Gesehen - Gehört

Bönen/NSG Lettenbruch: Mäusebussard, Weißstorch, Buntspecht, Schwanzmeise, Mauersegler, Grauschnäpper, Sumpfmeise, Schwalbenschwanz, Kaisermantel, Distelfalter, C-Falter, Faulbaum-Bläuling etc. am 08. – 11.07.2025 (C. Rethschulte)

Täglich am Himmel über dem NSG Lettenbruch zu sehen sind die revierhaltenden Mäusebussarde ….
…. weniger häufig taucht dort auch einmal ein Weißstorch auf (10.07.25, Fotos: C. Rethschulte).
Aus dem NSG kommend und um das Nahrungsangebot im Garten wissend: ein diesjähriger Buntspecht – erkennbar an der „roten Mütze“ ….
…. Ebenfalls täglich über dem NSG bzw. den Ortsteil Altenbögge zu beobachten sind ca. 20-30 Mauersegler; dazu auch einige Mehlschwalben ….
Bereits am 08.07.25 besuchten sechs Schwanzmeisen unsere (leider sterbende) Gartenlinde ….
…. Heute in der Linde erneut ein adulter Grauschnäpper, der unter den verbliebenen Blättern Futter für seinen Nachwuchs findet (Brutnachweis, 11.07.25, Fotos: C. Rethschulte).
Bereits zum zweiten Mal beobachtet: der Besuch einer Sumpfmeise aus dem NSG L …..
…. einig und allein dem Zwecke dienend, ein Bad in der Vogeltränke zu nehmen (11.07.25, Fotos: C. Rethschulte).
Und hier der Einflug des Tages: Erstmalig seit ca. drei Jahren lässt sich wieder ein Schwalbenschwanz im Garten beobachten – jedoch nur für einen kurzen Moment: die Kugeldistel schien ihm nicht zu behagen, sodass er gleich wieder den Garten verließ ….
…. Konstanter in seinen Besuchen am Sommerflieder ist der Kaisermantel – derzeit fast täglich zu sehen ….
…. Diese Aussage gilt nicht unbedingt für den Distelfalter ….
…. und den C-Falter – zumindest bislang in diesem Jahr ….
…. Der Faulbaum-Bläuling dagegen ist täglich mit mehreren Individuen (heute mindestens sechs) am Oregano zu Gast ….
Eine beliebte Nahrungsquelle für Erdhummeln ist die Kugeldistel im Garten (11.07.25, Fotos: C. Rethschulte).