Fröndenberg: „NABU-Stunde der Wintervögel“ mit Kernbeißer, Mittelspecht, Wasseramsel, Gänsesäger und Silberreiher am 09.01.2021 (Gregor Zosel)
Im Rahmen der NABU-Aktion „Stunde der Wintervögel habe ich heute 2 Parkanlagen Fröndenbergs an der Ruhr aufgesucht. Den Anfang machte der Hindenburg Hain gefolgt vom Himmelmann Park (nur bis zur Ruhrbrücke!). Im Hindenburg Hain standen am Ende 33 Vogelarten auf meiner Liste, im Himmelmann Park waren es 26 Arten. Hier die Ergebnisse im einzelnen, wobei es bei den meisten Arten um Mindestzahlen handelt, da ich eine mögliche Doppelzählung vermeiden wollte:
Hindenburg Hain: 12 Blaumeisen, 6 Kohlmeisen, 1 Gartenbaumläufer, 3 Kleiber, 3 Rotkehlchen, 1 Heckenbraunelle, 3 Zaunkönige, ca. 40 (!) Kernbeißer, ca. 15 Buchfinken, ca. 10 Grünfinken, ca. 30 Haussperlinge, 4 Goldammern, 5 Dompfaffe, 9 Amseln, ca. 10 Wacholderdrosseln, 3 Stare, 1 Mittelspecht, 1 Buntspecht, 1 Grünspecht, ca. 150 (!) Ringeltauben (Schlafplatz am Ruhrufer), 2 Türkentauben, 2 Dohlen, 2 Rabenkrähen, 2 Elstern, 1 Eichelhäher, 1 Turmfalke, 7 Höckerschwäne, 2 Nilgänse, 11 Blässrallen, ca. 120 Stockenten, 1 Hausente (schneeweiß), 1 Kormoran sowie 1 Graureiher.
Ein Teil des großen Kernbeißertrupps im Hindenburg Hain…..am 09.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)Fast im jeden Jahr bekommen wir hier in dieser Parkanlage Besuch von mehreren Kernbeißern. Schon des öfteren war die Anzahl der Vögel so hoch wie in diesem Winter. Sie lieben die vielen Ahornbäume mit ihren Samen…..am 09.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)
Mittelspecht im Hindenburg Hain. Er besucht auch regelmäßig meine Futterstelle im angrenzenden Garten…..am 09.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)
Auch die Dompfaffe lieben die Samen des Ahorns. Hier ein Männchen…..am 09.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)Unten im Haselnussstrauch sitzt ein Weibchen…..am 09.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)Die hohe Anzahl an Blaumeisen deutet an einen Blaumeiseneinflug im letzten Herbst hin, wie Bernhard Glüer auch bei seiner gestrigen Zählung schon anmerkte…..am 09.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)Buchfinken waren in beiden Parkanlagen gut vertreten…..am 09.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)Grünfink knackt einen Ahornsamen…..am 09.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)2 separate Haussperlingstrupps sind im Hindeburg Hain zu beobachten. Meist nur wenn sie die Futterstellen in den Gärten aufsuchen, vermischen sich die Trupps…..am 09.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)Rotkehlchen sowie die Zaunkönige entdeckte ich meistens erst, als ich ihre typischen Stimmen vernahm…..am 09.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)Der Wächter des Waldes, ein Eichelhäher, im Hindenburg Hain…..am 09.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)Wacholderdrossel im Himmelmann Park…..am 09.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)Eine einzelne Rotdrossel hat sich unter die Wacholderdrosseln gemischt…..am 09.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)
Distelfink am Ruhrufer…..am 09.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)
Eisvogel am trockenfallenden Teich im Himmelmann Park…..am 09.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)Auch dieser Gänsesäger stand auf meiner Liste. Da beide Parkanlagen an die Ruhr grenzen, sind solche Beobachtungen auch bei der „Stunde der Wintervögel“ möglich…..am 09.01.2021 (Foto: Gregor Zosel)