Kreis Unna/Hamm (ADEBAR 2): Baumfalke und Gemeine Skorpionsfliege am 29. und 30.07.2025 (C. Rethschulte)
Ein nicht unbedingt erwartet-erfreulicher Anblick zeigte sich gestern über dem NSG Lettenbruch: ein adulter Baumfalke …..…. wobei es hoffentlich nicht bei einer Einzelsichtung bleibt. Im vergangenen Jahr fand seit Jahren erstmals keine Brut im NSG L. statt (29.07.25, Fotos: C. Rethschulte).Und mit etwas Glück und Zuversicht präsentiert sich am Folgetag gleich ein zweiter Altvogel – dieses Mal im Hammer Teil der Sandbochumer Heide (30.07.25, Foto: C. Rethschulte)Diese Gemeine Skorpionsfliege (Panorpa communis) war gestern auf unserer Terrasse zu beobachten. Sie gehört zu den Schnabelfliegen und verdankt ihren deutschen Namen der Tatsache, dass die Männchen ein deutlich verdicktes Genitalsegment am Ende ihres Hinterleibes haben. Dieses wird oft nach oben gekrümmt getragen und erinnert an den Stachel eines Skorpions. Die Gemeine Skorpionsfliege bevorzugt dunkle und feuchte Lebensräume und ernährt sich von toten oder geschwächten Insekten. Dabei macht sie auch vor den Netzen der Webspinnen nicht halt, sondern vertilgt gern die dort gefangenen Insekten (Kleptoparasitismus). Stechen wie der Skorpion kann sie nicht – ohne Stachel. Für 2018 wurde die Gemeine Skorpionsfliege zumInsekt des Jahresgewählt (Quelle: Wikipedia, 29.05.25, Foto: C. Rethschulte).