Gesehen - Gehört

Unna, Fröndenberg, Kreis Soest: Wespenbussard, Rohrweihen, Wasserralle, Steinschmätzer, Braunkehlchen, Trauerschnäpper, Bluthänflinge, Eisvögel, Bekassinen u.a. am 27. und 28.08.2025 (Hartmut Brecher)

Beim gestrigen Besuch der Strickherdicker Feldflur konnte ich neben den ansonsten fast immer anwesenden Arten wie: Rotmilane, Mäusebussarde, Rohrweihen und Turmfalken – mindestens 10 Steinschmätzer, 2 Braunkehlchen, 3 Schafstelzen und ein Schwarzkehlchen beobachten.

Am Nachmittag des gleichen Tages suchte ich im Kreis Soest (Ense/nördlich Ruhne) vergeblich nach rastenden Mornellregenpfeifern, wurde aber durch die Anwesenheit eines insektenfangenden Trauerschnäppers etwas entschädigt.

Heute Vormittag konnte ich in der Umgebung des Hemmerder Schelks (Wasserbehälter) mindestens 6 Braunkehlchen, 5 Steinschmätzer und einen Schwarm von schätzungsweise 70 Bluthänflingen beobachten. Die Bluthänflinge kreisten einige Runden in der Umgebung und ließen sich dann in einem Stoppelfeld nieder. Weiter noch erwähnenswert : eine jagende dies- oder vorjährige Rohrweihe.

Aus Richtung Schafhausen kommend, flog ein Wespenbussard auf direktem Weg in Richtung Bausenhagen. Vielleicht ist es der uns bereits bekannte Wespenbussard.

Beim anschließenden Besuch der Kiebitzwiese konnte ich eine frei – durch die noch verbliebenen Wasserflächen – watende Wasserralle (JK), 2 sich jagende Eisvögel, etliche Braun- und Schwarzkehlchen, Stieglitze, 2 Bekassinen und eine (für mich) nicht zu zählende Anzahl von Staren beobachten.

Wasserralle (JK) am 28.08.2025 auf der Kiebitzwiese (Foto: Hartmut Brecher)

Braunkehlchen am 28.08.2025 am alten Aussichtshügel Kiebitzwiese (Foto: Hartmut Brecher)

Braunkehlchen bedient sich an den reifen Beeren (Foto: Hartmut Brecher)

Am 28.08.2025 ein in Richtung Bausenhagen fliegender Wespenbussard (Foto: Hartmut Brecher)