Heute Morgen konnte ich in der Feldflur bei Westhemmerde an der selber Stelle wie am 26.10. eine Kornweihe sehen, dieses Mal aber ein Weibchen.
Neueste Artikel
Fröndenberg: Feldlerche, Wiesenpieper, Distelfink, Bluthänfling, Kornweihe und Sperber am 28.10.2021 (H. Knüwer)
Während eines zweistündigen Aufenthaltes am späten Vormittag waren in der Strickherdicker Feldflur u.a. zu beobachten: etwa 200 ziehende Feldlerchen in fünf Trupps, ca. 15 ziehende Wiesenpieper, ein Trupp aus 12 ziehenden Distelfinken, ca. 40 Bluthänflinge über einer Schwarzbrache, 2 weibchenfarbene Kornweihen (eine durchziehend, eine jagend) und 3 Sperber (ad. M., 2 W.). Auch waren neben einigen umherfliegenden Weißlingen noch immer einzelne, nach Süden ziehende Admirale zu sehen.
Unna: Kornweihe am 26.10.2021 (Gisbert Herber-Busch)
Heute morgen in der Feldflur bei Westhemmerde eine männliche Kornweihe, die sich durch rasante Flugmanöver einer Rabenkrähe erwehren musste.
Bönen: Beobachtungen vom 24. u. 25.10.2021 (H.Peitsch)
Gestern waren 2 Kranich-Züge über Bönen zu sehen, ca. 250 Vögel. Ebenfalls gestern noch 2 Hausrotschwänze auf dem Dach in der Nachbarschaft, möglicherweise das hiesige Brutpaar?




Im HRB der Seseke heute ein Silberreiher unter den 8 Graureihern, 2 Kormorane, 1 jagender Habicht und >25 Wiesenpieper.


Fröndenberg/Wickede: Zwergschnepfen, Bekassinen, Waldwasserläufer, Wasserralle, Löffelente, Tafelente, Rostgänse, Bergpieper, Wasseramseln, Gebirgsstelzen, Eisvögel und Schwarzkehlchen am 24.10.2021 (Gregor Zosel)
Heute im Rahmen der NWO-Wasservogelzählung konnte ich in folgenden Teilgebieten des Ruhrtals u.a. folgendes notieren:
Himmelmann Park/ Hönnemündung: 2 Reiherenten, 21 Stockenten, 5 Nilgänse, 1 Graureiher, 2 Kormorane, 1 Eisvogel, 2 Gebirgsstelzen sowie 2 Wasseramseln.
Hindenburg Hain: 6 Reiherenten, 16 Stockenten, 1 Zwergtaucher, 6 Blässrallen sowie 1 Teichralle.
NSG Kiebitzwiese: 3 Zwergschnepfen (gestern), 3 Bekassinen, 1 Waldwasserläufer, 1 Wasserralle, 19 Blässrallen, 1 Teichralle, 1 Tafelente, 1 Löffelente, 4 Schnatterenten, 6 Krickenten, 15 Reiherenten, mind. 102 Stockenten + 2 Hybride, 10 Nilgänse, 3 Zwergtaucher, 11 Höckerschwäne, 2 Silberreiher, 4 Graureiher, ca. 45 Kormorane überfliegend, 1 Bergpieper, 3 Eisvögel, 2 Gebirgsstelzen, 1 Schwarzkehlchen sowie 1 Sperber.
Hammer Wasserwerk: 7 Reiherente, 46 Stockenten, 44 Rostgänse, 3 Kanadagänse, 154 Nilgänse, 1 Silberreiher, 4 Graureiher, 1 Eisvogel sowie 1 Gebirgsstelze.
NSG Obergraben westlich Wickede: 20 Stockenten + 1 Hybrid, ca. 55 Kanadagänse, 14 Nilgänse, 2 Höckerschwäne, 7 Zwergtaucher, 3 Graureiher, 1 Gebirgsstelze, 1 Wasseramsel, 1 Eisvogel sowie 1 Habicht.
Ruhrabschnitt östliche Fröndenberger Stadtgrenze bis Wickeder Ruhrbrücke: 67 Stockenten + 3 Hybride, 5 Reiherenten, 13 Zwergtaucher, 2 Nilgänse, 2 Teichrallen sowie 1 Kormoran.
Warmer Löhen: 21 Kanadagänse, 92 Graugänse, 5 Silberreiher sowie 1 Graureiher.











Unna: Zugvogelbeobachtungen am 23.10. – 24.10.2021 (B. Nikula)
Bei zufälligen Zugvogelbeobachtungen über dem eigenen Garten kam es Gestern und Heute zu einigen interessanten Beobachtungen. Am Samstag zogen noch zwei Rauchschwalben gegen 16 Uhr zügig nach Süden. Ebenfalls Richtung Süden überflog ein Wanderfalke den Garten und am Nachmittag gab es noch eine stärkeren Ringeltaubenzug mit ca. 520 Vögeln.
Am Sonntag zogen kaum noch Ringeltauben. Am Vormittag zogen drei Heidelerchen Richtung Westen und ca. 34 Rotdrosseln Richtung Südwesten. Nachmittags dann noch ca. 60 Saatkrähen auf dem Weg nach Süden.
11 Mäusebussarde überflogen das Gebiet kreisend Richtung Westen.
Lünen: Kraniche am 24.10.2021 (A. Pflaume)
Auch heute waren wieder Kraniche unterwegs. Zwischen 15.30 Uhr und 15.50 Uhr querten 3 Züge mit etwa 150, 350 und 70 Tieren das Lippetal westlich von Lünen Richtung SW. Auch kurz vorher und nach dieser Beobachtung waren mehrfach Rufe zu hören, es gab aber keinen Sichtkontakt.
Fröndenberg: Kraniche und Zwergschnepfen am 23.10.2021 (Gregor Zosel)
Heute am Nachmittag gegen 16:15 ca.450-500 ziehende Kraniche über der Kiebitzwiese. Neben den 2 Trupps (ca.250-300 und ca.200 Ex.) auch Kranichrufe mehrmals aus Richtung des Haarstrangs. Hier aber kein Sichtkontakt. Vormittags im Rahmen eines Arbeitseinsatzes auf der Kiebitzwiese konnten die 15 Teilnehmer 3 Zwergschnepfen beobachten, die während des „Erlenstechens“ am Flößergraben kurz aufflogen.
Lünen: Kraniche am 23.10.2021 (A. Pflaume)
Über Lünen zogen um 15.30 Uhr etwa 400 Kraniche Richtung SW. Über den Häusern kreisten sie dann gut 10 Minuten lang in der Thermik und erreichten dabei eine enorme Höhe.
Lünen: Ringeltauben am 21.10.21 (Th.Prall)
Über Alstedde konnte ich gegen 17:30 Uhr starken Ringeltaubendurchzug beobachten. Schätzungsweise zwischen 300 und 400 Vögel zogen in südlicher Richtung durch.
Fröndenberg: Bergfinken am 21.10.2021 (Gregor Zosel)
Heute bei stürmischen Wind mit Orkanböen hat sich die Zahl der Gäste an meiner Futterstelle im Garten deutlich erhöht. Heute zählte ich u.a. 9 Bergfinken sowie 2 Buntspechte.
Kamen: Vogeldaten, 17.10.2021 (Karl-Heinz Kühnapfel)
Kamen-Methler, heute bei wechselhaftem Wetter wieder reger Anflug an Futterstelle im Ökogarten. Folgende Arten wurden notiert: 4 Grünfinken ( 2 M, 1 W, 1 dj.), 8 Buchfinken , 1 Bergfink, 1,1 Haussperlinge, 2 Rotkehlchen, 2 Heckenbraunellen, 1 Zaunkönig, 1,1 Buntspechte, 1 Grünspecht M, 2 Eichelhäher, 2 Elstern, 2 Rabenkrähen, 1 Fasan, 1 Gartenbaumläufer, 2,1 Amseln, auf einem geschredderten Maisfeld in der Nähe ca. 500 Ringeltauben. Insgesamt wurden 16 Arten festgestellt.












Fröndenberg: Mittelspecht und Bergfinken am 18.10.2021 (Gregor Zosel)
Heute neben dem Mittelspecht, der jeden Tag an meiner Futterstelle im Garten vorbeischaut, auch die ersten 2 Bergfinken zusammen mit einzelnen Buchfinken.
Kamen: Vogeldaten, 16.10.2021 (Helga und Karl-Heinz Kühnapfel)
Kamen-Methler Garten, erst ab 16.00 Uhr intensiver Besuch an der Futterstelle, u.a. 7,1 Buchfinken, 3 Bergfinken unterschiedlich gefärbt, 2 Stare, 2,1 Amseln, 1 Gartenbaumläufer und weiter die üblichen Arten insgesamt 17 Arten.



Kamen: Vogeldaten, 09./13.10.2021 (Karl-Heinz Kühnapfel)
Am 09.10. und 13.10.2021 in Kamen Methler an der neu eingerichteten Futterstelle wieder reges Vogelleben in unserem Garten:
2 Elstern, 2 Eichelhäher sammeln die angebotenen Eicheln, 2 Dohlen, 4 Rabenkrähen, 1 Mäusebussard auf Acker nach Regenwürmern suchend, 1 Sperber überfliegend, bis zu 8 Kohlmeisen, nur 2 Blaumeisen, über 6 Buchfinken, 2 Stieglitze fressen die Samen der Nachtkerze, ca. 15 Haussperlinge, 1 Hausrotschwanz, 1 Grünfink W, 1,1 Buntspechte 1 Grünspecht M sammelt Ameisen, an Apfelschalen und auch an Vogelfutter ca. 25 Stare, 2,1 Amseln, 2 Rotkehlchen, 2 Heckenbraunellen, 2 Ringeltauben an Fütterung und auf eingesätem Acker ca. 250 Ind. und 1 Hohltaube und 1 M Fasan. Insgesamt konnten wieder 22 Vogelarten registriert werden.















