Kiebitzkartierung 2025

Ein Tag für den Kiebitz – 05.04.2025

Die Ergebnisse der Kartierungen (ab 2013 kreisweite Synchronerfassung an jeweils einem Kartierungstag):

Gemeinde19
99
20
03
20
08
20
13
20
14
20
15
20
16
20
17
20
18
20
19
20
20
20
21
20
22
20
23
20
24
20
25
Selm6347651632292923231482017131316
Werne128576861625962424344293527321831
Lünen3334182417177111000000
Bergkamen3422242014221314129102025
Kamen54351611615101151000000
Bönen179778459713668111516
Unna25836241726231814810621111912
Holzwickede5531000000000000
Fröndenberg1412146101011214004200
Schwerte7903225521000000
Kreis Unna38023825117316818416512510895546779696780

Die MitarbeiterInnen:

Selm: – Ilona Warnke, Benedikt Warnke – Rolf Nigbur, Dirk Niggemann
Werne: – Klaus Nowack, Jürgen Hundorf – Adrian Müller
Lünen: – Fritz Angerstein, Achim Pflaume, Thorsten Prall
Bergkamen: – Udo Bennemann, Norbert Gruchot
Kamen: – Jens Brune, Karl-Heinz Kühnapfel, Heino Otten, Falko Prünte
Bönen: – Andrea und Hartmut Peitsch – Elke Schramm und Bernadin Fatzkämper
Unna: – Bernhard Glüer, Gisbert Herber-Busch – Anke Bienengräber, Hartmut Brecher, Alfred Haberschuss, Björn Nikula, Hannah Stahl, Marvin Stahl
Holzwickede: Hermann Knüwer, Harald Maas
Fröndenberg: – Gregor Zosel – Marvin Stahl
Schwerte: – AGON Schwerte Claudia Weigel – Antje Bertelmann

.

Ablauf der Kartierung / Kartierungsaufruf

Die Kartierung wird wie in den Vorjahren synchron in allen Gemeinden des Kreises ablaufen, wie im Vorjahr sind die besonderen Bestimmungen der Corona-Schutzverordnungen einzuhalten. Die Kartiermethodik entnehmen Sie bitte der Kartieranleitung und dem Vorgehen der Vorjahre.

Wie bereits in 2024 soll auch in diesem Jahr der Tag genutzt werden, um Schwarzkehlchen-Reviere zu erfassen. Bitte achtet an diesem Tag auf geeignete Lebensräume und revierhaltende Einzelvögel oder Paare. Meldungen zu dieser Art gerne über ornitho.de .

Am 05.04.2025 treffen wir uns um 19 Uhr online per Zoom, um die Ergebnisse zusammenzutragen.