Bei einer Wanderung ausgehend von der Antonius-Kapelle entlang der Bahnlinie über das Naturschutzgebiet Schacht 7 und zurück über Langern konnten folgende besondere Arten beobachtet werden: ein ausgiebig singender Gartenrotschwanz in einem großen Garten mit alten Obstbaumbestand, insgesamt 7 (!) singende Nachtigallen, 2 Gartengrasmücken, eine Dorngrasmücke, ein Baumpieper im Bereich des Naturschutzgebietes Schacht 7, 2 Bluthänflinge, ein Trupp Stieglitze, 4 Kernbeißer (!), 3 Fitisse, 3 Goldammern (2/1), 2 singende Hausrotschwänze, davon einer unausgefärbt , 1 rufender Kuckuck, 2 Gimpel sowie 3 Hohltauben. Weitere Arten: 2 Grünspechte, 1 Buntspecht, 1 Graureiher, 1 Mäusebussard, 2 Turmfalken, diverse Rauchschwalben und Bachstelzen, div. Mönchsgrasmücken, div. Zilpzalpe, Zaunkönige, Buchfinken, Grünfinken, Rotkehlchen, Heckenbraunellen, Blau- und Kohlmeisen, Amseln, Haussperlinge, Stare, Dohlen, Rabenkrähen und Ringeltauben. Außerdem noch 1 Gartenbaumläufer, 1 Singdrossel, 2 Eichelhäher und 3 Elstern.
Passend zu Ostern noch 3 Feldhasen und insgesamt 4 Rehe, ein einzelner, junger Bock sowie ein Sechser-Bock mit zwei Ricken.
Veröffentlicht am 21. April 2025