Fröndenberg: Bekassine, Fasane u.a. , 29.09.2019 (Klaus uns Andre Matull)
Heute Morgen konnten wir vom Aussichtshügel der Kiebitzwiese
u.a. folgendes beobachten:
Ein Eisvogel, ein Kranich (am Gewässer nahe der „alten Eiche“) 26 Stockenten, eine Kanadagans (Kippflügel), eine Hybridgans (Schnee x Kanada), 2 Krickenten, 2 Pfeifenten, eine Bekassine, 2 Silberreiher, 2 Graureiher, ca.50 Stare, 10 Singdrosseln, 4 Fasane, 2 Nilgänse, 3 Höckergänse, 4 Rostgänse (Darunter auch die beiden altbekannten halsberingten überfliegend)
Der starke Wind schien darüber hinaus das Fliegen/Gleiten einiger Greifvögel zu begünstigen. So konnten wir 8 Rotmilane, 12 Mäusebussarde sowie auch 3 Turmfalken, teilweise überfliegend, hier beobachten.
Bei dem Wetter musste sogar der Eisvoel gähnen… , 29.09.19 (Foto: Andre Matull) Falls sie an der Kiebitzwiese präsent sind, sind sie i.d.R. gut getarnt und versteckt. Heute konnte wir eine Bekassine an der Kiebitzwiese beobachten, 29.09.2019 (Foto:Klaus Matull)Höckergänse an der Kiebitzwiese, 29.09.2019 (Foto:Andre Matull)Hier einer der insgesamt 4 gut versteckten Fasane an der Kiebitzwiese von heute, 29.09.2019 (Foto:Klaus Matull)Nach langer Zeit sah ich die beiden halsberingten Rostgänse (Hier „KS“) wieder. Parallel zu ihr (nicht im Bild) flog die mit „EF“ beringte Rostgans, 29.09.2019 (Foto: Andre Matull)Der Kranich bevorzugte heute Morgen das Gewässer in der Nähe von der alten Eiche, 29.09.2019 (Foto: Andre Matull)Bei dem starken Wind fielen uns heute einige Mäsusebuusarde am Himmel auf, 29.09.2019 (Foto:Andre Matull)Ebenso waren Romilane vom Aussichtshügel aus gut zu beobachten, 29.09.2019 (Foto:Andre Matull)