Der Endspurt in der Suche nach Wespenbussard- oder auch Baumfalkenbruten wie schon von Clemens Rethschulte oder am 07. u. 08.08. von Hartmut Peitsch für Bönen/Kamen beschrieben wird auch auf dem Haarstrang unvermindert täglich fortgesetzt. Vor allem Hermann Knüwer und Harald Maas investierten dieser Tage Stunde um Stunde auf der Haarhöhe östlich Bausenhagen, um aus dem kühlen Schatten einer Feldhecke den Horizont nach Wespenbussarden und anderen Vögeln abzusuchen. Gestern tauchte aus dem Westen Bausenhagens tatsächlich erneut ein Wespenbussard auf, doch nichts deutete auf Versorgung einer Brut hin – bzw. die Entfernung war zu groß, um eine evtl. transportierte Wespenwabe zu erkennen. In Arbeitsteilung wurde diesem Wespenbussard per PKW nachgespürt – zunächst Richtung Hemmerder Schelk (wo er verschwunden war), dann Richtung Westen (von wo er gekommen war) – bis maximal Bimbergtal bei UN-Kessebüren. Interessanterweise stiegen über dem Bimbergtal später zwei Wespenbussarde und unter anderem auch zwei Baumfalken auf und entfernten sich. Eine Nachkontrolle am heutigen Morgen ergab leider keine Wespenbussardbestätigung – jedoch erfreulicherweise eine unbemerkt hier erfolgreich verlaufene Baumfalkenbrut mit mindestens zwei flüggen Jungvögeln.
Die Notizen der letzten beiden Tage von Hermann Knüwer erbrachten als „Beifang“ am Beobachtungspunkt östlich Bausenhagen noch andere interessante Beobachtungen: 9x Mäusebussard, 11 x Rotmilan, 1 Habicht (diesj.), 5x Rohrweihe, 1x Wiesenweihe (m), 7x Turmfalke, 1x Fischadler, >3 Kolkraben, 1x Schwarzspecht und heute (erstmals!! auf dem Wegzug) 2 Braunkehlchen.







