Nach der ersten richtig kalten Nacht des beginnenden Winterhalbjahres mit – 4,1 °C am Morgen trifft man nicht mehr allzu viele Vögel an und bei einigen noch ausharrenden scheinen die Minustemperaturen eine Kälteflucht auszulösen. Noch vor Sonnenaufgang (6.25 Uhr) über Frdbg.-Hohenheide Rufe von ziehenden Kranichen.
Im Wassergewinnungsgelände Halingen / Langschede heute nur noch 4 Bergpieper, 2 Bachstelzen, 1 Eisvogel, 1 Silberreiher, 4 Graureiher, 3 Kormorane, ~ 80 Stockenten, ~ 40 Reiherenten, ~ 60 Erlenzeisige.
In der Strickherdicker Feldflur einzelne Feldlerchen. Dort vor drei Tagen, am 26.11.20, eine weibchenfarbene Kornweihe. Am selben Tag bei Frdbg.-Ostbüren ein am Waldrand lauernder Rothabicht.
Im Süden von Bönen-Lenningsen ein sich sonnender Steinkauz.
In den Hemmerder Wiesen weiterhin mehrere Dutzend Wacholderdrosseln, Rotdrosseln und einzelne Amseln an den Beerensträuchern. Nördlich von UN-Westhemmerde auf zwei Feldflächen ~250 Wacholderdrosseln.
Im Hemmerder Ostfeld seit einigen Tagen ein weibliches Schwarzkehlchen.
Feldlerche in mit Raureif „bezuckertem“ Wintergetreide (Strickherdicker Feldflur), 29.11.2020 (Foto: Bernhard Glüer)Sich sonnender Steinkauz in Bönen-Lenningsen, 29.11.2020 (Foto: Bernhard Glüer)… dieser schon von Clemens Rethschulte bereits gemeldete Steinkauz aus UN-Steinen, der dort schon seit Wochen ein ungenutztes, altes Gebäude als Tageseinstand nutzt, ist rechts beringt (vermutl. diesj.), 24.11.2020 (Foto: Bernhard Glüer)Nur ausnahmsweise wählt ein Habicht einen so offenen Ansitz wie dieser Rothabicht (diesj.) bei Frdbg.-Ostbüren, 26.11.2020 (Foto: Bernhard Glüer)Beerenlese an der Amecke in den Hemmerder Wiesen (Rotdrossel) …, 29.11.2020 (Foto: Bernhard Glüer)… unterstützt von etlichen Wacholderdrosseln …, 29.11.2020 (Foto: Bernhard Glüer)… und einzelnen Amseln …, 29.11.2020 (Foto: Bernhard Glüer)… die es auch mit „XXL-Früchten“ der Schlehen aufnehmen …, 29.11.2020 (Foto: Bernhard Glüer) … jedoch mit erkennbaren Mühen beim Schlucken derselben, 29.11.2020 (Foto: Bernhard Glüer)… dieses Eisvogelweibchen hingegen muss sich mit karger Kost begnügen (Wassergewinnungsgelände / Langschede), 29.11.2020 (Foto: Bernhard Glüer)Schwarzkehlchen (w) im Hemmerder Ostfeld, 27.11.2020 (Foto: Bernhard Glüer)