In den Hemmerder Wiesen haben wohl erneut Kraniche übernachtet. Heute am frühen Morgen waren zwei Vögel anwesend. Um 9.20 Uhr verließen sie dann das Gebiet in NO-Richtung. Einer der beiden Vögel wies in beiden Flügeln erhebliche Gefiederschäden auf. Der Limikolenzug nimmt derweil weiter an Fahrt auf: Zu sehen waren mindestens 11 Bekassinen (vermutlich waren weit mehr anwesend), 2 Flussregenpfeifer, 1 Waldwasserläufer und zunächst 3 Kampfläufer (3 : 0), die nach kurzer Rast nach NO weiterzogen. Kurz darauf meldete B. Glüer weitere 22 Kampfläufer, die hier zur Rast eingefallen waren. Insgesamt 14 stationäre Kiebitze (balzend, z.T. bereits kopulierend) hielten sich im Gebiet auf, denen sich weitere ca. 20 Kiebitze von O kommend hinzugesellten. Außerdem mind. 92 Krickenten, 6 Pfeifenten (3 : 3), 4 Knäkenten (4 : 0), 2 Löffelenten (1 : 1), ungezählte Schnatterenten und Stockenten, 3 Kanadagänse, 10 Nilgänse, 2 Rostgänse, 2 Graugänse, 1 Höckerschwan, 4 Blessrallen, 8 Lachmöwen, 2 Weißstörche, 2 Mäusebussarde, 1 Rotmilan und 1 Steinkauz (rufend).
![Kranichpaar in den hemmerder Wiesen am 23.03.2022](https://www.oagkreisunna.de/wp-content/uploads/2022/03/kranich_hk_22032022_01.jpg)
![Kranich mit beidseitigen Gefiederschäden in den Hemmerder Wiesen am 23.03.2022](https://www.oagkreisunna.de/wp-content/uploads/2022/03/kranich_hk_22032022_02.jpg)
![Bekassinen und Kampfläufer in den hemmerder Wiesen am 23.03.2022](https://www.oagkreisunna.de/wp-content/uploads/2022/03/kampflaeufer_hk_22032022_01.jpg)
![abziehende Kampfläufer in den Hemmerder Wiesen am 23.03.2022](https://www.oagkreisunna.de/wp-content/uploads/2022/03/kampflaeufer_hk_22032022_02.jpg)
![rastender Kampfläufertrupp in den Hemmerder Wiesen am 23.03.2022](https://www.oagkreisunna.de/wp-content/uploads/2022/03/kampflaeufer_bg_220322-1200x305.jpg)