Gesehen - Gehört

Fröndenberg / Unna: Braunkehlchen, Steinschmätzer, Bluthänfling, Misteldrossel, Regenbrachvogel und Weißstorch am 05.09.2025 (H. Maas, H. Knüwer)

Vor dem täglich bezogenen Beobachtungsposten auf dem Haarstrang befindet sich ein (zwischenzeitlich eingesätes) Rapsstoppelfeld. Hier können aktuell u.a. regelmäßig Braunkehlchen, Steinschmätzer sowie (max. ca. 120) Hänflinge und gelegentlich einige Schafstelzen beobachtet werden. Auf diesem Acker erschienen die ersten zwei Braunkehlchen am 13.08., maximal waren es bislang am 31.08. 10 und heute sechs. Der Hauptdurchzug der Art scheint also in vollem Gange zu sein. Mit vier Exemplaren war das bisherige Maximum beim Steinschmätzer gestern erreicht. Heute ließen sich dort immerhin zwei Individuen blicken. (Mitbeobachter B. Glüer)

In den letzten Tagen konnten auch immer wieder größere überhinfliegende Trupps von Misteldrosseln beobachtet werden. Heute bestand ein solcher Trupp aus etwa 15 Exemplaren.

Ein Highlight waren heute u.a. sechs ziehende Regenbrachvögel, die zunächst durch ihre Rufe, dann aber auch anhand der im Fernglas deutlich wahrnehmbaren relativ kurzen Schnäbel als solche zu erkennen waren.

Gegen Abend rasteten nahe der B1 auf Höhe von Westhemmerde 14 völlig durchnässte Weißstörche auf einem Acker. Die mehrfachen Gewitterschauer zu dieser Zeit dürften ein Grund für die Zugunterbrechung gewesen sein.

Auf der Spitze von stehengebliebenen Rapsstoppeln oder - wie hier - auf erhöhten Erdklumpen halten Braunkehlchen gern Ausschau nach fressbarem Kleingetier.
Auf der Spitze von stehengebliebenen Rapsstoppeln oder – wie hier – auf erhöhten Erdklumpen halten Braunkehlchen gern Ausschau nach fressbarem Kleingetier. (Foto: H. Knüwer)
immer wieder schöner Anblick - männlicher Steinschmätzer
ein immer wieder schöner Anblick – männlicher Steinschmätzer (Foto: H. Knüwer)
Die beiden Misteldrosseln (links ein Jungvogel) mögen sich wohl nicht.
Die beiden Misteldrosseln (links ein Jungvogel) mögen sich wohl nicht. (Foto: H. Knüwer)
fünf von 14 am 05.09. nahe der B1 rastenden Weißstörche
fünf von 14 am 05.09. nahe der B1 rastenden Weißstörchen (Foto: H. Knüwer)