Heute am Vormittag starteten wir zur nächsten Exkursion ins Stephanopler Tal auf der Suche nach dem Tannenhäher. Endlich konnten wir 1 Exemplar dieses seltenen Vogels entdecken. Er flog über dem Wanderweg nahe der Schwerter Hütte und landete direkt vor uns in eine Fichte. Hier verweilte er nur wenige Sekunden, bevor er wieder im Hochwald verschwand. Leider waren wir alle mit unseren Kameras zu langsam, um den Häher auf einem Foto festzuhalten. Somit konnten wir nachgeweisen, dass der Tannenhäher das Gebiet noch nicht vollkommen geräumt hat. Ansonsten standen auf unserer Liste und.a. folgende Vogelarten, leider heute ohne Fotos: 1 Tannenhäher, mindestens 18 Eichelhäher (auf einen Einflug in den nächsten Tagen achten!), 4 Kolkraben, mindestens 24 Fichtenkreuzschnäbel, 6 Dompfaffe, 1 Wasseramsel, 1 Gebirgsstelze, 1 Eisvogel, 1 Schwarzspecht, 2 Buntspechte, 1 Grünspecht, 1 Hausrotschwanz, 4 Tannenmeisen, 2 Haubenmeisen, 3 Misteldrosseln, 4 Wiesenpieper, >10 Wintergoldhähnchen, 7 singende Zilpzalpe, 4 singende Zaunkönige, 13 Rauchschwalben, 1 Rohrweihe ziehend, 1 Habicht, 1 Sperber, 2 Turmfalken, 2 Rotmilane sowie 1 Mäusebussard.
Veröffentlicht am 21. September 2025