Kreis Unna: Mittelspecht, Hohltaube, Zilpzalp, Kolkrabe, Mäusebussard, Turmfalke, Kleiber, Buntspecht, Grünspecht, Teichhuhn, Kormoran, Kanadagans, Höckerschwan, Heckenbraunelle, Sumpfmeise, Schwanzmeise, Kranich und Grüne Nieswurz am 14.03.2024 (C. Rethschulte)
Bei meinem Ausflug in die Wälder um Bergkamen/Overberge zeigen sich am Vormittag drei Hohltauben, ein Mittelspecht, ein rufender Grünspecht, Buntspechte und Kleiber, viele Blau- und Kohlmeisen, Buchfinken, zwei Zaunkönige …… ein Rotkehlchen, ein singender Zilpzalp, ein Kolkrabe, zwei Eichelhäher und ein Mäusebussard-Paar. Beeindruckend auch eine größere Fläche mit blühender Grüne Nieswurz (Helleborus vividis), die Wildform unserer domestizierten Christ- bzw. Lenzrose (14.03.24, Fotos: C. Rethschulte).Am Bönener Mergelteich vier Höckerschwäne – davon zwei letztjährige Jungvögel, zwei Kormorane, ein Mäusebussard, ein singender Zilpzalp, ein Buntspecht …… ca. 30 Kanadagänse, davon ein Exemplar mit einem auffälligen weißen Halsband, vier Graugänse und zwei Nilgänse ……. zudem ein Teichhuhnpaar, zehn Blässhühner und zwei Stockenten (14.03.24, Fotos: C. Rethschulte).Im Bereich der Seseke ein jagender Turmfalke, über dem Holzplatz ein kreisender Rotmilan …… am HRB Seseke neben etlichen Gänsen eine Bachstelze und ein weibliches Schwarzkehlchen (14.03.24, Fotos: C. Rethschulte).Im Garten u.a. das bekannte Schwanzmeisen-Paar …… (auffällig) ein Sumpfmeisen-Paar …… und der neben dem Rotkehlchen dominierende Sänger im Garten: der Heckenbraunellen-Hahn (14.03.24, Fotos: C. Rethschulte). Gegen 18.00h überfliegen ca. 50 Kraniche Altenbögge in Richtung Osten/Nordosten.