Gesehen - Gehört

Kreis Unna/Hamm (ADEBAR 2): Wespenbussard, Wanderfalke, Steinkauz, Weißstorch, Schwarzkehlchen, Misteldrossel, Weißklee-/Hufeisen-Gelbling, Sandraubfliege etc. am 15./18./19.08.2025 (Weitere Beobachtungen auf Ornitho, C. Rethschulte)

Bereits am letzten Freitag zeigte sich nochmals das revierhaltende Wespenbussard-Männchen über dem NSG Lettenbruch (15.08.25, Foto: C. Rethschulte).
Auf der gestrigen Nachsuche der Baumfalken im Traditionsrevier bei Rottum (vgl. die Meldung von H. Peitsch vom 08.08.25) war kein Baumfalke zu erblicken, dafür dieser Wanderfalke. Er war auch heute Vormittag noch vor Ort, d.h. also mindestens eine Nacht und an zwei Tagen. Da der Wanderfalke zu den Feinden des erheblich kleineren Baumfalken zählt, ist zu bezweifeln, ob in diesem Revier eine erfolgreiche Brut stattfinden konnte (18.08.25, Foto: C. Rethschulte).
Erneut ein schöner Anblick: Einer der beiden revierhaltenden Steinkäuze zeigt sich an seinem sonnigen Lieblingsplatz (18.08.25, Foto: C. Rethschulte).
Über dem NSG Lettenbruch heute fünfzehn, nach Aufwinden suchende Weißstörche; später in westliche Richtung abfliegend (19.08.25, Foto: C. Rethschulte).
Bei meinem heutigen Besuch in der Sandbochumer Heide (erneut keine Baumfalken an den dortigen Strommasten meines TK-Viertels) war das südlich der Romberger Straße ansässige Schwarzkehlchenpaar noch in seinem Brutrevier anwesend; ebenso eine männliche Goldammer(19.08.25, Foto: C. Rethschulte).
Nördlich der Eisenbahnlinie auf einem gegrubberten Acker in der Sandbochumer Heide ca. 15 Misteldrosseln und zehn Bachstelzen (19.08.25, Foto: C. Rethschulte).
Gestern im Wiesenbereich des NSG Lettenbruch ebenfalls kein Baumfalke, dafür ca. fünf bis sieben Weißklee-/Hufeisen-Gelblinge …..
…. hier bei der Paarung (18.09.25, Fotos: C. Rethschulte).
Auf dem Wirtschaftsweg in Richtung Schwarzkehlchen-Revier in der Sandbochumer Heide fand ich diese Sandraubfliege, die sich mit ihrer schweren Beute (vermutlich Flügel eines Kohlweißlings) immer nur meterweise vor mir her bewegte (19.08.25, Foto: C. Rethschulte).