Gesehen - Gehört

Kreis Unna/Hamm (ADEBAR 2): Wespenbussard, Mäusebussard, Habicht, Weißstorch, Rohrammer, Goldammer, Sumpfmeise, Schwanzmeise, Buntspecht, Kleiber vom 09. – 14.06.2025 (weitere Beobachtungen auf Ornitho, C. Rethschulte)

Heute (High Moon) zeigt sich dieser männliche Wespenbussard im Bereich der Sandbochumer Heide; nach Erreichen der nötigen Aufwinde zieht er in östliche Richtung ab (14.06.25, Foto: C. Rethschulte).
Diesen Mäusebussard konnte ich in den Wäldern bei Overberge dabei beobachten, wie er Nahrung zum Horst eintrug; nachdem er mich wahrgenommen hatte, flog er ein paar Bäume weiter und brachte laut rufend deutlich seinen Unmut über meine Gegenwart zum Ausdruck (13.06.25, Foto: C. Rethschulte)
In einem Wäldchen bei Kamen-Rottum scheint es sich um eine frühe Brut zu handeln: der Mb-Nachwuchs ist bereits stehend im Horst zu sehen (13.06.25, Foto: C. Rethschulte).
Ebenfalls in den Wäldern bei Bergkamen-Overberge befindet sich dieser bewohnte Habicht-Horst – unschwer an der frischen Begrünung und etlichen Kotflecken um den Horstbaum herum zu erkennen (13.06.25, Foto: C. Rethschulte).
Dieses Weißstorch-Paar (?) suchte am 12.06.25 über dem NSG Lettenbruch nach Aufwinden; ob sie im Brutgeschäft tätig sind/waren, bleibt offen ….
…. das ist anders im Umfeld der Sandbochumer Straße; dort präsentiert ein Elternteil zumindest drei Nachkömmlinge (13.06.25, Fotos: C. Rethschulte).
Am Regenrückhaltebecken Pelkumer Bach u.a. eine von mehreren Rohrammern, dazu ein bis zwei Sumpfrohrsänger, eine Garten- bzw. eine Mönchsgrasmücke; am LSG Kerstheide ein weibchenfarbiges Schwarzkehlchen, zwei Goldammern, zwei Jagdfasanfamilien mit bis zu sechs Küken, acht Stieglitze und ca. sechs Feldlerchen (13.06.25, Foto: C. Rethschulte).
Dieser Goldammer-Hahn besang mich heute Vormittag abwechselnd mit einem Buchfink intensiv an meiner „Sitz- und Stehwarte“ am Neustädter Weg (auf der Suche nach aufsteigenden Greifvögeln, Foto: C. Rethschulte).
Bei meiner heutigen Umrundung der Halde Sundern mit dem Rad ist diese Sumpfmeise neben etliche Mönch- Dorn- und Gartengrasmücken, Singdrosseln bzw. ein bis zwei Feldlerchen zu sehen ….
…. ebenso diese Schwanzmeise, die sich mit ihren ca. zehn Artgenossinnen an den Beeren erfreute (14.06.25, Fotos: C. Rethschulte).
Im Garten täglich zu sehen: diesjährige Buntspechte mit ihren Eltern ….
…. gleiches gilt für den Kleiber (09.06.25, Fotos: C. Rethschulte).