Gesehen - Gehört

Fröndenberg/Schwerte: Baumfalke, Braunkehlchen, Rohrweihe, Flussuferläufer, Bekassinen, Wasserrallen, Schwarzkehlchen, Neuntöter, Weißstörche, Rostgänse, Habicht und Sperber u.a. am 23.u.24.08.2025 (K.&A.Matull)

Am Samstag (23.08.) auf der Röllingwiese in Schwerte ein gemischter Schwalben-Trupp über dem gesamten Ruhrtal Nahrung suchend. Dieses temporäre Ereignis endete schlagartig durch die kurzfristig Präsenz eines Baumfalken. Seit geraumer Zeit fällt im Gebiet eine männliche Rohrweihe auf, welche durch eine Beringung (rechts) sicher stets als die Gleiche fortlaufend identifiziert werden konnte. Für eine Ablesung des Rings hat es leider nie gereicht. Ebenfalls im Gebiet mindestens 4 Wasserrallen (2 am Südufer + 2 am Nordufer quiekend). Dazu u.a. 8 Krickenten und 26 Schnatterenten. Mindestens 2 diesjährige Neuntöter benutzten den Storchenmast im Kerngebiet als Ansitz. An der Ruhr mindestens 6 Flussuferläufer beim Standortwechsel.

Heute (24.08.) auf der Kiebitzwiese in Fröndenberg 3 stationäre Weißstörche (Das Paar von der Nisthilfe-0,1 beringt- sowie ein Ex. auf dem Hochsitz), 5 weitere im südlichen Teil des Gebiets kreisend. Entlang der Werner-von-Siemens-Straße morgens für wenige Sekunden eine Wasserralle. Unterhalb vom alten Aussichtshügel an der Wasserfläche u.a. 4 Bekassinen und 5 Krickenten unter >70 Stockenten.

Darüber hinaus u.a. am alten Aussichtshügel eine Dorngrasmücke, 2 diesjährige Neuntöter sowie ein männliches Schwarzkehlchen, welches zusammen mit einem Hausrotschwanz (1,0) insgesamt 4 rastende Braunkehlchen ständig vertrieb. An den verblühten Disteln mindestens 50 namensgebende Distelfinken. Auf den Stromleitungen variiert die Anzahl rastender Stare (heute > 50). Richtung Hammer Wasserwerk 11 überfliegende Rostgänse. Am Ruhrufer ein keckernder Habicht. Im Gewerbegebiet Westick ein Sperber (0,1).

Beringte Rohrweihe im Dauerregen an der Röllingwiese in Schwerte. 23.08.2025 (Foto: Klaus Matull)
Nicht selten, aber schön anzusehen wie der kleine Zaunkönig bereits wie ein „kleiner großer“ das gesamte Unterholz nach Nahrung absucht. 23.08.2025 (Foto: Klaus Matull)
Einer von 2 diesjährigen Neuntötern am alten Aussichtshügel der Kiebitzwiese in Fröndenberg am 24.08.2025. (Foto: Andre Matull)
Rastendes Braunkehlchen am alten Aussichtshügel der Kiebitzwiese am 24.08.2025. (Foto: Klaus Matull)
Sie lassen sich auf ihrer Rast ebenda auch die Beeren schmecken. 24.08.2025 (Foto: Andre Matull)