Monate: Dezember 2020

Bönen: Grau- und Silberreiher, Wacholderdrossel, Rotdrossel, Stieglitz, Schwanzmeise, Gartenbaumläufer, Hausrotschwanz etc. am 02.12.2020 (C. Rethschulte)

Am Hochwasser-Rückhaltebecken der Seseke (Bönen-Lütgenbögge) heute Vormittag ein Silber- und ein Graureiher; an der Seseke selbst ebenfalls ein Graureiher, vier Stockenten, ein Gartenbaumläufer, ein Turmfalke, ein Grünspecht und ein Rotkehlchen; am NSG Holzplatz ein Drosselschwarm mit ca. 100 Individuen, in der Mehrzahl Wacholderdrosseln, einzelne Rotdrosseln, dazu einige Stare; dort ebenso zwei Eichelhäher, ein Grünspecht, zwei Buntspechte, ca. zehn Stieglitze und ca. 15 Schwanzmeisen; Am Telgenbusch (westlich der L655/Hammer Straße) ca. 30 Haussperlinge, ca. 20 Stare, zwei Rotkehlchen, zwei Buchfinken und zwei Hausrotschwänze.

Wacholderdrosseln mit Star am Holzplatz (02.12.20; Foto: C. Rethschulte).
Dort ebenfalls diese Rotdrossel…
… und dieser Stieglitz (02.12.20, Fotos: C. Rethschulte).
Graureiher an der Seseke am 02.12.20 (Foto: C. Rethschulte).
Einer der beiden Hausrotschwänze am Telgenbusch (02.12.20; Foto: C. Rethschulte).

Fröndenberg: Sperber, 02.12.2020 (Christian Taeger)

Heute durch Zufall habe ich einen Sperber beim Mittagstisch in unserem Garten in Fröndenberg Langschede entdeckt. Nachdem sich auf den Dächern der Nachbarschaft zwei Saatkrähen, zwei Elstern und ein weiterer Greifvogel, ähnlich dem fotografierten nur heller und bräunlicher, niedergelassen haben, wurde die Beute schnell in Sicherheit gebracht.

Sperber am Mittagstisch, Langschede, 02.12.2020 Foto: Christian Taeger
Sperber
Sperber-Männchen, Langschede, 02.12.2020 Foto: Christian Taeger
Sperber
Sperber, Langschede, 02.12.2020 Foto: Christian Taeger

Unna: Rebhühner, Schwarzkehlchen, Stieglitze, Wiesenpieper, Kiebitze u.a., 01.12.2020 (B.Glüer)

Dank einer Mitteilung von Ute Becker aus UN-Mühlhausen konnten auf dem Mühlhauser Berg nach längerer Zeit mal wieder Rebhühner gesichtet werden. Nach zunächst 5 Exmpl. am 29.11. (U. Becker) konnten gestern (30.11.) sogar 7 Rebhühner beobachtet werden. Leider war jede andere Suche der letzten Wochen in den bisherigen Rebhuhnrevieren stets vergeblich.

 Nördlich von UN-Westhemmerde 6 Kiebitze auf Wintergetreide.

Im Hemmerder Ostfeld in einer Ackersenffläche heute 2 Schwarzkehlchen (1,1), 3 Rohrammern, >4 Wiesenpieper, >2 Heckenbraunellen und 80 – 100 Stieglitze.

Ganz offensichtlich bei uns weiter im Bestand abnehmend: Rebhühner – hier bei UN-Mühlhausen …, 29.11.2020 (Foto: Ute Becker)
… an selber Stelle am Folgetag dieses Rebhunpaar vor einer diesjährigen Saatkrähe in frostiger Kulisse …, 30.11.2020 (Foto: Bernhard Glüer)
… inzwischen ein bereits sehr seltener Anblick im Kr. UN: Rebhuhnpaar, 30.11.2020 (Foto: Bernhard Glüer)
Dieses Schwarzkehlchen-Männchen scheint sich hingegen ausgesproche wohl zu fühlen: von erhöhter Warte in einem Senffeld (Hemmerder Ostfeld) trägt es am ersten Dezembertag leisen Gesang vor …, 01.12.2020 (Foto: Bernhard Glüer)
… dieses Weibchen bleibt ständig in seiner Nähe …, 01.12.2020 (Foto: Bernhard Glüer)
… im selben Feld ist auch für diesen Stieglitzschwarm der „Tisch gedeckt“ – in den Blütenständen des Ackersenfs sind viele reife Samenschoten, 01.12.2020 (Foto: Bernhard Glüer)