Während des traditionellen „Erlenstechens“ im östlichen Teil der Kiebitzwiese konnten am Vormittags von den 15 Teilnehmern u.a. folgendes nebenbei beobachtet werden: 5 überfliegende Kraniche, 2 Weißstörche,  1 Wasserralle,  1 Kiebitz, 6 Bekassinen, 1 Löffelente, 3 Krickenten, 66 Schnatterenten,  4 Reiherenten, ca. 110 Stockenten, 2 Blässrallen  4 Höckerschwäne,  ca.20 Kanadagänse, ca.75 Graugänse ( meist überfliegende Trupps), ca.120 überfliegende Nilgänse + 25 stationäre Nilgänse, 3 Silberreiher, 3 Graureiher, 19 überfliegende Lachmöwen, 3 Kormorane,  1 Eisvogel, 1 Gebirgsstelze,  1 Zilpzalp, 1 Grünspecht, 2 Buntspechte, 1 Dompfaff, 1 Misteldrossel, 2 Singdrosseln, 3 Türkentauben, 3 Erlenzeisige, 1 Rohrammer, kl. Trupps von ziehenden Feldlerchen, 1 Kornweihe (w) westwärts überfliegend, 2 Rotmilane, 1 Habicht, 2 Mäusebussarde sowie 1 Turmfalke.