmücke, ein Kernbeißer, drei Goldammern, ein Fitis, mehrere Zilpzalpe, zwei Schwanzmeisen, zwei Distelfinken, eine Singdrossel; im Umfeld des NSG ein Steinkauz, ein Rotmilan und neben anderen Schmetterlingen auch ein Kleiner Fuchs.
Gestern im Bereich Rottum ein Steinschmätzer, eine Hohltaube, eine Wiesenschafstelze, drei Mäusebussarde und Span. Hasenglöckchen.
Als eigentliches Ziel hatte ich heute Mittag vorgesehen, in den Rapsfeldern am Telgenbusch in Altenbögge nach Braunkehlchen zu suchen. In den letzten zwei Jahren hatten sie jeweils dort auf ihrem Zug Station gemacht, eine mehrtägige Rast eingelegt und sich von den Insekten am Raps ernähert. Braunkehlchen zeigten sich heute nicht, dafür aber drei Wiesenschafstelzen, mehrere Wildbienen und Schmetterlinge, darunter zwei Tagpfauenaugen – und (vermutlich) eine Füchsin.
Meine unerwartete Begegnung mit der Füchsin dauerte genau eine Minute (12.39 – 12.40h). Ich sah die Füchsin zuerst beim Stöbern nach Nahrung im frisch aufbereiteten Acker. Dann nahm auch sie mich wahr und versetzte sich für ca. eine halbe Minute in eine scheinbar angenehme, aufrechte Sitzhaltung, schaute zu mir rüber, bevor sie letztlich im Rapsfeld verschwand.
Habe später erfolglos versucht, im Internet etwas über die mir entgegengebrachte Körpersprache der Füchsin zu erfahren. Das fand ich schade. Dennoch bleibt der Eindruck, dass es eine relaxte, unaufgeregte Begegnung zwischen uns beiden war.
Im Bereich Steinen/Trotzburgstraße heute u.a. ein Braunkehlchen- und ein Schwarzkehlchenpaar; dort auch eine Goldammer, eine Nachtigall und zwei Wiesenschafstelzen; ebenfalls zwei Wiesenschafstelzen am Gnadenweg.
Im eigenen Garten/NSG Lettenbruch heute u.a. zwei Schwanzmeisen, eine Sumpfmeise, ein Kernbeißerpaar, ein Hausrotschwanz, ein Kleiber, ein Grünfink, ein Buchfink und ein Eichelhäher.
Heute waren im Verlauf des Tages im Garten bzw. im NSG Lettenbruch u.a. folgende Vögel zu sehen und zu hören: ein Rotmilan, ein Mäusebussard, drei Buntspechte (2m+1w), ein Kleiber, eine Heckenbraunelle, zwei Rotkehlchen, drei Buchfinken und ein Kernbeißerpaar.