Gesehen - Gehört

Fröndenberg / Unna: Wespenbussarde, Grauschnäpper, Kiebitze, Waldwasserläufer, Nachtigallen, Schmetterlinge, Hornissen-Umzug u.a., 17.07.2022 (B.Glüer)

Für die meisten heimischen Brutvögel ist die „Saison gelaufen“ – nur wenige, spät brütende Spezialisten oder aber Mehrfachbrüter wie etwa die von H. Knüwer beschriebenen Amseln widmen sich noch der Jungenaufzucht. Zu den besonders spezialisierten Spätbrütern gehört der Wespenbussard, der im Unnaer Osten bisher nur mit einem einzigen sicheren Paar nachgewiesen werden konnte. Die ungewöhnlich zahlreich vorhandenen Wespenvölker ermöglichen zudem den Wespenbussarden ein vergleichsweise „bequemes“ Leben und machen diese noch unauffälliger, da sie nach ihrer Vorzugsbeute nicht lange suchen müssen. Andere späte Spezialisten wie Baumfalken fehlen weiterhin mit sicheren Brutnachweisen. Manche Brutvögel verlassen uns auch bereits oder haben uns schon verlassen: noch am 13.07. ließen sich in den Hemmerder Wiesen >2 diesj. Nachtigallen beobachten – danach gelang dort kein Nachweis mehr. Ebenfalls bereits auf dem Wegzug fielen heute im Wassergewinnungsgelände (Frdbg.-Langschede) 14 Kiebitze nach langem, unschlüssigen Kreisen ein. Ebenda erwähnenswert auch 2 rastende Waldwasserläufer.

Im eigenen Garten (Frdbg.-Hohenheide) heute mindestens 3 Grauschnäpper bei der Jagd nach schwärmenden Ameisen (mindestens 1 Vogel diesj.).

Neben den schwärmenden Ameisen oder vielen Wespen (auch Hornissen) sind es insgesamt die Insekten, die in der heimischen Fauna derzeit das Bild prägen. Viele Falter haben Sommergenerationen hervorgebracht, die meist individuenreicher sind als die Frühjahrsgenerationen. Erste Mauerfüchse fliegen mit einer zweiten Generation oder auch Folgegenerationen der eingewanderten Distelfalter sind unterwegs. Bei Frdbg.-Ostbüren konnten erste Goldene Achten und mindestens auch ein Postillon ausgemacht werden.

Hoch überhinfliegende Kiebitze fallen im Wassergewinnungsgelände bei Frdbg.-Langschede zum Baden und Trinken in ein Filterbecken ein, 17.07.2022 (Foto: Bernhard Glüer)
Adulter Grauschnäpper nach der Jagd auf schwärmende Ameisen hat offenbar ein kopulierendes Paar erbeutet…, 17.07.2022 (Foto: Bernhard Glüer)
… auch dieser immature Vogel ist bereits sehr erfolgreich und fängt eine Ameisenkönigin nach der anderen bei deren „Hochzeitsflug“, 17.07.2022 (Foto: Bernhard Glüer)
Diesjährige Nachtigall in den Hemmerder Wiesen (ist mit mindestens noch einem weiteren Jungvogel auch noch am 13.07. im NSG – hat es aber inzwischen verlassen), 11.07.2022 (Foto: Bernhard Glüer)
Männlicher Wespenbussard im Unnaer Osten, dem die Grabetätigkeiten an Wespennestern im Erdboden am zerzausten Gefieder anzusehen sind. Sein Weibchen im Horst ist auch mit guter Optik aus der Ferne im dichten Baumkronendach nur schwer auszumachen – aber: was zu sehen ist, reicht völlig als Beleg für eine bis dato erfolgreiche Brut, 15.07.2022 (Foto: Bernhard Glüer)
Erfreuliches aus der Schmetterlingswelt: ein erster Mauerfuchs (m) der Sommergeneration, ein makelloser Distelfalter, der für die Nachfolgegeneration der von weither eingeflogenen Eltern steht, ein erster Postillon (Einwanderer aus der Alpenregion- zeigt nur im Flug die Pracht seiner geöffneten Flügel), sowie eine Goldene Acht (alle Bilder nahe Frdbg.-Ostbüren) …, 16.07.2022 (Foto: Bernhard Glüer)
… auch diese Prachtexemplare der heimischen Schmetterlingsfauna (Schwalbenschwanz) fliegen derzeit auf dem Haarstrang bei Fröndenberg, 16.07.2022 (Foto: Bernhard Glüer)
Dieses Insekten-Bild in der Frühphase der Entstehung eines Hornissennestes offenbart eine kleine Sensation: der erste kleine Wabenteller enthält erkennbar noch nicht einmal Eier – trotzdem sind im Bild schon mehrere Arbeiterinnen zu sehen. In dieser Phase der Entwicklung ist die Königin als Nestbegründerung gewöhnlich noch allein – hier jedoch waren teils 11 (!) Arbeiterinnen gleichzeitig beim Nestbau zu sehen. Ein sichtbares Zeichen, dass ein weniger geeigneter Neststandort zugunsten dieses neuen Standortes (Schleiereulenkasten unterm Dach unseres Hauses) aufgegeben wurde …, 11.07.2022 (Foto: Bernhard Glüer)
… nur 5 Tage später ist die erste Wabe ernorm gewachsen und an einem dünnen Stiel entsteht unten schon das zweite Wabenstockwerk. Auch die Königin ist nun vor Ort – in allen Zellen sind nämlich frisch gelegte Eier zu erkennen! 16.07.2022 (Foto: Bernhard Glüer)
… dieser am Boden abgestellte Nistkasten mit zerbrochener Forderwand in ca. 15 Metern Entfernung vom neu bezogenen Domizil war vermutlich als zu kühl und zu klein verlassen worden, 12.07.2022 (Foto: Bernhard Glüer)
Neben aller „Insektenidylle“ bietet sich derzeit leider vielerorts auch dieses Bild von „Flora-Fauna-Totalschäden“! An Straßen- und Wegrändern oder neben abgeernteten Feldern werden Säume buchstäblich totgepflegt. Hier wurde nicht nur jeder Bewuchs abgemäht (was bei richtiger Durchführung gelegentlich durchaus Sinn macht), sondern mit dem Mulchmäher und dessen spindelförmig angeordneten, rotierenden Messern alles regelrecht zerfetzt. Diese „Saumpflege“ überlebt kaum ein Insekt, das nicht schnell genug wegfliegt. Eier, Puppen oder Larven / Raupen werden zermalmt und das Mulchen führt langfristig zu einer artenarmen „Einheitsvegetation“, 16.07.2022 (Foto: Bernhard Glüer)