Fröndenberg: Schwarzstörche, Weißstörche, Silberreiher, Waldwasserläufer u.a. am 10.u.11.08.2025 (K.&A.Matull)
Früh morgens ab Sonnenaufgang konnten wir im Ruhrtal (Fröndenberger Westen) 2 diesjährige Schwarzstörche bei der Nahrungssuche beobachten. Des weiteren u.a. 14 Graugänse, 86 Nilgänse, 6 Weißstörche, ein Rotmilan, ein Waldwasserläufer, ein Eisvogel, 3 rastende Kernbeißer, mindestens 50 Bachstelzen (vom Sperber aufgemischt) und 2 Silberreiher. Bei den Silberreihern fiel erst später bei der Bildbearbeitung auf, dass einer rechts einen roten Farbring und links einen Metallring trägt. Zwar konnte dieser aufgrund der Entfernung nicht abgelesen werden, aber es ist zumindest naheliegend, dass es der gleiche Silberreiher wie vor fast 2 Jahren an gleicher Stelle sein könnte. Hier bekamen wir seinerzeit nach der erfolgreichen Ablesung eine Rückmeldung von einem Beringungsprojekt in Ungarn.
Heute Morgen konnten bei einer Nachkontrolle die Schwarzstörche nicht erneut angetroffen werden. Dafür wurden heute Morgen u.a. 9 Waldwasserläufer und dutzende Weißstörche beobachtet. Diese sind in mehreren Gruppen im gesamten Ruhrtal verteilt und tauchen dann als „Nahrungsnutznießer“ in einer sehr hohen Anzahl an Stellen auf wo aktuell die entsprechenden Felder geerntet werden.
Morgenstimmung im Ruhrtal am 10.08.2025. (Foto: Klaus Matull)Um diese Zeit scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. 10.08.2025 (Foto: Klaus Matull)Im Gegenlicht sind um diese Uhrzeit alle Störche schwarz. 10.08.2025 (Foto: Klaus Matull)„Storch Scherenschnitt“ früh morgens im Ruhrtal am 10.08.2025. (Foto: Klaus Matull)Erst bei zunehmenden Sonnenaufgang und entsprechender Lichteinwirkung wird klar, dass im sehr ruhigen Morgengrauen 2 Schwarzstörche auf der Nahrungssuche sind. 10.08.2025 (Klaus Matull)Die gräulich-grün wirkenden Schnäbel und Beine sowie das eher matte Gefieder kennzeichnen sie als diesjährig. 10.08.2025 (Foto: Klaus Matull)Auf ihren Wegzug in das Wintergebiet haben sie sich das Ruhrtal als Rastplatz ausgesucht. Der Anblick der diesjährigen Schwarzstörche mit dem Wissen, dass irgendwo eine erfolgreiche Brut stattgefunden hat, stellt eine besondere Freude dar. 10.08.2025 (Foto: Klaus Matull) Überfliegender Sperber, der vor allen Dingen einige rastende Bachstelzen aufmischte. 10.08.2025 (Foto: Klaus Matull)Einer von 2 Silberreihern im Anflug. Erst in der Nachbearbeitung dieses Fotos fiel auf, dass dieser rechts einen roten Farbring und links unten einen Metallring trägt. Er erinnert stark an —-> diesen Bekannten an gleicher Stelle aus der Vergangenheit. 10.08.2025 (Foto: Klaus Matull)Überall gibt es nach der Ernteeinfahrt Ansammlungen von Weißstörchen in unterschiedlicher Anzahl. 11.08.2025 (Foto: Klaus Matull)Nach einiger Zeit ziehen sie wieder ab…. 11.08.2025 (Foto: Klaus Matull)… in die Thermik. Hier gesellt sich fast genau in der Bildmitte ein Rotmilan dazu. 11.08.2025 (Foto: Klaus Matull)