Gesehen - Gehört

Kreis Unna/Soest: Grauammer, Wiesenweihe, Steinschmätzer, Braun- und Schwarzkehlchen, Nachtigall, Waldlaubsänger, Rebhuhn, Grauammer, Mäusebussard, Neuntöter, Falter, Großer Wollschweber etc. am 05./08./09.05.2025 (C. Rethschulte)

Bereits am Montag im Rahmen einer gemeinsamen Exkursion mir Ralf Volmer in die Feldfluren südlich von Bad Sassendorf neben diesem Schwarzkehlchen etliche Feldlerchen, eine Wiesenweihe, mehrere Nachtigallen, Grasmücken ….
…. ein Paar Steinschmätzer, zwei Rebhühner, ein Gelbspötter, ein Braunkehlchen und eine Grauammer (05.08.25, Fotos: C. Rethschulte).
Nachdem wir im Hemmerder Schelk auf zwei Waldlaubsänger trafen, zwei Misteldrosseln auf einem frischen Maisacker in Hamm Kerstheide (05.08.25, Foto: C. Rethschulte).
Gestern Nachmittag über dem NSG Lettenbruch dieser Mäusebussard ….
…. diese Großmöwe (Silber- bzw. Heringsmöwe?) ….
…. und ein Großer Wollschweber im Anflug auf die anvisierte Nahrungsquelle ….
…. welche er auch prompt erreichte …..
…. dazu ein weiterer Rüsselträger bei der Nahrungsaufnahme – ein Admiral an Cotoneaster-Blüten (08.05.25, Fotos: C. Rethschulte).
Ebenfalls bereits am Montag dieser männliche Aurorafalter ….
…. und eine Scheck-Tageule (05.08.25, Fotos: C. Rethschulte).
Heute Vormittag im NSG Lettenbruch mehrere Kleine Wiesenvögelchen ….
…. und ein männlicher Zitronenfalter an Kriechendem Günsel. Die Faltervielfalt lässt jedoch noch auf sich warten (09.05.25, Fotos: C. Rethschulte).
Sehr erfreulich, dass auch in diesem Jahr die Neuntöter ins NSG L. zurückgekehrt sind: dieses Männchen hält sich allerdings in einem Bereich auf, in dem in den letzten Jahren kein Revier zu erkennen war ….
…. anders als dieser Neuntöter (m), der sich – nach einigem Suchen – in einem jahrelangen Traditionsrevier am Rande des NSG L. zeigt (09.05.25, Fotos: C. Rethschulte).