Gesehen - Gehört

Fröndenberg: Blässgänse, Gänsesäger, Erlenzeisige, Schwarzkehlchen, Habicht, Kernbeißer, Rostgänse u.a sowie diverse Zugvögel am 19.10.2025 (K.&A.Matull)

Heute Morgen konnten wir ab Sonnenaufgang bis mittags zwischen beiden Aussichtshügeln auf der Kiebitzwiese u.a. folgende stationäre Vogelarten beobachten:

36 Blässgänse (davon 5 diesjährige), 112 Stockenten, 10 Krickenten, ein Schwarzkehlchen, 8 Nilgänse, 2 Rostgänse, 6 Kanadagänse, ein Eisvogel, 3 Graureiher, ein keckernder Habicht, ein Kernbeißer, 3 Erlenzeisige, eine Rohrammer, ein Buntspecht, ein Mäusebussard, 2 Eichelhäher und 4 Bekassinen. Darüber hinaus überflogen 32 Rostgänse den alten Aussichtshügel Richtung Hammer Wasserwerk und ein männlicher Gänsesäger sehr hoch südwestlich.

„Nebenbei“ entstand eine nicht geplante, lockere und nicht detaillierte Zugvogelzählung mit der nachfolgenden Angabe von Mindestanzahlen. Die Zahlen der Feldlerchen (siehe auch dazu die meldung von H.Knüwer heute) und verschiedene Drosselarten werden wohl bedeutend höher sein. Bis auf die Kraniche, Rotmilane, Kormorane und Sperber (Süd und Südwest) alle Richtung Westen, teils sehr hoch, ziehend. Hier konnten u.a. mindestens folgende Arten beobachtet werden:

4000 Ringeltauben, 380 Stare, 260 Feldlerchen, 145 Dohlen, 49 Kormorane, 35 Wacholderdrosseln, 29 Kiebitze, 20 Rotdrosseln, 16 Bachstelzen, 10 Wiesenpieper, 8 Kraniche, 8 Buchfinken, 4 Rotmilane, 3 Silberreiher, 2 Heidelerchen, ein Sperber (1,0), ein Mäusebussard, eine Goldammer sowie vereinzelnd rufende Bergfinken.

Einer von mehreren mittelgroßen Richtung Westen strebenden Schwärmen von Ringeltauben entlang der Kiebitzwiese am 19.10.2025 (Foto: Andre Matull)
Wie bereits erwähnt: Viele Feldlerchen über der Kiebitzwiese am 19.10.2025 (Foto: Andre Matull)
Eine kleine Gruppe Kraniche überflog sehr flach den alten Aussichtshügel am 19.10.2025. (Foto: Andre Matull)
Insgesamt befanden sich heute 36 Blässgänse (davon 5 diesjährige) auf der Kiebitzwiese. Die Schlafplatzauflösung bei Sonnenaufgang aus der gesamten näheren Umgebung lässt aber aktuell eine dreimal so hohe Anzahl an rastenden Blässgänsen vermuten. 19.10.2025 (Foto: Klaus Matull)
Männliches Schwarzkehlchen auf der Kiebitzwiese am 19.10.2025 (Foto: Klaus Matull)
Rostgans mit einer Bekassine im Vordergrund. Kiebitzwiese, 19.10.2025 (Foto: Klaus Matull)