Heute früh morgens ab Sonnenaufgang beobachtete ich u.a. folgendes an der Kiebitzwiese:
4 Rohrammern, 2 Goldammern, 2 Dorngrasmücken,1 Gartengrasmücke, 2 Flussregenpfeifer, 3 Graureiher, 5 Höckerschwäne, 1 Hybridgans (Schnee x Kanada), 1 Streifengans, 2 Weißstörche, 4 Blässrallen, 45 Nilgänse+5 Pulli, 20 Graugänse, 18 Kanadagänse, 12 Schnatterenten, 8 Reiherenten, 1 Kormoran, 1 Braunkehlchen, 1 Kiebitz, 2 Steinschmätzer, 4 Rostgänse, 1 Bekassine, 1 Schwarzmilan, 1 Rotmilan, 1 Rohrweihe, mindestens 2 singende Sumpfrohrsänger, 1 Neuntöter und ein sehr kurz rufender Kuckuck von der Ruhr.
Sonnenaufgang an der Kiebitzwiese, 08.05.2020 (Foto:Andre Matull)Der Aussichtshügel war heute früh morgens geprägt von einigen tollen Sängern. Hier die Rohrammer, 08.05.2020 (Foto:Andre Matull)Singende Goldammer direkt am Aussichtshügel, 08.05.2020 (Foto:Andre Matull)Singende Gartengrasmücke am Aussichtshügel, 08.05.2020 (Foto:Andre Matull)Rohrweihe direkt über dem Aussichtshügel, 08.05.2020 (Foto:Andre Matull)Hoch oben: Schwarzmilan und Rotmilan im direkten Vergleich, 08.05.2020 (Foto:Andre Matull)Braunkehlchen an der Kiebitzwiese, 08.05.2020 (Foto:Andre Matull)2 Steinschmätzer an der Kiebitzwiese, 08.05.2020 (Foto:Andre Matull)Bekassine am Aussichtshügel, 08.05.2020 (Foto:Andre Matull)Auf der höchsten Möglichkeit saß der Neuntöter an der Kiebitzwiese, 08.05.2020 (Foto:Andre Matull)Früh morgens ist die Welt noch in Ordnung. Rehe auf der Kiebitzwiese, 08.05.2020 (Foto:Andre Matull)