Monate: November 2025

Fröndenberg / Lünern: Kornweihe, Sperber, Rotmilan, Kiebitz, Kormoran, Feldlerche, Schwarzkehlchen, Blaumeise, Bergfink, Goldammer, Wacholderdrossel und Misteldrossel am 06.11.2025 (H. Knüwer, zeitweilig mit B. Glüer)

Ein längerer Aufenthalt in der Strickherdicker Feldflur führte heute Vormittag u.a. zu folgenden Beobachtungen: eine jagende, diesjährige Kornweihe, zwei Sperber (1 m mj, 1 w), noch ein ziehender Rotmilan, ein sehr großer, nach W ziehender Trupp Kiebitze mit ca. 200 Individuen. Einer der beiden Sperber machte einen großen Feldlerchentrupp hoch mit etwa 150 Vögeln. Mit weiteren Feldlerchentrupps dürften es insgesamt 250-300 gewesen sein. Auch heute waren wieder auffällig viele Blaumeisen gruppenweise unterwegs, geschätzt in drei Stunden etwa 150, die Zugverhalten zeigten. Hingegen scheinen die ca. 50-70 Goldammern weitestgehend stationär zu sein. Im Gebiet weiterhin einige Schwarzkehlchen (mind. drei) und einzelne Bergfinken, von denen einer bei den frühlingshaften Temperaturen sogar kurze Gesangsstrophen von sich gab. Neben sieben Wacholderdrosseln war auch eine Misteldrossel zu sehen.

Nach Mittag dann über Lünern 24 überhinfliegende Kormorane.

Ausschnitt aus einer niedrig über Lünern hinwegfliegenden Kormorankette
Ausschnitt aus einer niedrig über Lünern hinwegfliegenden Kormorankette (Foto: H. Knüwer)
diesjährige Kornweihe in der Strickherdicker Feldflur
diesjährige Kornweihe in der Strickherdicker Feldflur (Foto: H. Knüwer)
Als dieses Sperbermännchen niedrig an einer Gehölzreihe entlangflog, gingen unzählige Kleinvögel hoch, die dort zuvor gar nicht wahrzunehmen waren.
Als dieses Sperbermännchen niedrig an einer Gehölzreihe entlangflog, gingen unzählige Kleinvögel hoch, die dort zuvor gar nicht wahrzunehmen waren. (Foto: H. Knüwer)
Immer wieder schön anzuschauen - Schwarzkehlchen.
Immer wieder schön anzuschauen – Schwarzkehlchen. (Foto: H. Knüwer)
Nach eigener Einschätzung scheinen Heckenbraunellen in diesem Herbst gar nicht so häufig zu sein. – Strickherdicker Feldflur, 06.11.25
Nach eigener Einschätzung scheinen Heckenbraunellen in diesem Herbst gar nicht so häufig zu sein. – Strickherdicker Feldflur, 06.11.25 (Foto: H. Knüwer)

Schwerte: Jahrestagung der AG Greifvögel am 09.11.2025 (Jens Brune)

Programm der AG Greifvögel der NWO für den 09.11.2025 in der Jugendtagungsstätte NaturFreundehaus Ebberg und Öko-Station, Ebberg 1, 58239 Schwerte

Beginn 10.00 Uhr

  1. Vorstellung der Ergebnisse 2025
  2. Rohrweihen im Kreis Warendorf. KLARO – Kulturlandschaft für die Rohrweihe Erfolgreiche Betreuung von 30% des NRW Bestandes im Rahmen eines nationalen Artenhilfsprogrammes (nAHP) – Kristian Lilje
  3. Habicht und Uhu: passt das gut zusammen ? – Gerard Müskens
  4. Der Seeadler in der Walsumer Rheinaue – Christian Falk (fällt wahrscheinlich aus)
  5. Probleme, Polemik, Politik – Im Spannungsfeld zwischen Vogelschutz und Windenergie – Maik Somerhage
  6. Drohnen im Weihenschutz – Wie Technik dabei hilft die seltenen Greifvögel zu schützen ? – Nicolas Nierling
  7. Uhu in den Niederlanden: Film von Rob Bos




Die Aufzählung muss nicht unbedingt der wirklichen Reihenfolge der Vorträge entsprechen. Das Ende der Veranstaltung liegt gegen 16.30 Uhr.

Bergkamen: Beversee mit Myotis, 02.11.2025 (Hermann-Josef Backhove)

Am späten Nachmittag des 02.11.2025 war an der Beobachtungsplattform neben Stockenten, Reiherenten und Tafelenten auch eine Wasserfledermaus oder Teichfledermaus zu beobachten. Diese ist in geringer Höhe über die Wasseroberfläche geflogen, um Insekten zu jagen. Fotografieren war wegen der zunehmenden Dunkelheit und der Entfernung nicht so optimal – dennoch hier ein paar Bilder.

Tafelente, Beversee Bergkamen, 02.11.2025 Foto: Hermann-Josef Backhove
Wasser- oder Teichfledermaus, Beversee Bergkamen, 02.11.2025 Foto: Hermann-Josef Backhove
Wasser- oder Teichfledermaus, Beversee Bergkamen, 02.11.2025 Foto: Hermann-Josef Backhove
Wasser- oder Teichfledermaus, Beversee Bergkamen, 02.11.2025 Foto: Hermann-Josef Backhove

Fröndenberg/Menden/Unna: Mandarinente, Pfeifenten, Krickenten, Wasseramseln, Gebirgsstelze, Eisvogel, Rotdrosseln und Wacholderdrosseln am 02.11.2025 (Gregor Zosel)

Heute am Mittag führte mich mein Weg vom Himmelmann Park zur Hönnemündung. Hier dann ein Stückchen in die Mendener Ruhraue einschließlich einem Blick über den Zaun in den von hier einsehbaren Teil der Bösperder Kläranlage. Von hier wieder den Fahrradweg entlang der Hönne bis kurz vor dem Bösperder Bahnhof. Zurück entlang der Bahnschienen bis zum Himmelmann Park. Auf der etwa 3 stündigen Exkursion konnte ich insgesamt u.a. folgendes notieren: 1 Mandarinente (M) an der Hönne, 3 Pfeifenten (Kläranlage), mind. 28 Krickenten (Kläranlage), ca. 15 Schnatterenten (Kläranlage), mind. 57 Stockenten, 3 Zwergtaucher (Kläranlage), 2 Teichrallen, 3 Blässrallen, 1 Silberreiher, 1 Graureiher, 2 Wasseramseln, 1 Gebirgsstelze, 2 Eisvögel, ca. 40 Rotdrosseln, 15 Amseln, ca. 135 nach Westen ziehende Stare, 1 Buntspecht, 2 Gartenbaumläufer, 6 Blaumeisen, 7 Kohlmeisen, 7 Rotkehlchen, 1 Zaunkönig, 3 Heckenbraunellen, 7 Dohlen sowie 1 Mäusebussard. Zuvor auf einem Feld zwischen der Westhemmerder Dorfstraße und dem Lünerner Bach ca. 300 Wacholderdrosseln.

Wasseramsel an der Hönnemündung… am 02.11.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Mandarinerpel an der Hönne… am 02.11.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Hamm: Wasserralle, Gänsesäger, Krickenten, Wiesenpieper, Rotdrosseln und Eisvogel am 31.10.2025 (Gregor Zosel)

Ein Blick in den Nachbarkreis Hamm brachte an diesem Mittag im Lippe-Auenpark zwischen Fahrstraße und Münsterstraße u.a. folgende Beobachtungen: 1 Wasseralle, 1 Gänsesäger (W), ca. 20 Krickenten, 9 Schnatterenten, 60 Stockenten, 1 Reiherente, 2 Teichrallen, 8 Blässrallen, 1 Silberreiher, 7 Graureiher, 1 Steppenmöwe, ca. 62 Lachmöwen, 78 Kormorane (20 stationär und 58 ziehend), 1 Eisvogel, 5 rastende Wiesenpieper, ca. 26 Distelfinken (2 Trupps), 1 Heckenbraunelle (mit Herbstgesang), 1 Gartenbaumläufer, nur 5 Blaumeisen, 6 Kohlmeisen, 16 überfliegende Rotdrosseln, 1 Misteldrossel, mind. 20 Elstern, 31 Dohlen, 1 Eichelhäher, , 6 singende Rotkehlchen sowie 2 Turmfalken.

Wasseralle im Schilf an einer Beobachtungshütte……am 31.10.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Gänsesäger auf der Lippe……am 31.10.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Krickente im Auenpark……am 31.10.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Schnatterenten am Lippeufer……am 31.10.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Silberreiher auf einer Auenweide……am 31.10.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Rastender Wiesenpieper nahe der Flughafenlandebahn……am 31.10.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Turmfalke auf Ansitz……am 31.10.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Dohlen auf Nahrungssuche……am 31.10.2025 (Foto: Gregor Zosel)