Autor: admin

Unna: Kraniche in den Hemmerder Wiesen, 03.11.2024 (Daniela Kleiböhmer)

Am 03.11.2024 konnte ich morgens gegen 7.40 Uhr eine große Gruppe Kraniche in den Hemmerder Wiesen beobachten, von Gisbert Herber-Busch auf 500+ geschätzt.

Spannend fand ich, wie die anwesenden Nilgänse so größenwahnsinnig wie ausdauernd und lautstark versuchten, die „Invasion“ aus ihrem Gebiet zu vertreiben. 

Später zeigte sich eine der großen Forellen beim Laichen in der Amecke.

Kraniche in den Hemmerder Wiesen, 03.11.2024 Foto: Daniela Kleiböhmer
Kraniche in den Hemmerder Wiesen, 03.11.2024 Foto: Daniela Kleiböhmer
Kraniche in den Hemmerder Wiesen, 03.11.2024 Foto: Daniela Kleiböhmer
Kraniche in den Hemmerder Wiesen – mit protestierenden Nilgänsen, 03.11.2024 Foto: Daniela Kleiböhmer
Forelle in der Amecke, Hemmerder Wiesen am 03.11.2024 Foto: Daniela Kleiböhmer

Schwerte: Sterbende Amsel, 13.10.2024 (E.W. Hemmerich)

Am 18.10.24 war ein Artikel in den RN Schwerte, in dem aufgerufen wurde, tote
Vögel, insbesondere Amseln, zu melden. In unserem Garten (Bergstraße in
Schwerte) verstarb letzte Tage – ich glaube, es war am 13.10.2024 – eine
Feldamsel. Sie war sehr schwach und ging am Boden sehr langsam ein paar
Schritte. Als ich sie in einen Karton legen wollte, war sie verstorben.

Hamm/Werne: Löffler, Löffelenten, 26./30.09.2024 (Horst R. Kraft)

Am 26.09.24 im NSG Tibaum an der Kreisgrenze ein immaturer Löffler – nach den Beobachtungen eines Löfflers zum Monatswechsel August – September bereits die zweite Registrierung der Art innerhalb kurzer Zeit.

Passend dazu am 30.09. am Tibaum in Kiellinie 5 Löffelenten, davon 2 Weibchen.

Löffler am Tibaum, 26.09.2024 Foto: Horst R. Kraft
Löffler am Tibaum, 26.09.2024 Foto: Horst R. Kraft
Löffler am Tibaum, 26.09.2024 Foto: Horst R. Kraft
Löffler am Tibaum, 26.09.2024 Foto: Horst R. Kraft
Löffler am Tibaum, 26.09.2024 Foto: Horst R. Kraft
Löffler am Tibaum, 26.09.2024 Foto: Horst R. Kraft
Löffler am Tibaum, 26.09.2024 Foto: Horst R. Kraft
Löffler am Tibaum, 26.09.2024 Foto: Horst R. Kraft
Löffler am Tibaum, 26.09.2024 Foto: Horst R. Kraft

Fröndenberg/Wickede: Ruhrrenaturierung, 29.09.2024 (Marion und Christian Kunsemüller)

Die Renaturierung der Ruhr bei Wickede zieht mittlerweile viele
Wasservögel an. Am Wochenende konnten wir beobachten, wie ein Kormoran
bei der Jagd erfolgreich war und ein Aal am Stück verschlang. Danach
ging er an Land und ruhte sich aus. Weiterhin sahen wir zwei
Zwergtaucher-Paare unter der Brücke jagen. Auf den Inseln halten sich
viele Kanada-Gänse auf.

Kormoran
Kormoran mit Aal auf der in diesem Abschnitt renaturierten Ruhr zwischen Wickede und Fröndenberg, 29.09.2024 Foto: Marion und Christian Kunsemüller
Kormoran
Kormoran mit Aal auf der in diesem Abschnitt renaturierten Ruhr zwischen Wickede und Fröndenberg, 29.09.2024 Foto: Marion und Christian Kunsemüller
Kormoran
Kormoran mit Aal auf der in diesem Abschnitt renaturierten Ruhr zwischen Wickede und Fröndenberg, 29.09.2024 Foto: Marion und Christian Kunsemüller

Lünen: Schwarzhalstaucher, 23./24.08.2024 (Volker Heimel)

Seit dem 23.08.2024 halten sich 2 Schwarzhalstaucher auf dem Horstmarer See in Lünen auf. Nicht zum ersten Mal verweilt diese Taucherart auf diesem Gewässer. Die Tiere zeigen das Jugendkleid. Leider gelangen bisher keine Flugbilder des schönen Tauchers.

Schwarzhalstaucher, Jugendkleid, Horstmarer See Lünen, 23.08.2024 Foto: Volker Heimel
Schwarzhalstaucher, Horstmarer See Lünen, 23.08.2024 Foto: Volker Heimel
Schwarzhalstaucher, Horstmarer See Lünen, 23.08.2024 Foto: Volker Heimel
Schwarzhalstaucher, Horstmarer See Lünen, 23.08.2024 Foto: Volker Heimel
Schwarzhalstaucher, Horstmarer See Lünen, 23.08.2024 Foto: Volker Heimel
Schwarzhalstaucher, Horstmarer See Lünen, 23.08.2024 Foto: Volker Heimel
Schwarzhalstaucher, Horstmarer See Lünen, 23.08.2024 Foto: Volker Heimel
Schwarzhalstaucher, Horstmarer See Lünen, 23.08.2024 Foto: Volker Heimel

Fröndenberg: Sandkasten-Sperber, 22.08.2024 (Brigitte und Burkhard Koll)

Eigentlich hatten wir den Sandkasten für unsere Enkelkinder angeschafft. Aber so eng sehen wir es auch nicht. Dass unsere Dauergäste (Haussperlinge, Blau- und Kohlmeisen,  Amseln, Kleiber, Rotkehlchen, Heckenbraunellen, Türken- und Ringeltauben, Rabenkrähen, Elster, Bunt- und Grünspechte) nicht mitspielen wollten, war dem Sperber offenbar unverständlich.

Sperber
Sperber, Fröndenberg-Ardey, 22.08.2024 Foto: Burkhard Koll
Sperber
Sperber, Fröndenberg-Ardey, 22.08.2024 Foto: Burkhard Koll

Kamen: Sperber, 06.08.2024 (S. Florian)

In Kamen halten sich seit einiger Zeit in der Nähe der Seseke östlich der Ostenallee drei Sperber auf.
Es ist der zweite Sommer, in dem wir mindestens einen davon beobachten können.
Letztes Jahr haben wir ihn beim Nestbau gesehen und dieses Jahr konnten wir drei Sperber gleichzeitig beobachten.
Eine Zeitlang haben sie sehr intensiv die Tauben gejagt, wobei sie vor Kurzem nun selber von einem Schwarm aus 8 Elstern gejagt worden sind. Seither sieht man sie selten und eher vereinzelt.

Sperber-Männchen, Kamen, 28.03.2024 Foto: Susanne Florian

Fröndenberg: Weinschwärmer und Blutbär, 26.07.2024 (Ina Zimmermann)

In meinem Garten in Fröndenberg Ende Juli 2024 eine „kleine Schlange“ an einer meiner Nachtkerzen – Raupe des Mittleren Weinschwärmers. Zudem auch Blutbär-Nachwuchs am Jakobskreuzkraut in meinem Beet.

Raupe des Mittleren Weinschwärmers, Fröndenberg, 26.07.2024 Foto: Ina Zimmermann

Blutbär-Raupen, Fröndenberg, 26.07.2024 Foto: Ina Zimmermann