Gesehen - Gehört

Fröndenberg: Weißstörche, Baumfalke, Schwarzmilan, Krickenten und Schafstelzen u.a., 25.07.-03.08.2025 (K.&A.Matull)

Am 25.7.25 ein Libellen jagender Baumfalke über der Kiebitzwiese sowie 2 flügge Weißstörche auf der Nisthilfe.

Seit mindestens Donnerstag, den 31.7.25 am Grenzgebiet im Fröndenberger Westen bis zu 50 nahrungssuchende Weißstörche mit regelmäßigen Standortwechsel sowie ein ruhender Schwarzmilan und gut ein Dutzend Wiesenschafstelzen am 03.08. Noch bis mindestens vorgestern, den 3.8., hielt sich nach wie vor ein noch nicht flügger Weißstorch mit intensiven Flugübungen auf dem Nest am Gutshof Wellenbad auf.

In den Schwerter Röllingwiesen am 3.8.25 die ersten 11 Krickenten, welche möglicherweise hier noch nicht ihr Endziel erreicht haben.

Für die Fröndenberger Kiebitzwiese setzt sich die Erfolgsgeschichte mit erfolgreich brütenden Weißstörchen im 7.Jahr in Folge und 2 flüggen Jungstörchen fort, wobei in einem schwierigen Brutjahr für diese Art mit einem sehr trockenen Frühjahr diese Anzahl für ein Einzelnest nach einen persönlichen Kenntnisstand gleichzeitig die Höchstzahl für alle Weißstorchnester in Fröndenberg und Schwerte (inkl. Wassergewinnungsgebiet Hengsen) bedeutet. 25.07.2025 (Foto: Klaus Matull)
Am Gutshof Wellenbad in Schwerte stand mindestens bis zum 03.08. ein nicht flügger Weißstorch auf dem Nest. Dieser wird im Radius von einem Kilometer aus 4 Nestern einer von insgesamt nur 2 flüggen Weißstörchen sein. Seine Geschwister wurden an diesen Brutort von den Eltern wie ––> hier im Mai als Nahrung hergenommen. 01.08.2025 (Foto: Klaus Matull)
3 Kilometer weiter östlich hielten sich seit letzten Donnerstag in mehreren Gruppen bis zu 50 rastende Weißstörche auf. 01.08.2025 (Foto: Klaus Matull)
Eben jene waren auch noch vorgestern zugegen. 03.08.2025 (Foto: Klaus Matull)