Gesehen - Gehört

Hamm (ADEBAR 2): Wespenbussard, Rohrammer, Stieglitz, Neuntöter, Gelbspötter, Großes Ochsenauge, Brauner Waldvogel etc. am 17.07.2025 (Weitere Beobachtungen auf Ornitho, C. Rethschulte)

Auf der Suche nach dem in der Sandbochumer Heide im Juni (14.06.25) erstmalig gesichteten männlichen Wespenbussard begab ich mich auch heute an den damaligen Beobachtungsplatz am HRB 1, Pelkumer Bach. Nach einer guten halben Stunde Wartezeit (08.30 – 09.05h) geschah es dann: aus dem Bereich des HRB 3 kommend steigt ein Wespenbussard direkt vor mir über dem HRB 1 auf; dabei handelt es sich jedoch um einen weiblichen W-Bussard; eine mögliche Erklärung dafür, dass das Weibchen ihren Brutplatz verlässt, könnte darin bestehen, dass der Nachwuchs bereits so weit gediehen ist, dass beide Altvögel auf Nahrungssuche gehen. In der Hoffnung, den Wespenbussard mit Beute (Wespenwabe) zurückkehren zu sehen, verbleibe ich zwei weitere Stunden am Standort – leider nicht erfolgsgekrönt, das Weibchen muss einen anderen Rückweg zum Horst genommen haben, d.h. noch fehlt ein positiver Brutnachweis (17.07.25, Foto: C. Rethschulte).
Im bzw. am HRB zudem mehrere Rohrammern ….
…. und Stieglitze (17.07.25, Fotos: C. Rethschulte).
Anschließend fuhr ich in das mir bekannte Kleingehölz-Biotop am Schnittpunkt Hansa Straße und Eisenbahnlinie, um insb. zu schauen, wie sich das Neuntöter-Revier dort entwickelt hat. Leider zeigt sich dort wie vor ein paar Wochen nur das Männchen; außerdem sind zu sehen und zu hören: mindestens ein Gelbspötter, mehrere Goldammern, Stieglitze, Bluthänflinge. Mehlschwalben, Haussperlinge und jeweils ein Grünspecht, ein Kernbeißer und ein Mäusebussard ….
…. und auf der Seite der Lepidoptera mehrere Große Ochsenaugen ….
…. sowie der eine oder andere Braune Waldvogel (17.07.25, Fotos: C. Rethschulte).