Fröndenberg: Gänsesäger, Schellenten, Pfeifenten, Streifengans, Weidenmeise, Wasseramsel und Erlenzeisige am 22.01.2021 (Gregor Zosel)
Heute am Vormittag konnte ich im NSG Kiebitzwiese vom Münzenfund bis hin zur Rammbachmündung u.a. folgendes beobachten: 9 Gänsesäger (5:4), 24 Reiherenten, 5 Blässrallen, 4 Zwergtaucher, 15 Höckerschwäne, 4 Graugänse, 119 Kanadagänse, 5 Silberreiher, 3 Graureiher, 1 Eisvogel, 1 Wasseramsel mit Vollgesang am Wehr, 1 Weidenmeise, ca. 30 Erlenzeisige, ca. 10 Distelfinken, ca. 250 Stare (ca. 100 auf Feld am Münzenfund + ca. 150 nahe Rammbachmündung) sowie ca. 100 Wacholderdrosseln.
Erlenzeisigmännchen in den Erlen am Ruhrufer…..am 22.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)Mit Bedacht werden die Samen aus den Fruchtständen „herausgearbeitet“…..am 22.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)Samen für Samen gelangen so in den hungrigen Magen des kleinen Vogels…..am 22.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)Nebenan ein Erlenzeisigweibchen…..am 22.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)Von den herunterfallenden Samen profitieren die Distelfinken unter den Bäumen…..am 22.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)Balzendes Höckerschwanenpaar am Aussichtshügel der Kiebitzwiese…..am 22.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)
Silberreiher am Flößergraben…..am 22.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)
Graureiher am Hammer Wasserwerk…..am 22.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)Kanadagänse über der Ruhr…..am 22.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)Zunächst dachte ich, ein Raubwürger sei im Gebiet, als ich diese aufgespießete Maus in einem Dornenbusch im Eingangsbereich zum Wasserwerk entdeckte. Da die Maus aber ohne Kopf dort hing (Würgeruntypisch!), hat sie wahrscheinlich ein hier hiesiger Turmfalke verloren und hat sich lediglich im Gebüsch verfangen. Eine intensive Suche nach einem Raubwürger blieb auch erfolglos.…..am 22.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)