Bei unsere heutigen Exkursion im Stephanopler Tal bei Hemer war die erweiterte Suche nach dem Tannenhäher wieder vergebens. Dafür konnten wir bei traumhaften Wetter trotzdem einige schöne Beobachtungen machen, u.a.: 1 Wespenbussard (m), 1 ziehende Rohrweihe (weibchenfarbig), 3 Mäusebussarde, mind. 10 Fichtenkreuzschnäbel in 3 Trupps, 1 Gartenrotschwanz (w), 2 Trauerschnäpper, 3 stationäre Baumpieper + immer wieder Zugrufe von überfliegenden Baumpiepern, 1 Schwarzspecht, 1 Kolkrabe, mind. 4 Haubenmeisen, mind. 11 Tannenmeisen, 2 Kernbeißer, 1 Dompfaff, 6 Distelfinken, einzelne Wintergoldhähnchen, 2 Misteldrosseln, nicht gezählte Rauch- und Mehlschwalben sowie 2 Graureiher. An Schmetterlingen war der Zitronenfalter eindeutig die häufigste Art heute mit fast 100 Ex.. Des weiteren stand u.a. auf unserer Tagschmetterlingsliste Kaisermantel, Landkärtchen, Kleiner Feuerfalter, Faulbaumbläuling, Hauhechelbläuling, Distelfalter, Admiral, Tagpfauenauge, Grünader-Weißling sowie unbestimmte Weißlinge. Dazu mehrere tagaktive Nachtfalter.

Wespenbussard über dem Höhenweg….am 11.08.2025 (Foto: Andre Matull)

Männlicher Fichtenkreuzschnabel…..am 11.08.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Weiblicher Fichtenkreuzschnabel…..am 11.08.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Weiblicher Gartenrotschwanz am Rande einer Kahlfläche….am 11.08.2025 (Foto: Andre Matull)

Baumpieper in einem Baumwipfel. In den frühen Morgenstunden hörten wir immer wieder Rufe von ziehenden Baumpiepern….am 11.08.2025 (Foto: Andre Matull)

Trauerschnäpper auf seinem Ansitz….am 11.08.2025 (Foto: Andre Matull)

Deutlich ist der Flügelspiegel erkennbar…..am 11.08.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Haubenmeise in einem jungen Fichtenbestand…..am 11.08.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Sie sucht zwischen den Nadeln der Fichten nach kleinen Insekten und Spinnen….am 11.08.2025 (Foto: Andre Matull)

In den Baumkronen schwer zu entdecken, die Wintergoldhähnchen….am 11.08.2025 (Foto: Andre Matull)

Kleiner Feuerfalter auf dem zarten Grün der Fichte…..am 11.08.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Alle Kaisermäntel, die wir heute beobachteten, sahen sehr mitgenommen aus….am 11.08.2025 (Foto: Andre Matull)

Auf den niedrigen Wiesenbeständen mit verschiedenen Kleesorten waren doch einige Hauhechel-Bläulinge zu entdecken…..am 11.08.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Landkärtchen (Sommergeneration)…..am 11.08.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Graubinden-Labkrautspanner (Epirrhoe alternata), ein tagaktiver Nachtfalter…….am 11.08.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Der etwas seltenere Fleckleib-Labkrautspanner (Epirrhoe tristata)…….am 11.08.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Große Goldschrecke (Chrysochraon dispar) am Wegesrand …….am 11.08.2025 (Foto: Gregor Zosel)