Kreis Unna/Bönen: Steinkauz, Sperber, Teichhuhn-Nachwuchs, Grauschnäpper, Kleiber, Mönchsgrasmücke, Bläulinge, Distelfalter, Taubenschwanz, Kaisermantel, Gr. Königslibelle, Gr. Heidelibelle am 03.-06.07.2025 (C. Rethschulte)
Im Grenzbereich zwischen Hamm und Bönen zeigen sich auf einer mit Disteln gefüllten Brache dieser Distelfalter (wer auch sonst!) ….…. und dieses Landkärtchen (04.07.25, Fotos: C. Rethschulte).Bereits gestern ebenfalls auf einer größeren Brachfläche bei Altenbögge ein Hauhechel-Bläuling ….…. sowie im Garten zwei Faulbaum-Bläulinge (03.07.25, Fotos: C. Rethschulte).Weiterhin im Garten: zwei Landkärtchen der 2. Generation (vgl. dazu den vorhergehenden Beitrag von Horst R. Kraft) ….…. sowie zwei Taubenschwänzchen (04.07.25) ….…. und ein Kaisermantel (05.07.25, Fotos: C. Rethschulte).Libellen – hier eine Große Königslibelle – sind häufig dabei zu beobachten, wie sie längere Zeit an Pflanzenstengeln hängen ….…. Dafür kann es verschiedene Motive geben, z.B. Eiablage (an Wasserpflanzen), Schutz und Versteck vor Fressfeinden, ein Ort der Ruhe, ein Platz zum Sonnen oder als Ausgangspunkt für Jagdflüge – hier eine Große Heidelibelle (03./04.07.25, Fotos: C. Rethschulte).Immer wieder ein erfreulicher Anblick und häufig auch gut einkalkulierbar, der Steinkauz auf einem Hof bei Altenbögge ….…. für mich bislang eher eine Seltenheit, die Beobachtung einer Teichhuhn-Familie bestehend aus zwei Altvögeln und mindestens vier Pullis ….…. an einem Hofweiher bei Rottum (03.07.25, Fotos: C. Rethschulte).Im eigenen Garten zwei weibliche Mönchsgrasmücken ….…. und ein Kleiber (03.07.25)….…. erneut ein Grauschnäpper ….…. und neben einem Turmfalken, zwei Rotmilanen und dem Revier haltenden Mäusebussard-Paar – ein Sperber (mehrfach gesehen) über dem NSG Lettenbruch (06.07.25, Fotos: C. Rethschulte).