Hemer: Tannenhäher, Rotdrosseln, Kolkrabe, Wintergoldhähnchen, Kraniche und Sperber am 24.10.2019 (Martin Wenner u. Gregor Zosel)
Bevor die letzten Nadelwälder unserer Heimat durch Klimawandel und Borkenkäfer sterben, haben wir uns wieder mal auf die Suche nach dem Tannenhäher gemacht, der nicht weit von unserer Kreisgrenze noch vorkommt. Bei zunächst windigen und bedeckten Himmel war der Aufstieg in den Hochwald recht angenehm. Später, als die Sonne sich dann blicken ließ, kamen wir doch noch ins Schwitzen. Traumhaft bunter Herbstwald und zwei Tannenhäher zum Anfassen machte diesen Tag zum besonderen Erlebnis. Insgesamt konnten wir auf unserer Wanderung heute u.a. folgendes notieren: 2 Tannenhäher (je 1 Ex. in beiden bekannten Revieren), mind. 2 Kolkraben, geschätzte insg. ca. 100 Wintergoldhähnchen(!) (überall im Wald; größter Trupp ca. 10 Ex. an Aussichtsplattform), starker Rotdrosselzug (ca. 100 Ex.), starker Buchfinkenzug (einige Hundert Ex.), ca. 50-70 ziehende Feldlerchen, 2 Kranichzüge (13:45 Uhr ca. 70-75 Ex.: 14:20 Uhr 41 Ex.) sowie 3 Sperber. Vermisst haben wir heute aber Tannenmeise und Haubenmeise.
Tannenhäher zum Greifen nah…….am 24.10.2019 (Foto: Martin Wenner)Da schaut er uns von der Seite an …….am 24.10.2019 (Foto: Martin Wenner) Zwischendurch schallte immer wieder sein markanter Ruf durch den Hochwald …….am 24.10.2019 (Foto: Martin Wenner) Oben in den Tannenspitzen sahen wir …….blitzen! …….am 24.10.2019 (Foto: Gregor Zosel) ….und noch einmal im Fichtengrün…… am 24.10.2019 (Foto: Gregor Zosel) Wintergoldhähnchen bei unserer Rast an der Aussichtsplattform…… am 24.10.2019 (Foto: Martin Wenner) Selten saßen die Wintergoldhähnchen so frei wie hier…. am 24.10.2019 (Foto: Gregor Zosel) …..und immer wieder ziehende Rotdrosseln……. am 24.10.2019 (Foto: Martin Wenner) Kraniche über Deilinghofen ……. am 24.10.2019 (Foto: Gregor Zosel) Fliegenpilze soweit das Auge reichte ……. am 24.10.2019 (Foto: Gregor Zosel) Steinpilz oder Butterpilz oder ganz etwas anderes? Da wir beide keine Ahnung von der Artenvielfalt der Pilze haben, verzichteten wir heute auf die Pilzpfanne , die sicher voll geworden wäre ……. am 24.10.2019 (Foto: Gregor Zosel) Trotzdem erfreuten wir uns an den vielen Formen und Farben der vielen Pilze, die in diesem Herbst beste Bedingungen haben ……. am 24.10.2019 (Foto: Gregor Zosel) Ein besonders farbenprächtiger Zunderschwamm ……. am 24.10.2019 (Foto: Gregor Zosel) Bunt sind schon die Wälder….. ……. am 24.10.2019 (Foto: Gregor Zosel) Etwas windschief ……. am 24.10.2019 (Foto: Gregor Zosel) Der Herbstwald zeigte uns heute all seine Farben ……. am 24.10.2019 (Foto: Gregor Zosel) Hier war einst ein Teil eines Tannenhäherrevieres. Ob wir in den kommenden Jahren in diesen Waldgebieten des Märkischen Kreises überhaupt noch Tannenhäher beobachten können, ist fraglich. ……. am 24.10.2019 (Foto: Gregor Zosel)