Anders als in Bönen/Kamen (vgl. heutige Meldung von Clemens Rethschulte) sorgten Baumfalken im Süden durch den Fund eines dritten (!) Brutreviers ein weiteres Mal für Freude – wenn auch jenseits der Ruhr (Kr. MK). Am Sonntag (17.08.) fiel bei einer Wanderung im Raum Barge zunächst ein adulter Baumfalke in der Spitze einer freistehenden Lärche auf. Später konnten durch deutlich hörbare Bettelrufe mindestens zwei flügge Jungvögel bei Flugspielen ausgemacht werden.
Auch die intensiv beobachteten Wespenbussarde um Bausenhagen (hier mehrfach berichtet) sorgten zumindest für verhaltene Freude. Zunächst konnte Hermann Knüwer gestern einen ersten flüggen Jungvogel südwärts ziehend ausmachen. Wenig später gelang die Beobachtung eines weiteren Jungvogels im südlichen Bausenhagener Schelk. Dieser Vogel könnte evtl. die endgültige Bestätigung für eine Brut nahebei sein, denn er hob sich aus den Baumkronen eines Buchenbestandes kommend in die Luft – war also vor Ort gestartet.
Bemerkenswert ist auch der deutlich einsetzende Kleinvogelzug. Allein in der Strickherdicker Feldflur konnten rastende Braunkehlchen in zweistelliger Anzahl angetroffen werden. Dort auch >7 Steinschmätzer, >8 Schwarzkehlchen, >5 Wiesenschafstelzen, zahlreiche durchstreifende Dorngrasmücken, 5 Neuntöter, 2 Rohrweihen. Am Backenberg und auf der Landwehr je ein rastender Gartenrotschwanz (2x m) und auch 3 Grauschnäpper (2x ad, 1x juv).
Eine gestrige Kontrolle der Mauersegler-Spätbrut im Turm der Fröndenberger Stiftskirche erbrachte auch hier ein positives Ergebnis: Ein wohlgenährter Jungvogel saß im Nest – jedoch ist mit dem Ausfliegen nicht vor September (!) zu rechnen.
Junger Wespenbussard (diesj.) östlich von Frdbg.-Bausenhagen wird spielerisch von Rotmilan verfolgt…, 18.08.2025 (Foto: Hermann Knüwer)… er ist wenige Tage nach dem Flüggewerden bereits selbstständig auf Südkurs unterwegs …, 18.08.2025 (Foto: Hermann Knüwer) … ein anderer, sehr heller Jungvogel startet wenig später aus Baumkronen des Bausenhagener Schelks und schraubt sich kreisend in die Höhe. Auch wenn es vor allem Wunschdenken ist, könnte er hier bei Bausenhagen aufgewachsen sein. Nur ein Horstfund könnte diese Annahme absichern…, 18.08.2025 (Foto: Bernhard Glüer)… möglicherweise könnte dieses Männchen Vater und Revierinhaber sein…, 15.08.2025 (Foto: Bernhard Glüer)… es wurde immer wieder nahe Frdbg.-Bausenhagen angetroffen und flieht im Moment dieser Aufnahme gerade vor einem Habicht, 15.08.2025 (Foto: Bernhard Glüer)Weidezaun nahe Frdbg.-Frömern mit zwei „Ansitzjägern“: links einer von 3 Grauschnäppern und rechts ein rastender Gartenrotschwanz (m), 19.08.2025 (Foto: Bernhard Glüer)Nicht unbedingt im Beutespektrum der beiden Insektenjäger des vorherigen Bildes: einer von drei (!) Schwalbenschwänzen bei Frdbg.-Ostbüren tankt mit ausgebreiteten Flügeln Energie in der Morgensonne, 18.08.2025 (Foto: Bernhard Glüer)Seit wenigen Tagen ebenfalls auf der Durchreise im Kr. UN: Steinschmätzer …, 19.08.2025 (Foto: Bernhard Glüer)… allein in der Strickherdicker Feldflur heute >7 Exmpl. ,,,, 19.08.2025 (Foto: Bernhard Glüer)… ebenda zwei Tage nach dem Entstehen dieser Aufnahme mehr als 10 Braunkehlchen, 17.08.2025 (Foto: Bernhard Glüer)Rastende Schafstelze auf Rapsstoppeln bei Frdbg.-Bausenhagen. Ihre Zahlen liegen deutlich unter denen zurückliegender Jahre und bleiben meist unter 10 Exmpl. pro Trupp, 18.08.2025 (Foto: Hermann Knüwer)