Gesehen - Gehört

Fröndenberg: Vogelzug mit Wespenbussard, Rohrweihen, Trauerschnäppern, Grauschnäppern, Gartenrotschwänzen, Braunkehlchen, Steinschmätzern, Mauerseglern u.a., 16.09.2025 (B.Glüer)

Bei inzwischen teils herbstlichen Wetterverhältnissen hält das Zuggeschehen weiter an, wenngleich der Sturm der letzten zwei Tage doch manchen Vogel am Boden hielt. Die täglichen Zahlen von Falsterbo/Südschweden sind/waren weiterhin wegweisend für das zu erwartende Geschehen. Mit Spannung wurde unter anderem auf die schwedischen Wespenbussardzahlen geschaut, die in der zweiten Septemberwoche am 11.09. bei nur noch einem einzigen Vogel lagen – dann jedoch über das Wochenende (13./14.09.) nochmal dreistellig wurden und zweimal auf jeweils 107 Vögel pro Tag anstiegen. Am täglich vor allem von Hermann Knüwer und Harald Maas besetzten Beobachtungspunkt östlich von Bausenhagen zeigte sich jedoch lediglich am 14.09. ein einziger Wespenbussard (diesj.) westwärts ziehend (Gesamtzahlen folgen in einer abschließenden Zusammenfassung). Direkt vor dem Beobachtungspunkt auf Rapsstoppeln auch heute nochmals unter anderem 4 Braunkehlchen, 3 Steinschmätzer und im Windschatten eines Maisfeldes 1 Gartenrotschwanz (m). Gestern ebenda sensationell spät noch 2 durchziehende Mauersegler.

In Bausenhagen außerdem auch heute noch >1 Trauerschnäpper, 3 Grauschnäpper.

Auf dem Bausenhagener Sportplatz auch im nasskalten Nebel einige Insektenjäger (von rechts nach links): Grauschnäpper, Gartenrotschwanz, Trauerschnäpper …, 09.09.2025 (Foto: Bernhard Glüer)
… am selben Ort auch Tage später ein Grauschnäpper auf einem Fußballtor …, 14.09.2025 (Foto: Bernhard Glüer)
… derselbe Vogel ebenda gemeinsam mit einem von zwei Trauerschnäppern (links) …, 14.09.2025 (Foto: Bernhard Glüer)
… bei genauem Hinsehen entdeckt man neben dem Trauerschnäpper einen versteckt operierenden zweiten Insektenjäger mit ganz anderer Taktik (Bausenhagen), 14.09.2025 (Foto: Bernhard Glüer)
Diesjährige Rohrweihe in der Strickherdicker Feldflur über einem der dort zahlreich angelegten Hochstaudensäume jagend …, 14.09.2025 (Foto: Bernhard Glüer)
… auch im Wassergewinnungsgelände bei Frdbg.-Langschede fällt noch (blütenreiche) Vegetation mit für den Spätsommer typischen Schmetterlingen auf. Leider sucht man sowohl vergleichbare Vegetation wie auch die abgebildeten Schmetterlinge in fast sämtlichen Offenlandbereichen ansonsten vergeblich, weil blühender Wildwuchs mit Mulchmähern größtenteils restlos beseitigt worden ist, 14.09.2025 (Foto: Bernhard Glüer)
Sehr hoch am Beobachtungspunkt bei Bausenhagen westwärts vorbeiziehender diesj. Wespenbussard …, 14.09.2025 (Foto: Bernhard Glüer)
… ebenda bei heute heftigem Sturm eines von 4 Braunkehlchen im Windschatten eines Maisfeldes auf Rapsstoppeln…, 16.09.2025 (Foto: Bernhard Glüer)
… und (gestern) einer von zwei Mauerseglern östlich von Bausenhagen, 15.09.2025 (Foto: Harald Maas)
… am westlichen Ortsrand Bausenhagens in windgeschützter Tallage des Rammbaches mindestens auch noch ein Trauerschnäpper…, 16.09.2025 (Foto: Bernhard Glüer)
… der hier in einem sonnenbeschienenen Gehölzsaum…, 16.09.2025 (Foto: Bernhard Glüer)
… zu dem einen oder anderen „Happen“ kommt, 16.09.2025 (Foto: Bernhard Glüer)