Gesehen - Gehört

Fröndenberg / Lünern: Kornweihe, Sperber, Rotmilan, Kiebitz, Kormoran, Feldlerche, Schwarzkehlchen, Blaumeise, Bergfink, Goldammer, Wacholderdrossel und Misteldrossel am 06.11.2025 (H. Knüwer, zeitweilig mit B. Glüer)

Ein längerer Aufenthalt in der Strickherdicker Feldflur führte heute Vormittag u.a. zu folgenden Beobachtungen: eine jagende, diesjährige Kornweihe, zwei Sperber (1 m mj, 1 w), noch ein ziehender Rotmilan, ein sehr großer, nach W ziehender Trupp Kiebitze mit ca. 200 Individuen. Einer der beiden Sperber machte einen großen Feldlerchentrupp hoch mit etwa 150 Vögeln. Mit weiteren Feldlerchentrupps dürften es insgesamt 250-300 gewesen sein. Auch heute waren wieder auffällig viele Blaumeisen gruppenweise unterwegs, geschätzt in drei Stunden etwa 150, die Zugverhalten zeigten. Hingegen scheinen die ca. 50-70 Goldammern weitestgehend stationär zu sein. Im Gebiet weiterhin einige Schwarzkehlchen (mind. drei) und einzelne Bergfinken, von denen einer bei den frühlingshaften Temperaturen sogar kurze Gesangsstrophen von sich gab. Neben sieben Wacholderdrosseln war auch eine Misteldrossel zu sehen.

Nach Mittag dann über Lünern 24 überhinfliegende Kormorane.

Ausschnitt aus einer niedrig über Lünern hinwegfliegenden Kormorankette
Ausschnitt aus einer niedrig über Lünern hinwegfliegenden Kormorankette (Foto: H. Knüwer)
diesjährige Kornweihe in der Strickherdicker Feldflur
diesjährige Kornweihe in der Strickherdicker Feldflur (Foto: H. Knüwer)
Als dieses Sperbermännchen niedrig an einer Gehölzreihe entlangflog, gingen unzählige Kleinvögel hoch, die dort zuvor gar nicht wahrzunehmen waren.
Als dieses Sperbermännchen niedrig an einer Gehölzreihe entlangflog, gingen unzählige Kleinvögel hoch, die dort zuvor gar nicht wahrzunehmen waren. (Foto: H. Knüwer)
Immer wieder schön anzuschauen - Schwarzkehlchen.
Immer wieder schön anzuschauen – Schwarzkehlchen. (Foto: H. Knüwer)
Nach eigener Einschätzung scheinen Heckenbraunellen in diesem Herbst gar nicht so häufig zu sein. – Strickherdicker Feldflur, 06.11.25
Nach eigener Einschätzung scheinen Heckenbraunellen in diesem Herbst gar nicht so häufig zu sein. – Strickherdicker Feldflur, 06.11.25 (Foto: H. Knüwer)